Hallo, Besucher der Thread wurde 2,1k mal aufgerufen und enthält 1 Antwort
  • gibt es zur Zeit häufig. Meist sehen die auch richtig gut aus, aber ich wollte mich nicht mehr bei Schleierlingen bücken und Bestimmungsversuche machen. Ist doch makroskopisch fast unsinnig, oder? Aber es ist wieder passiert. Viele Schleierlinge unter Buche und ich schaue denen unter den Hut! :hmmm:
    Denke an den Weißvioletten Dickfuß (Cortinarius alboviolaceus). Da war die Schleierlingswelt vorübergehend wieder in Ordnung! :)


  • Hallo Uwe,


    den hätte ich auch so bestimmt. ich denke, da liegen wir ganz richtig und "wehe" einer sagt was anderes!


    Viele Grüße

    Viele Grüße


    Veronika Weisheit
    Pilzberaterin Landkreis Rostock




    Hinweis: Hier im Forum wird es von mir keine Verzehrfreigaben geben, weil eine Bestimmung über Bild immer fehlerhaft sein kann.

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.