Gefunden im Auwald, Substrat siehe Bild - ich habe keine Ahnung, war zu spät dran um intakte Blätter zu finden. Evtl eine Weidenart. Stand direkt am/im Wasser. Fruchtkörper erhaben. Nicht glatt und Plan anliegend wie die Münzenförmige Kohlenbeere. Hab schon zwei Verdächtige im Sinn: Gerandeter Rindenkugelpilz oder Mährische Kohlenbeere ?

Kohlenbeere, aber welche?
Es gibt 2 Antworten in diesem Thema, welches 266 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (
-
-
Hallo Anett Ingolstadt,
ich halte die kleinen Dinger für Bucheneckenscheibchen - Diatrype disciformis Syn. Hypoxylon disciforme.
-
Hallo und guten Tag Anett,
die bereits genannten Gattungen ließen sich z. B. schon an der Sporenform („halbmondartig, rundlich, brotscheibenförmig“) trennen.
Eine gute Zeit
Gelbfieber & Co