Rillstieliger Seitling?

Es gibt 6 Antworten in diesem Thema, welches 264 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (5. Dezember 2024 um 21:03) ist von Michael M.

  • Hallo,

    ich habe gerade einen (genauer: drei einzelne) Pilze auf einem toten Laubbaum (vermutlich Buche) gefunden und fotografiert. Wie immer nicht angefasst, nicht berührt, nicht gerochen, keine Sporenfarbe: also nix gemacht, was einer Bestimmung förderlich wäre. Weiß ich, aber jetzt bin ich doch neugierig, was es ist. Könnte es doch o.g. Seitling sein, obwohl der Stiel etwas mehr in der Mitte sein müsste?

    Als kleines Dankeschön hier die Fotos der gelbstieligen Muschelseitlinge, die nah dabei zu finden waren:

    Vielen Dank und liebe Grüße

    Michael

  • Michael M 4. Dezember 2024 um 16:00

    Hat den Titel des Themas von „Rillestieliger Seitling?“ zu „Rillstieliger Seitling?“ geändert.
  • Hallo Michael,

    das sind Austernseitlinge.

    Viele Grüße

    Veronika Weisheit
    Pilzberaterin Landkreis Rostock


    Hinweis: Hier im Forum wird es von mir keine Verzehrfreigaben geben, weil eine Bestimmung über Bild immer fehlerhaft sein kann.

  • Hallo Michael,


    der Muschelseitling, der ist ja toll fotografiert. Der gefällt mir soooo gut.

    Liebe Grüße

    Murmelchen

    Von mir gibts hier im Forum auch keine Verzehrfreigabe.

    Einmal editiert, zuletzt von Murmel (5. Dezember 2024 um 19:39)

  • Hallo

    ja Wahnsinns Foto -> Diese Bilder sind mit Kamera und Objektiv gemacht oder Michael M

    Das 4 Bild einfach genial dargestellt.

    BG Andy

  • Vielen Dank, freut mich, wenn euch die Pilzfotos gefallen und ich so etwas für eure Bestimmungshilfe zurückgeben kann. Ja, alle Fotos sind mit Kamera und Weitwinkelobjektiv gemacht. Aber, damit alles scharf ist, in stacking-Technik: die Kamera macht 40 Bilder/Pilz und setzt es freundlicherweise selber zu einem Foto zusammen. Ist trotzdem kniffelig und vor allem muss man schöne Pilze finden.

    Viele schöne Winterpilze wünsche ich euch/uns

    LG Michael