Hallo, Besucher der Thread wurde 5,1k mal aufgerufen und enthält 3 Antworten
  • Hallo Uwe,
    Meiner Meinung nach ist dies der Violette Knorpel-Schichtpilz Chondrostereum purpureum.
    Hier wächst der häufig als Erstbesiedler an den Schnittstellen von Buchenstämmen.
    Gruß Norbert

    Das Pilzwissen kriecht mir nach , hoffentlich holt es mich mal ein .

  • Hallo Norbert,
    herzlich Willkommen hier!
    Da hast aber schon richtiges Bestimmungswissen!
    Das mit dem Knorpel-Schichtpilz (Chondrostereum purpureum) ist sicherlich richtig - denk ich mal.

    Pilzliche Grüße aus Passau (östlicher Bayerischer Wald) :wink:


    Wolfgang Bachmeier (Pilzsachverständiger der DGfM)

    Administrator: http://www.123pilze.de


    Wichtig!

    Per Bild gibt es keinerlei Verzehrfreigabe, diese gibt es nur beim Pilzberater oder Pilzsachverständigen!
    Wichtig! Fehlbestimmungen können tödliche Folgen haben!
    Für keinen Pilz lohnt es sich seine Leber oder Nieren zu verlieren!

  • Hallo Norbert


    Willkommen hier im Forum. Der Violette Knorpelschichtpilz war auch meine Vermutung, obwohl ich den nicht so dunkel kenne. Ich habe den auch nicht abgemacht, weil ich sehen möchte, ob er das ganze Schild überwuchert. Werde den Wald wohl öfter besuchen. Viel Totholz und viele Baumarten.

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.