Hallo, Besucher der Thread wurde 3,1k mal aufgerufen und enthält 4 Antworten

Eselsohr? Kampfermilchling und Lorchelartige

  • Hallo Forum,


    Neben alt bekannten Pilzen wurde ich heute von ein paar (mir) neuen Arten überrascht. Standort war bei allen hier gezeigten ein alter Buchenbestand.


    Nachdem ich mir hier in der Pilzdatenbank schon fast einen Wolf gesucht habe, würden mich euere Meinungen zu den von mir bestimmten Pilzen interessieren:


    Bild 1 bis 4 vote ich fürs Eselsohr. Pilzkörper war vor dem abschneiden im Wald noch sehr schön gelb gefärbt. Keine Ocker- oder Brauntöne. Auch waren mehrere Stellen auf der Oberfläche mit Rottönen zu erkennen. Sieht man wahrscheinlich auf den Bildern nicht wirklich gut.



    Bild 1



    Bild 2



    Bild 3



    Bild 4



    Dann wäre hier noch ein vermuteter Kampfermilchling. Leider nur ein Einzelstück im Wald vorhanden gewesen. Aber alle Merkmale wie milde, weiße Milch, dunkler Stiel, brüchiger Fruchtkörper und der Geruch nach Kampfer oder Maggi lassen eigentlich nichts anderes zu als diesen Pilz.



    Bild 5



    Bild 6



    Bild 7



    So, nun zu meinem Problemfall :zippit: Hier geht es meines Erachtens eigentlich nur um die Art. Für eine Herbstlorchel sind mir die Funde zu dunkel, und für Grubenlorchel wieder zu wenig dunkel getönt. Komme alleine nicht so wirklich weiter mit einer genauen Bestimmung.


    Fundort wie bei Lorchel-Artigen exakt wie in verschiedenen Quellen nachzulesen: An einer schattig gelegenen Einfahrt zum Buchenwald, und dort an einer ca. 50cm hohen sandigen bzw. lehmigen Böschung. Fruchtkörper habe ich mehr als 15 zählen können, aber nur die paar für eine Bestimmung mitgenommen.



    Bild 8



    Bild 9



    Bild 10



    Bild 11



    Bild 12



    Bild 13




    Vielen Dank schon mal an euch Bestimmer


    VG
    Bernd

  • Hallo.


    Eselsohr (Otidea onotica) sollte auch pessen, wenn rötliche Farben vorhanden sind.
    Kampfermilchling (Lactarius camphoratus) ist mit der Beschreibung auch so zu bestätigen. :agree:



    LG, pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

  • Guten Abend,


    Danke euch Heinz, Uwe und Pablo für die Einschätzungen. Wieder neue Pilze für mich. Ich war heute wieder an der Stelle im Buchenwald mit den Eselsohren gewesen. Im Moment kommen die verstärkt durch das lose Laub an die Oberfläche, waren bestimmt mehr als 30 Stellen mit jeweils mehreren Fruchtkörpern dieser Art. Schön anzusehen!


    VG
    Bernd

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.