Was war da noch in 2024 (4) - Problemfall Riesenschirmlinge

  • Hallo miteinander, im letzten Jahr habe ich endgültig realisiert (auch aus der Literatur), wie kompliziert viele Riesenschirmling zu bestimmen sind. Das Rätsel mit scheinbar verschiedenen Arten (Bild 1) an derselben Stelle war schon einmal im Forum.

    Bild 1

    Nach Neueinpflanzung des linken Exemplars im Garten zeigt sich jedoch, dass beide Gemeine Riesenschirmlinge (Parasolpilze) sind, gut zu erkennen (wie auch bei anderen Jungpilzen (Bild 2)) an der typischen Stielnatterung.

    Bild 2

    Auch beim Rußbraunen Riesenschirmpilz ist dies so. Zu meinen Funden 2024 zählten im Mischwald m.E. ebenso die Sternschuppigen Riesenschirmlinge (Bilder 3 bis 5), im Schnitt etwas kleiner und bedeutend seltener angefunden.

    Bild 3

    Bild 4

    Bild 5

    Das Erscheinen der Parasolpilze ist für mich jedes Jahr ein Zeichen, dass die Pilzsaison langsam beginnen will; ich sehe sie zuerst am Straßenrand hinter Dessau im Grase. Sie stehen aber auch am Waldrand und im lichten Unterholz. Die größten Ansammlungen (in Gruppen und in Hexenringen bis über 25 m Durchmesser) findet man hier auf Wiesen und Weiden. Auf einer Biorinderweide habe ich schon mehr als 200 Exemplare gezählt, schwer, anschaulich auf einem Foto unterzubringen. Auf einer kleineren Pferdkoppel ohne Hexenringe fand ich neben den Parasolpilzen noch eine zweite Art, die ich nicht bestimmen konnte (Bilder 6 bis 8, in Bild 8 links).

    Bild 6

    Bild 7

    Bild 8

    Aussehen und Größe sind vergleichbar mit dem Parasolpilz (Bild 8). An einen typischen Geruch kann ich mich nicht erinnern. Der Stiel war nicht genattert, die Basis etwas verdickt, Rotfärbungen wurden nicht beobachtet. Allerdings löste sich der der Hut schon bei leichter Belastung vom Stiel. Der Ring war verschiebbar. Ich mache mir keine große Hoffnung, aber vielleicht hat doch jemand einen Rat.

    Beste Grüße aus Anhalt Henry

    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Meine Fotos sind alle gemeinfrei und dürfen für persönliche Zwecke verwendet werden. Es gelten die üblichen Zitierregeln. Bei Weiterreichung bzw. Verwendung für kommerzielle und nichtkommerzielle Publikationen bedarf es einer persönlichen Abstimmung.