Was für ein Egerling?

Es gibt 15 Antworten in diesem Thema, welches 8.599 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (7. Oktober 2014 um 20:41) ist von EmilS.

  • Hallo Pilzfreunde,

    diesen Champi habe ich heute unter einem Lebensbaum an unserer Straße gefunden.

    Ich dacht erst an einen Stadtchampignon (Agaricus bitorquis) aber sein unangenehmer Geruch nach vergammelten Fisch läßt mich den Grobschuppigen Salzwiesenegerling (Agaricus bernardi) vermuten. Mein Problem ist das es hier keine Salzwiesen gibt. Für den ebenfalls so ekelig riechenden Übelriechenden Champignon (Agaricus maleolens) ist mir die Gestalt zu gedrungen und die Basis ist nicht braunfleckend. Der Standort würde aber wieder zu dem passen.

    Was meint ihr dazu?

    VG Jörg

    Weil Pilze keine Bücher lesen sehen sie selten so aus wie sie sollten

  • Hallo Jörg
    Ich hatte einen Salzwiesenchampignon an einem geschotterten Parkplatz hinter den Dünenwald gefunden. Straßenrand ist also auch eine Möglichkeit.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Jörg!

    Die Beurteilung von so jungen Champis führt leider oft nicht zu einem Erfolg, wenn man nicht eine Kollektion mit auch älteren Exemplaren hat. Hier wäre auch der Ring (Ausprägung und Unterseite) wichtig gewesen.
    Im Grunde passt hier auch alles zu Agaricus litoralis (Gedrungener Egerling), aber das muss wie erwähnt in dem Alter des Fruchtkörpers gar nichts heißen.


    LG, pablo.

  • Hallo Pablo,

    von dem habe ich ja noch gar nichts gehört:angry:. Stinkt der denn auch so? Bei Pilzbestimmer.de läuft der ja unter essbar was ich bei diesem Geruch bezweifle:sick:. Ich werde Nummer 2 einmal wachsen lassen und hoffe das ihn niemand umtritt.

    VG Jörg

    Weil Pilze keine Bücher lesen sehen sie selten so aus wie sie sollten

    Einmal editiert, zuletzt von Heuler22 (1. Oktober 2014 um 23:22)

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Jörg!

    Normalerweise ist es wohl kein klassischer Stinker.
    Allerdings durfte ich A. litoralis neulich auch endlich mal finden und in der Hand halten. Das waren zwei Exemplare an einem Weg durch eine meiner Saftlingswiesen. Die haben schon ziemlich gruselig gestunken.
    Der eine Fruchtkörper war allerdings schon umgetreten. Da kann sich bei champis schnell ein fieser Geruch entwickeln. Dann gibt es dort auch viele Hunde. :wink:


    LG, pablo.

  • Hallo Pablo,

    dann hoffe ich einmal das der junge Fruchtkörper überlebt und wir zu einem belastbaren Ergebis kommen können. Ich überlege gerade ihn auch einmal woanders einzustellen. Gibt es irgendwo einen Agaricus-Spezi?

    VG Jörg

    Weil Pilze keine Bücher lesen sehen sie selten so aus wie sie sollten

    • Offizieller Beitrag

    Hallo.

    Ich bezweifle, daß es hier ein belastbares Ergebnis gibt. Siehe oben. :wink:
    Es ist auch fraglich, ob so ein junger Pilz reife Sporen und Zystiden für eine mikroskopische Beurteilung gebildet hat.

    Du kannst es bei den >Doppelpilzen< probieren.
    Das ist wohl das Board mit der größten Dichte an Fachleuten für unterschiedlichste Gattungen, die regelmäßig reingucken.
    Einen regelrechten Agaricus - Spezialisten wüsste ich jetzt nicht, aber mit der Gattung hat sich so ziemlich jeder Allrouder schon mehr oder weniger intensiv auseinandergesetzt. Im Euforum kannst du's auch probieren, wenn du Glück hast, kommt da was von Karl Wehr, Jürgen Marqua, Gerd Fischer, Björn Wergen (der sich aber ziemlich rar macht bei Bestimmungen in letzter Zeit).


    LG, Pablo.

  • Hallo Jörg,

    zu dem Egerling selbst kann ich nichts Konkretes sagen, aber nur einen Hinweis geben. Da Straßen und auch Parkplätze im Winter mit Salz freigehalten werden, ist es möglich, dass hier Salzwiesenegerlinge wachsen.

    Viele Grüße

    Viele Grüße

    Veronika Weisheit
    Pilzberaterin Landkreis Rostock


    Hinweis: Hier im Forum wird es von mir keine Verzehrfreigaben geben, weil eine Bestimmung über Bild immer fehlerhaft sein kann.

  • Zitat von Beorn pid='16135' dateline='1412199987'

    Ich bezweifle, daß es hier ein belastbares Ergebnis gibt. Siehe oben. :wink:
    Es ist auch fraglich, ob so ein junger Pilz reife Sporen und Zystiden für eine mikroskopische Beurteilung gebildet hat.


    Hallo Pablo,

    ich meinte damit das ich einen kleinen, noch dort stehenden Fruchtkörper groß werden lassen will.

    Hallo Veronika,

    Chemnitz ist arm ud läßt nur Hauptstraßen salzen. Meine kleine Sackgasse wird nur beräumt und auf dem Fußweg wird nur gestreut.

    VG Jörg

    Weil Pilze keine Bücher lesen sehen sie selten so aus wie sie sollten

  • Hallo Pablo!
    Hast du Bilder von deinem A. litoralis? Mich würde das als Vergleich interessieren, weil ich die ja wahrscheinlich auch gefunden hatte.


    Hallo Jörg!
    Gut wäre jetzt zu wissen, ob der Ring hängend (nach oben abziehbar) oder steiend (nach unten abziehbar) ist.
    Am Ehesten vermute ich A. bernardii (Salzwiesen-Egerling), der sieht das mit dem Standort nicht so ganz streng und kommt auch gerne mal in Städten vor.

    Viele Grüße,
    Emil

    • Offizieller Beitrag

    Hallo.

    Hier ein Bild von meinem kürzlichen Fund von Agaricus litoralis:

    Übrigens bin ich bei deinem Fund schon gar nicht mehr überzeugt davon, daß es A. litoralis ist, Jörg.
    Der sollte schwächer röten und auch mehrheitlich im Stielbereich. Allerdings kann das Merkmal auch unkostant sein, also mal stärker, mal schwächer ausgeprägt. Analog zum Gilben bei anderen champi - Arten. Das ist ja auch nicht immer konstant.
    Also wie so oft bei Champis: Schwierige Pilzchen. Wachsen lasen und mal reife Fruchtkörper begucken ist eine gute Idee. :agree:

    Emil, hast du noch einen Link zu deiner Anfrage? Ich hatte ja darauf geantwortet, weiß aber nicht mehr wo das war. Den würde ich mir gerne noch mal angucken (mit etwas mehr Erfahrung und gelesener Literatur im Rücken).


    LG, Pablo.

  • Hallo Pablo!

    Danke für das Bild!
    >Hier< der Link zu meinem Fund. Inzwischen wurde mir auch von anderer Seite gesagt, das sei am Ehesten A. litoralis, auch wenn Mikrodaten noch gut gewesen wären.

    Bei Jörgs Fund halte ich A. litoralis auch für unwahrscheinlich und favorisiere A. bernardii.

    Viele Grüße,
    Emil

    Einmal editiert, zuletzt von EmilS (3. Oktober 2014 um 23:29)

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Emil!

    Danke!
    jetzt weiß ich's wieder. Dein Fund dürfte unstrittig sein, und der von Jörg ist dann wohl eine andere Art.


    LG, pablo.

  • Hallo Pablo und Emil,

    der Ring ist soweit man das in diesem junge Zustand sehen kann aufsteigend aber ich kann keinen Doppelring erkennen wie ihn Wolfgangs Beschreibung angibt.

    https://www.123pilze.de/DreamHC/Downlo…nchampignon.htm

    Hier noch ein paar Bilder vom letzten, von ein paar Idioten umgeworfenem Exemplar.

    Ich habe auch noch einen Sporenabdruck gemacht. Will den jemand haben.

    VG Jörg

    Weil Pilze keine Bücher lesen sehen sie selten so aus wie sie sollten

    Einmal editiert, zuletzt von Heuler22 (7. Oktober 2014 um 16:34)

  • Hallo Jörg!

    Mit aufsteigendem Ring sollte A. bernardii passen. Ist sogar ziemlich typisch ausgeprägt. :agree:

    Die Literatur schreibt nichts von doppeltem Ring, muss er wohl nicht unbedingt haben.

    Viele Grüße,
    Emil

    Einmal editiert, zuletzt von EmilS (7. Oktober 2014 um 20:41)