Hallo, Besucher der Thread wurde 5,3k mal aufgerufen und enthält 10 Antworten

Bekomme die Bestimmung nicht hin

  • Hallo liebe Leute,


    den unten abgebildeten Pilz fand ich heute, kann ihn aber nicht bestimmen. Was meint Ihr.


    Habitat: Kiefernwald
    Substrat: Kieferstubben
    Konsistenz: weich, wässrig, mürbe-brüchig
    Geruch: für mich unbedeutend
    Fleisch: weiss - gräulich
    Sporen: Bild 3 vergrössern.



    1



    2



    3



    LG. Heinz

  • Hallo.


    Also ein Nadelholz wird's schon sein. Bei dem Pilz kommt als Braunsporer mit so einem Habitus und der Größe (ist ja nicht winzig, oder?) eigentlich nur die Gattung Crepidotus (Stummelfüßchen) in Frage.
    Aber welche der vielen Arten...
    Das wäre wohl schon wieder ein Fall für's Mikroskop, fürchte ich. :smilec:



    LG, Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

  • Hallo.


    Es gibt schon mehrere Stummelfüßchen, die recht groß werden können.
    Ein Beispiel wäre >Crepidotus autochtonus< (deutschen Namen kenne ich keinen, sorry), der kann auch mal an Nadelholz vorkommen.
    Aber es ist schon recht spekulativ. Das Gallertfleischige (C. mollis) wäre auch mein erster Gedanke gewesen, aber wenn es das nicht ist, sehe ich keine Chance auf eine makroskopische Bestimmung. :(



    LG, pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

  • Hallo, Jochen!


    Tapinella panuoides hat eine deutlich filzige (jung am Hutand wollig - filzig, später etwas verkahlend und faserfilzig) Hutoberfläche. Hier scheint sie eher glatt zu sein (wenn auch etliche Crepidotus Arten behaart bis filzig sind). Die Lamellen sind hier - soweit ich sehen kann - untermischt und nirgendwo gegabelt. Tapinella hat sowohl untermischte als auch gegabelte Lamellen.



    LG, pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.