Morcheln erfolgreich finden

Es gibt 12 Antworten in diesem Thema, welches 85.871 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (16. April 2021 um 01:45) ist von spitzbergler.

  • Hallo liebe Pilzfreunde,

    manchmal, ach fast immer ist es so wenn man irgendwo neu hin kommt...man macht einen Einstand, gibt einen aus oder ähnliches in der Art.
    Dieser guten, alten Deutschen Sitte folgend, habe ich also zu meinem Foreneinstand auch etwas mitgebracht...

    Wie, das Thema Morcheln...jetzt schon im Januar - natürlich, denn in weit aus weniger als 100 Tagen werden wir sie wieder finden (können).

    Im Prinzip könnte sie jeder finden, klappt aber meist nicht so recht.
    Dabei kommen Morcheln (fast) in ganz Deutschland vor, von der Küste bis zu den Alpen, im Westen wie auch im Osten.
    Wann, wo und wie man sie finden kann, oder besser gesagt findet, wenn man sich ein wenig Mühe gibt, das ist diesem Dokument zusammengefasst:

    Morcheln gezielt suchen

    Das habe ich Anfang 2011 erstellt, inzwischen möchte ich es um einige weitere Informationen erweitern, bzw. ergänzen.

    Hier nur mal kurz wie man sich einen Wald vorzustellen hat, wo Speisemorcheln wachsen können.
    Morchella esculenta, also die Speisemorchel mag Kalk, ja sie ruft geradezu danach.
    Von der Bodenbeschaffenheit würde ich da suchen wo der Boden basisch/frisch bis basisch/feucht ist, zu nass darf es nicht sein.

    Also schauen wir in den Wäldern nach den Zeigerpflanzen für den Bereich basisch/frisch,
    die "Bingelkraut/Lerchensporn/Silberblatt- Gesellschaft"

    Waldbingelkraut, Zwiebelzahnwurz, Haselwurz, Sanikel, Cristophskraut, Madelwolfsmilch, Waldhaargerste, Nesselblättrige Glockenblume, Echtes Lungenkraut, Aronstab, Einbeere, Wolliger Hahnenfuß, Hohler Lerchensporn, Gelbes Windröschen, Bärlauch, Waldgoldstern, Blaustern, Silberblatt, Hirschzunge, Gelappter Schildfarn

    Für den Bereich basisch/feucht ist das die "Springkraut/Kohldistelgesellschaft"

    Echtes Springkraut(Rührmichnichtan), Riesenschachtelhalm, Pendelsegge, Kohldistel, Waldziest, Sumpfpippau, Beinwell, Rohrglanzgras, Pestwurz, Sumpfdotterblume, Schuppenwurz

    Natürlich achten wir das ganze Jahr (Vorjahr) auch auf Begleitpilze der Morcheln, die sich zu ganz unterschiedlichen Zeiten des Pilzjahres blicken lassen.

    In der "Bingelkraut/Lerchensporn/Silberblatt- Gesellschaft":

    Zinnoberroter Kelchbecherling und andere kleine Becherlinge, Helmlinge (M. pelianthina, rosea, diosma), Schleimschirmlinge (Limacella glioderma, guttata, illinita), Körnchenschirmlinge, Tintlinge (Spechttintling), Faserlinge (P. multipedata, conopilus), Keulen, versch. Täublinge u. Milchlinge

    In der Bingelkraut/Lerchensporn/Silberblatt- Gesellschaft" sollten sich neben Morcheln und Verpeln auch

    Becherlinge, Zwerg-Blutschirmling, Schleimiger Schüppling, Tintlinge, Faserlinge, Rötlinge, Dachpilze u.a.

    zeigen.

    Einen Teil der Zeigerpflanzen und Begleitpilze habe ich ja schon in meiner Zusammenstellung aufgeführt, ich muss das mal bearbeiten, sonst wird es unübersichtlich.

    Und nun zeige ich noch ein Bild von einer Stelle, an der im April 2012 über 60 Morcheln an nur zwei Tagen gefunden wurden, allerdings waren das Spitz-Morcheln ( Morchella conica )

    Genau dort wo meine Pilzhexe damals stand, im Oktober 2011, fand sie die Morcheln im letzten April, darüber hatte sie auch ganz kurz bei schwammer.de berichtet, aber ohne Bilder vom Fundort.
    Das ist ein Platz wo die Einwohner der umliegenden Gemeinden ihre Grünabfälle ablegen dürfen...sozusagen eine Kompostablage.
    Dort werden/wurden auch immer wieder Nadelholzstämme gelagert. Dort dann Morcheln zu finden ist wie im Bilderbuch...versucht es einfach mal.

    Es grüßt Euch herzlich
    Hexenopa Julius


    Morcheln gezielt suchen

    "Erfahrungen sammelt man wie Pilze: einzeln und mit dem Gefühl, dass die Sache nicht ganz geheuer ist."
    Erskine Caldwell
    hexenopa.de | Hexenopas-Pilz-Tagebuch

    Einmal editiert, zuletzt von Hiatamandl (6. März 2015 um 00:40)

  • Hallo Julius!

    Vielen Dank für deinen Morchelsuche-Download :agree:

    Die vielen Zeigerpflanzen sind mir nur zum Teil bekannt, Grund genug mich damit zu beschäftigen, bis es dann wieder soweit ist.

    Sagen nicht die alten Hasen "wenn der Flieder blüht beginnt die Morchelzeit" ?

    Eine einzige Speisemorchel, allerdings ein richtiges Prachtexemplar, habe ich letztes Jahr gefunden, der Anfang wäre also schon mal gemacht :)

    Gruß Henry

    Einmal editiert, zuletzt von henryP (22. Januar 2013 um 20:57)

  • Hallo Henry,

    ich verlasse mich dabei lieber auf die ersten Fundmeldungen aus dem Süden.
    Also wenn in den Rheinauen im Süden die ersten Morchelfunde gemeldet werden, dann bleibt mir noch mindestens eine Woche, bis ich mir Gedanken machen muss, wo ich mal zum Suchen hingehe.
    Hier in meiner alten Heimat sieht es sehr schlecht aus, noch kenne ich nicht ein einziges Waldstück in meiner näheren Umgebung, das morchelverdächtig wäre...also, warten auf die Zufallsfunde, oder von den Morcheln träumen... :sleeping:

    VG Julius

  • Hallo Julius und hallo allen Pilzfreunden im Forum,

    ich hatte die letzten Wochen wenig Zeit und musste erst ein mal schauen, was so im Forum los geswesen ist.

    Deine Darstellung zu den Morcheln, Julius, ist sehr interessant, vor allem die Begleitpflanzen oder Anzeigerpflanzen.

    Ich selbst habe erst 2011 größere Mengen von Speisemorcheln und Käppchenmorcheln gefunden. Die Fundorte sind auch sehr interessant - im eigenen Garten auf einer Brandstelle und in einem ungenutzenverwilderten Garten, aber auch auf dem Gelände unseres Finanzamtes.

    Hier ein paar Bilder davon.

    Liebe Grüße

    Veronika



    Viele Grüße

    Veronika Weisheit
    Pilzberaterin Landkreis Rostock


    Hinweis: Hier im Forum wird es von mir keine Verzehrfreigaben geben, weil eine Bestimmung über Bild immer fehlerhaft sein kann.

  • Hallo Pilzfreunde,
    vielen Dank Julius für deinen aufschlussreichen Beitrag, und die vielen Zeigerpflanzen!!!

    Ich gehöre erst seit einem Jahr zu den Morchelsammlern und durfte 2012 auf anhieb einen ersten Erfolg verbuchen:

    (Das war mit unter das leckerste was mir je auf die Zunge gekommen ist :) )

    Ich wollte deinen guten Beitrag noch ergänzen um diese Informationen:

    Weitere Infos, wo Morchlen wachsen
    http://www.pilz-baden.ch/pdf/morcheln.pdf (diese Datei hat mir geholfen den richtige Ort für Morcheln ausfindig zu machen)

    Da ich die Speisemorcheln alle in einem Auenwald (so gut wie nur unter Eschen) fand, hier mal eine nette Übersicht vom Bundesamt für Naturschutz, wo es in Deutschland überall Auenwälder gibt:
    http://www.geodienste.bfn.de/flussauen/

    Wer in richtung bayerische Alpen wohnt hat noch mehr Kartenglück. Hier sind direkt die Gebiete eingezeichnet wo Eschen wachsen:
    http://arcgisserver.hswt.de/winalp/ (Blau mit ES)

    Einmal editiert, zuletzt von Alex (7. März 2013 um 12:23)

  • hi
    freut mich auf eure seite gestossen zu sein....:-)
    wollte mich heute zum thema morcheln einbringen, weis nur nicht wo?....
    meine geschichte:
    ich war heute am morchelplatz vom letzten jahr, und tatsächlich haben sich dort 3, zwar noch recht kleine, aber doch schön aussehende morcheln blicken lassen!
    was mich verwundert, die sehen momentan noch recht blas aus, gegenüber letztes jahr!
    ist es möglich, das es dieses jahr dort andere arten gibt?(gleiche stelle) oder färben die sich noch im alter?
    letztes jahr gabs da morchela esculenta....
    mein standort: allgäu, memmingen..
    würde mich über beiträge/austausch freuen!
    ps: wann ernten? weis das junge morcheln geschmackvoller seien sollen, nur 3 kleine ergeben ja noch kein kulinarisches highlight oder????
    danke
    [hr]
    schicke auch gerne photos das nächste mal.....

    Einmal editiert, zuletzt von moro2 (21. März 2013 um 00:08)

    • Offizieller Beitrag
    Zitat von moro2 pid='1413' dateline='1363820815'

    hi
    freut mich auf eure seite gestossen zu sein....:-)
    wollte mich heute zum thema morcheln einbringen, weis nur nicht wo?....

    [hr]
    schicke auch gerne photos das nächste mal.....

    Hallo moro und Willkommen bei uns.

    Das Thema Morcheln hast Du ja nun gefunden :cool:

    :photographer: nehmen wir immer, also immer her mit den guten Stücken.

  • cool, wahnsinn! hätte nie gedacht, das es gleich eine antwort gibt!:-)
    wie schauts denn sonst momentan mit morcheln aus???? wer was gutes gefunden?
    weitere fragen von mir, ist nur kleine auswahl:
    warum sind die stäublinge die letzten wochen immer mit nem langen stiel?
    warum habe ich dieses jahr keine samtfußrühblinge gefunden?gibt es da ähnliche erfahrungen?
    welche röhrlinge gibt es diese tage? habe einen gefunden, den ich mir nicht getraut habe anzufassen, da er wie ein hundekothaufen aussah?
    hatte aber röhren!
    ansonsten habe ich auch noch 2-3 "stranger" gefunden...
    deshalb: was kann den die letzten tage gewachsen sein?????
    danke für eventuelle antworten, verzeihung für die vielen fragen/ verwirrungen!
    ps: ein bischen kenne ich mich mit fungiziden aus, dürft also gern von grundwissen ausgehen!
    hoffe auf weiterbildung:) grüsse

  • Zitat von moro2 pid='1415' dateline='1363822168'


    warum habe ich dieses jahr keine samtfußrühblinge gefunden?gibt es da ähnliche erfahrungen?
    welche röhrlinge gibt es diese tage? habe einen gefunden, den ich mir nicht getraut habe anzufassen, da er wie ein hundekothaufen aussah?
    hatte aber röhren!


    Hallo moro
    Willkommen im Forum.
    Meine Erfahrung bei den Samtfußrüblingen und bei anderen Winterpilzen ist folgende: feuchte, milde Winter sind gut, aber Frost und Wind verhindern jedes Wachstum.
    Der "Hundekothaufen" war sicherlich ein vergammelter Pilz vom letzten Jahr /oder war es ein Porling?). Bilder sind in solchen Fällen immer hilfreich.
    Bei uns wächst zur Zeit nichts. Wir ersticken fast im Schnee! :frostysnowman:

    • Offizieller Beitrag

    Hallo moro2,
    Herzlich Willkommen!
    Du wirst sehen, Pilz-Foren fördern ungemein dein Pilz-Wissen.
    :graduate:
    Uwe hat dir deine Fragen optimal beantwortet.
    ...Röhrlinge sind zur Zeit sicherlich extrem selten.

    Die ersten finde ich erst im April, meist sind es Flockis oder Espen-Rotkappen, gelegentlich auch ein Pfefferröhrling.


    Porlinge sind Baumpilze, diese findet man jetzt und im Frühjahr am häufigsten: Z.B:
    https://www.123pilze.de/DreamHC/Download/Winterporling.htm
    https://www.123pilze.de/DreamHC/Downlo…tienporling.htm
    https://www.123pilze.de/DreamHC/Downlo…igerPorling.htm


    usw...

    Pilzliche Grüße aus Passau (östlicher Bayerischer Wald) :wink:

    Wolfgang Bachmeier (Pilzsachverständiger der DGfM)

    Administrator: https://www.123pilze.de/

    Wichtig!
    Per Bild gibt es keinerlei Verzehrfreigabe, diese gibt es nur beim Pilzberater oder Pilzsachverständigen!
    Wichtig! Fehlbestimmungen können tödliche Folgen haben!
    Für keinen Pilz lohnt es sich seine Leber oder Nieren zu verlieren!

    Einmal editiert, zuletzt von PilzePassau (21. März 2013 um 19:36)

  • Hallo Moro,

    schön Dich hier auch lesen zu können.
    Willkommen im Forum.

    Na ja, zum Wetter mag ich mich nun gar nicht mehr äußern wollen...mein erstes Frühjahr in Berlin...und voll im Schnee... :hmmm:

    In 2 Tagen gut 20 cm Neuschnee im Norden Berlins...nee das ist nicht mehr schön.
    Morcheln ade ??

    Mal sehen was nun noch kommt.
    Ich grüße Euch Alle.
    Julius

  • Ich hole den Morchel thread mal wieder hervor, weil ich mich für die Suche etwas einlesen möchte.


    Hexenopa, Hallo dein Dokument "Morcheln gezielt suchen pdf" ist leider nicht mehr erreichbar. Gibt es noch andere Quellen für Morchel-Neulinge. Vor allen dingen, wo solche sandigen, kalkhaltige Auenlandschaften mit Eschen zu finden sind?

    Ich selbst suche im näheren Umfeld von Köln. Könnten die Überschwemungsgebiete des Rheins auch interessante sein?

  • Ich hätte eine Frage in die Gruppe zu "Spitzmorcheln"! Hat hier jemand schon einmal Spitzmorcheln

    in den Wäldern des Bayerischen Waldes mit Fichten- bzw.- Weißtannenvorkommen gefunden?