Adventsgrüße und ein Mini-Rätsel

  • Hallo miteinander, die Dicht- und Tonkunst mit Pilzen im Mittelpunkt kann sicher auch als eigene lyrische Gattung angesehen werden, so viele kleine Werke gibt es dazu. Im Jahre 1938 erschien in der Schweiz ein Gedicht von Emil Niggli, das auch zu einer bekannten Melodie als Pilzlerlied gesungen werden konnte. In der zweiten Strophe heißt es dazu:

    Das Pilzlen, das macht Freude,

    doch schonet die Natur

    und nehmt der Giftgen keine

    und esst die Guten nur;

    Steinpilz und Schantarelle,

    die kennen wir ja schon,

    Täubling und Kratarelle

    und auch den Mousseron,

    und auch den Mousseron.


    Vielleicht erkennt nicht jeder sofort alle Pilze, die hier aufgeführt werden und für den ist es dann ein kleines, aber leicht zu lösendes Rätsel.

    Eine schöne Adventszeit allen Pilzsuchern, Pilzlern, mushroom hunters etc. Henry

    PS: Schantarelle schreibt sich übrigens hier und heute Chantarelle. Das Bild zeigt keine, sondern begehrte Winterpilze, gefunden gestern.

    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Meine Fotos sind alle gemeinfrei und dürfen für persönliche Zwecke verwendet werden. Es gelten die üblichen Zitierregeln. Bei Weiterreichung bzw. Verwendung für kommerzielle und nichtkommerzielle Publikationen bedarf es einer persönlichen Abstimmung.