Hallo, Besucher der Thread wurde 8,2k mal aufgerufen und enthält 15 Antworten

Mal ehrlich, würdet ihr diese Pilze essen,

  • Hallo Heinz !
    also ich sehe da Pfifferlinge , Schopftintlinge , Flockenstieliger Hexenröhrling und Kornblumenröhrling.
    Gruß Harry

    Essensfreigaben gibts nur beim Pilzberater vor Ort , Bestimmungsvorschläge meinerseits sind keine Essensfreigaben

  • Hallo Harry,


    na klar. Is aber schon eine recht bunte Mischung.


    Gefreut habe ich mich über den Kornblumenröhrling.


    War heut mal wieder mit Tommi und Egon in Brandenburg unterwegs. War mal wieder schön zu dritt die Wälder abzulaufen. Heutiges Thema: Wat für Topf und Pfanne.


    Einige weitere Funde des Tages:



    1



    2



    3



    4



    5



    6



    7



    8


    Blaufärbung und Kammerung beim Kornblumenröhrling.

    9



    10



    11


    So, nu werd ich mir mal die ganze Sache in den Schmortopf schmeissen. Mit Butter und Zwiebeln schön langsam schmoren.
    Hab schon einen halben Rotwildrücken am Auftauen, und morgen werd ich einen Kochtag einlegen. Gewürzt wird mit selbstgesammelten Kräutern und anderen Leckereien. Freue mich schon darauf. Mal ehrlich, braucht man zum Putzen und Kochen eine Frau? Ich denke Nein.


    Liebe Grüsse aus Berlin. Heinz

  • Hallo, Heinz!


    Solche Pilzkörbe sind doch die Allerschönsten! :agree:
    Nicht nur schön bunt, sondern vor allem auch alles sauber und frisch, kein Gammel dabei und kein Erdgekrümel. Mal ehrlich: Da würde ich mich sogar auf's Putzen zuhause freuen.



    LG, pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

  • Zitat von Beorn pid='13443' dateline='1408820561'

    Da würde ich mich sogar auf's Putzen zuhause freuen.


    Hallo Pablo,


    und was bleibt dann noch für die 'Frau zu tun:D.


    Hallo Heinz,


    schöne Funde:agree:, die Kornblume habe ich schon lange nicht mehr gesehen.


    VG Jörg

    Weil Pilze keine Bücher lesen sehen sie selten so aus wie sie sollten

  • Hallo, Heinz!


    Fein, danke für den Nachtrag.
    Das sind wirklich wunderbare Aufnahmen. Ich habe zwar gerade gegessen, aber nun bekomme ich doch wieder Hunger.



    LG, Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

  • Tja Heinz,



    war mal wieder richtig jut....


    haben auch schon alles geputzt, Samtisalat ist fertig....meine Flaschenbovis sind schon verspeist.....


    Und ick hab et jut, Sylvi hat jeholfen:wink::D

    Gruß
    Tommi


    ----------------------------------------------------------------------------------
    Mitglied der Pilzfreunde in der Gemeinnützigen Gesellschaft Wismar e.V und der Pilzfreunde e.V.



    :graduate:

  • Hi,


    hab soweit alles für den Braten vorbereitet. Und nun das:


    Ein lieblich Duft mich hier umringt
    Es waren nicht nur die Zwiebelring


    Butter, Salz und Pilz im Topf geschmort
    mein Herz durchbohrt


    Sollt ich warten auf den Braten
    morgen sollt er werden durchgebraten


    Ein halber Rotwildrücken auf flachen Tellers Rücken
    sollt mich Morgen mit Pilzgarnitur entzücken


    Ein bisschen probieren kann nicht schaden
    Heut werd ich werd mich an meinen Pilzen laben.


    Ich denk der Braten kann warten. Soll er den Rest abwarten.
    Sollt er muckeln und nach Pilzen schrein, OK dann gehn wa halt nochmal in den Wald hinein.


    LG. Heinz


  • :bravo:
    :good:

    Gruß
    Tommi


    ----------------------------------------------------------------------------------
    Mitglied der Pilzfreunde in der Gemeinnützigen Gesellschaft Wismar e.V und der Pilzfreunde e.V.



    :graduate:

  • Hallo Uwe,


    mit Samti...sind bei mir jetzt die Samtfußkremplinge gemeint:wink:


    Also ordentlich verputzen, waschen und in feine Streifen schneiden, in kräftigem Salzwasser ca. 15 - 20min. köcheln lassen. In dieser Zeit habe ich dann Zwiebeln, Knoblauch, frischen Paprika und Kapern gehackt, mit etwas Kräuteressig und gutem Olivenöl angesetzt, vermischt und in den Kühlschrank gestellt. Die gekochten Samti's abgegossen, erkalten lassen und dann mit dem vobereiteten Dressing vermischt, 2 hart gekochte Eier in Würfeln darunter gemischt, noch mal mit Salz, etwas Paprika und Essig abgeschmeckt

    Gruß
    Tommi


    ----------------------------------------------------------------------------------
    Mitglied der Pilzfreunde in der Gemeinnützigen Gesellschaft Wismar e.V und der Pilzfreunde e.V.



    :graduate:

  • Hallo Uwe,


    mit Samti...sind bei mir jetzt die Samtfußkremplinge gemeint:wink:


    Also ordentlich verputzen, waschen und in feine Streifen schneiden, in kräftigem Salzwasser ca. 15 - 20min. köcheln lassen. In dieser Zeit habe ich dann Zwiebeln, Knoblauch, frischen Paprika und Kapern gehackt, mit etwas Kräuteressig und gutem Olivenöl angesetzt, vermischt und in den Kühlschrank gestellt. Die gekochten Samti's abgegossen, erkalten lassen und dann mit dem vobereiteten Dressing vermischt, 2 hart gekochte Eier in Würfeln darunter gemischt, noch mal mit Salz, etwas Paprika und Essig abgeschmeckt...





    und dann....


    :hungry::hungry::hungry:

    Gruß
    Tommi


    ----------------------------------------------------------------------------------
    Mitglied der Pilzfreunde in der Gemeinnützigen Gesellschaft Wismar e.V und der Pilzfreunde e.V.



    :graduate:

  • und um dem Heinz ein wenig Konkurrenz zu machen...


    haben gerade ein herrliches Steinpilz-Carpaccio zu uns genommen


    Gruß
    Tommi


    ----------------------------------------------------------------------------------
    Mitglied der Pilzfreunde in der Gemeinnützigen Gesellschaft Wismar e.V und der Pilzfreunde e.V.



    :graduate:

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.