Hallo, Besucher der Thread wurde 4,9k mal aufgerufen und enthält 7 Antworten

Eine gute Stunde und eine bunte Mischung

  • Hallo Uwe,
    Schwer zu erkennen, was in der bunten Mischung enthalten ist... schaut aber gut aus.
    Unten in der Bildmitte, neben den Pfifferlingen und darüber sind Reifpilze (Cortinarius caperatus) und darüber in der oberen Bildmitte erkenne ich den Kupferroten Gelbfuß (Gomphidius rutilus). Rechts oben sind Milchlinge (wahrscheinlich Eichenmilchling, Lactarius quietus) und ganz rechts ist ein Beutelstäubling (Calvatia excipuliformis). Rechts neben den Pfifferlingen könnten Körnchenröhrlinge sein.
    Genauere Aussagen zu dem Bildrätsel kann ich nicht machen,
    LG,
    Othmar

  • Hallo, Uwe & Othmar!


    Ach so, man darf raten hier?
    Das finde ich toll. Sieht auch so aus, als hättest du für die Pfanne gesammelt, Uwe und die Arten also auch bestimmt.


    Dann hier mal mein Tip, was zu sehen ist:
    Orangener Graustieltäubling, Kupferroter Gelbfuß, Reifpilz, Echter Pfifferling, Edelreizker, Beutelstäubling, Maronenröhling, Sandröhrling, Körnchenröhrling und "Brotpilz".


    Edit:
    Ah, zu schnell, Uwe! Du hättest uns ruhig noch ein bissel zappeln lassen können. :)
    Aber ich habe deine Antwort beim Schreiben noch nicht gesehen.
    Könnte bei den Röhrlingen auch noch ein Pfefferröhrling oder ein Kuhröhrling dabei sein?




    LG, Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

    Einmal editiert, zuletzt von Beorn ()

  • Hallo Uwe!


    Da hast du aber wirklich Glück mit den Russulas, also mit den Graustieligen.
    Bei mir sind da von 20 vielleicht immer 2 zu gebrauchen, denn die sind ja so schnell würmig.


    Bei den Röhrlinge könnte wohl noch Marone, Kuhröhrling, Sandpilz und Körnchenröhrling dabeigewesen sein.


    VG Ingo W


    P.S.: ich finde solche scharfe, großformatige Beute-Bilder eigentlich immer gar nicht so verkehrt zum Raten.

    Bezüglich Pilzbildanfragen: Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten.

    Einmal editiert, zuletzt von Ingo W ()

  • Hallo Pablo
    Heute haben wir mal gezielt für die "Pfanne" gesammelt. Pfefferröhrling war nicht dabei, aber ein untypischer Sandröhrling. Ob meine Frau auch einen Kuhröhrling untergeschummelt hat, kann ich nicht sagen. Alles andere sollte stimmen.
    Kuhröhrlinge wachsen dort auch und Rosenrote Gelbfüße. Die Rosenroten waren heute leider nicht zu entdecken!

  • Zitat von Ingo W pid='14912' dateline='1410297593'

    Hallo Uwe!


    Da hast du aber wirklich Glück mit den Russulas, also mit den Graustieligen.
    Bei mir sind da von 20 vielleicht immer 2 zu gebrauchen, denn die sind ja so schnell würmig.


    Hallo Ingo
    Ab einer bestimmten Größe kann man wirklich immer mit Maden rechnen. Wenn ich mehr Zeit hätte, das ist eine schöne Täublingsecke. Einen braunen, etwas gammeligen Heringstäubling hatte ich auch in der Hand! :sick:

  • Hallo, Uwe!


    In jedem Fall ist das eine sehr schöne Mischung.
    Heideschleimfüße habe ich übrigens noch nie gefunden. Irgendwann flutscht mir der auch noch durch die Finger, soll ja durchaus was Leckeres sein.



    LG, pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.