Hallo, Besucher der Thread wurde 2,7k mal aufgerufen und enthält 3 Antworten

Kleiner Eifelgang am Tag der Einheit

  • Das Wetter war ja traumhaft am Tag der Einheit.
    Also Sachen gepackt, und ab in die Eifel. Steinis, Maronen sowie Reizger gleich Null. Der Korb blieb also fast leer.
    Dennoch war es ein wunderschöner 6 Stundengang durch den Sommer der
    alten Weiber.


    Hier also ein paar Fotos dieses 3. Oktobers. Die Qualität ist zwar nicht so berauschend, und mit der Bestimmung hakt es auch noch ein wenig.
    Komm da nur langsam weiter.



    1

    2 der Horngraue Rübling



    3 hier denk ich an den geselligen Schwefelkopf



    4

    5 Anis Champignons



    6 die geweihförmige Holzkeule



    7

    8 zweimal Herbst Lorchel



    9 tief durchatmen



    10

    11 hier vemute ich den blauenden Saftporling



    12

    13 eine Lorchel?? noch nichts gefunden, was passen könnte



    14

    15 hier bin ich auch noch nicht weitergekommen



    16

    17

    18 Buchenschleimrüblinge--bin mir aber nicht sicher



    19

    20

    21 hier vermute ich was Tintliges, gaaanz schwierig



    22 hier wird für die alten Weiber gesponnen



    23

    24 bei dem hab ich auch noch keinen Plan, fühlte sich wie Gummi an



    25

    26 Goldröhrlinge pflasterten einen Teil unseres Weges



    27 das sollte der Schneetrichterling sein



    28 Stillleben mit ,H' Kennzeichen


    That was it.
    Hoffe es hat ein wenig Spaß gemacht.
    Schönen Sonntag und Gruß zu Hause
    Sigi

  • Schöne Funde :agree: Viele sind richtig bestimmt! :agree:
    Nr. 6 ist eine Koralle, evtl. die Runzelige?
    Nr. 3 möchte ich gerne mal von unten sehen und ein paar mehr Infos zum Pilz
    Nr. 13 ist das Grüngelbe Gallertkäppchen
    Nr. 14 ein alter Schleierling
    Nr. 18 ist kein Buchenschleimrübling. Dort fehlen auch infos, dann könnte man über Schnecklinge, Ellerlinge u.s.w. nachdenken
    Zeige doch bitte dir unbekannte Pilze mit mehr Infos einzeln in einem Beitrag. Das macht sich dann viel besser und schneller!

  • Hallo Sigi!


    Nr. 3 dürftest du richtig sehen mit Geselligem Schwefelkopf (Hypholoma marginatum);
    Nr. 23 und Nr. 6 sind Runzelige Keulenpilze (Clavulina rugosa);
    Nr. 17 gehört zu den weißen Schnecklingen, da braucht es Info;


    Zitat


    27 das sollte der Schneetrichterling sein


    Keine Ahnung, was du damit meinst, wenn du die wissenschaftlichen Namen nicht dazu schreibst.
    Ist ja ein bisschen wenig, am Ende vielleicht eine Nebelkappe (Lepista/Clitocybe nebularis)?


    VG Ingo W

    Bezüglich Pilzbildanfragen: Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten.

    Einmal editiert, zuletzt von Ingo W ()

    • Gäste Informationen

    Einmal editiert, zuletzt von Ingo W ()

    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.