Hallo, Besucher der Thread wurde 4,5k mal aufgerufen und enthält 8 Antworten
  • Hallo
    Diese Woche war wenig Zeit für Pilze. Aber ein kleiner Rundgang in der Mittagspause mußte sein. Aber ich will euch nicht mit langweiligen Maronen, Steinpilzen und anderen Röhrlingen nerven.
    Dieses Jahr häufig, sonst eher selten, ein Pilz der nach einer Großkatze benannt wurde. Warum nur? :confused:



    Betrüger sind auch in Massen unterwegs! :yay:



    Sogar noch ein persönlicher Erstfund war drin! Rotschneidiger Helmling Mycena rubromarginata




    Die lachsfarbenen Schleimpilze waren immer und überall.



    Ja, dann noch diese kleinenPilze. Foto gemacht und mitgenommen. Bestimmung zeitmäßig leider nicht mehr geschafft. Kann auch Sporenfarbe nicht sagen. Falls jemand den kennt, bitte melden.



  • Hallo Uwe,


    bist Du sicher, dass der erste ein Pantherpilz ist? Ich kenne den eigentlich bisher nur mit deutlich gerieften Hutrand.
    Ich habe allerdings auch noch nicht soviele davon gefunden

    Bestimmungsvorschläge sind immer unter Vorbehalt. Auf keinen Fall sind eine Freigabe zum Verzehr.

  • Guten Morgen,


    Das kommt schon hin mit dem Pantherpilz bei 1; Die Knolle mit diesem abgesetztem Wulst zum Stiel hin ist -bei dieser Ansicht des Bildes- das entscheidende Merkmal. Ok, hinzuziehen kann man auch noch den Hut-Farbton, aber hier nur am Rande Wichtig.


    VG
    Claudia

    Meistens fange ich dort mit der Suche an wo andere aufgeben :happy:

  • Hallo, Uwe!


    Dein Unbekannter am Ende sieht aus wie Inocybe dulcamara (ähm... deutscher Name ist mir gerade nicht präsent).
    Allerdings wie immer bei Rißpilzen ohne Mikroskop: Reicht nur für ein "könnte vielleicht sein".



    LG, Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

  • Hallo Uwe,


    Pablo meint mit Inocybe dulcamara diesen hier:
    http://www.123pilze.de/DreamHC…BittersuesserRisspilz.htm


    Viele Grüße

    Viele Grüße


    Veronika Weisheit
    Pilzberaterin Landkreis Rostock




    Hinweis: Hier im Forum wird es von mir keine Verzehrfreigaben geben, weil eine Bestimmung über Bild immer fehlerhaft sein kann.

  • Hallo, Uwe!


    Ich hatte den neulich auch mal durchgearbeitet. Also mit MIkros und allem.
    Wenn es der ist. Du kannst ja mal >bei Ditte auf der Seite< etwas stöbern. Natürlich gibt es weitere, ähnliche Arten. Auch bei anderen Untergattungen.



    LG, Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.