Eichen-Feuerschwamm und Spechtloch

Es gibt 2 Antworten in diesem Thema, welches 183 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (11. Dezember 2024 um 20:23) ist von Uwe58.

  • Hallo, das Thema Eichen-Feuerschwamm und Spechtloch hatten wir hier schon einmal. Aber erst jetzt stelle ich mir die Frage, ob der Specht seine Höhle unter dem Pilz gehämmert hat, um ein Dach über dem Eingang zu haben oder der Pilzkörper erst gewachsen ist, nachdem der Specht durch die Verletzung (ideale) Bedingungen geschaffen hat. Ich tendiere zum Zweiten. Aber dann müsste der PK doch auch manchmal unter dem Spechtloch zu finden sein. Ich erinnere mich jedoch nicht, eine solche Konstellation schon einmal gesehen zu haben, was vielleicht an der Sichtperspektive liegt. Blick von unten nach oben.

    Im Bild könnte ein Loch neben dem PK rechts unten zu erkennen sein. Bin aber nicht sicher, da ich mir diese Frage erst zu Hause stellte und deshalb vor Ort nicht darauf geachtet habe.

    OmG, was es für Fragen gibt ! :omg:

    BG Emil

  • Hallo Emil

    Die Spechte werden halt auch immer anspruchsvoller, was das wohnen betrifft.:beach:

    Was die Reihenfolge betrifft, kann ich aus Schreinersicht nur sagen, auch Spechte bearbeiten lieber weiches Holz als frische nasse Eiche. Die bearbeitet sich nicht gut.

    Aber garantieren würde ich das auch nicht.

    Das Loch rechts unten könnte auch ein Ast gewesen sein, der zurück gefault ist.

    Gruß Bernhard

  • Hallo Emil

    Das ist so eine interessante Sache, die kaum ein Mensch sicher beantworten kann.

    Gesehen habe ich das auch schon beim Schiefen Schillerporling.

    Grüße von der Insel Rügen