Hallo zusammen,
Nachdem es jetzt 3 Tage regnete , habe ich mal den nächsten Buchenwald inspiziert . Jede Menge überaltete Semmelstoppler gesehen , diverse Helmlinge sprießen jetzt , größere Pilze brauchen nach der Trockenheit noch etwas Anlauf.
An einer Stelle einige große Dickfüße (Will ich nicht bestimmt haben , Cortinarien gehe ich derzeit aus dem Wege)
Im Gegensatz dazu etwas ganz kleines , irgendwelche Becherchen auf der alten Fruchtschale einer Buchecker. Leider ist mein Foto (oder ich) damit total überfordert...
Auf einem Buchenstumpf ein Gallertfleischiger Fältling , welcher dummerweise auf der waagrechten Fläche sich nicht normal bilden kann und jetzt in der Mitte sowas wie einen Hut bilden will.
Auf einem Erdhaufen am Wegrand diese Korallen , ich bin noch am Grübeln , ob das die runzelige ist welche von oben verfault oder irgendwas mir unbekanntes.
..und an einem alten Buchenstumpf rings herum und auf den weiterlaufenden Wurzeln diese Aniszählinge , obwohl häufig so doch für mich persönlicher Erstfund.
Natürlich gabs noch mehr , da wird noch was unter Bestimmungsanfrage auftauchen , wenn ich genug dranrumgebosselt habe.
Grüße Norbert

Heute im Buchenwald
-
-
Hallo Norbert !
ich kenne mich mit dem Kleinzeug zwar nicht ausaber
vergleiche den Pilz auf Bucheckern doch mal mit (Hymenoscyphu fagineus)
Gruß Harry -
Hallo, Norbert!
Glückwunsch zu dem Zähling!
Und dein Merulius iszt schon besoders schick gewachsen so.Zu dem kleinen weißen an Bucheckern kannst du mal >das hier< durchlesen. Ingo hat da noch ein paar Doppelgänger aus dem Hut gezaubert, aber die Wahrscheinlichkeit spricht schon für H. fagineus.
LG, pablo.
-
Hallo Harry und Pablo,
Das Kleinzeug auf der Buchecker kann schon Hymenoscyphu fagineus sein , aber da es noch kleiner und ungestielt ist , ist es möglicherweise erst am wachsen. Auch unter der Lupe ist kein Stielchen zu sehen.
Ist auch nicht wichtig , trotzdem danke für die Hinweise.
Grüße Norbert -
- 22. September 2023, 00:21
- Gäste Informationen