Guten Tag,
wir haben auf dem Waldboden neben einer Douglasie einen Fruchtkörper gefunden, der wie mit dem Waldboden verwachsen wirkt, sich aber am Stück abheben ließ. Das Fleisch ist zäh, oberseits ist eine weißliche Porenschicht zu erkennen, die unregelmäßigen Ränder der Porenschicht sind orangebraun, zäh und wirken filzig. Mit Melzers entsteht auf dem Fleisch ein rotbrauner Fleck, der später graubraun ausblaßt. Der Geruch ist unauffällig.
Ich habe keine Basidien finden können und ein Sporenabwurf ist nicht gelungen. Auch im Mikroskop haben ich keine Sporen finden können. Das macht das Bestimmen schwierig. In Fungi of Temperate Europe komme ich durch Merkmals- vor allem aber Bildervergleich zu Heterobasidion spp.
Könnte der Fruchtkörper ein Wurzelschwamm sein? Der Gemeine (Heterobasidion annosum)? Wäre mein Fruchtkörper dann die halbresupinate Form?
Oder bin ich auf dem Holzweg und das ist etwas ganz anderes?
Am Fundort habe ich kein Bild gemacht, aber ich habe den halben Fundort mitgenommen. Hier ein Bild mit einer Mischung aus Tages- und Kunstlicht:
Über Hilfe würde ich mich sehr freuen. Vielen Dank.
Viele Grüße,
Benjamin