Heute am Fuss einer Fichte im Moos
Hutgrösse 2-3 cm
Stiellänge ca 4cm
Sporenpulver : weiss
Hutrand : leicht gezackt
Hutoberfläche trocken
Vielleicht könnt ihr den identifizieren
LG Jochen
Heute am Fuss einer Fichte im Moos
Hutgrösse 2-3 cm
Stiellänge ca 4cm
Sporenpulver : weiss
Hutrand : leicht gezackt
Hutoberfläche trocken
Vielleicht könnt ihr den identifizieren
LG Jochen
Hallo Jochen,
also auf Anhieb kam mir der hier in den Sinn:
http://www.123pilze.de/DreamHC…ad/Laerchenritterling.htm
War vielleicht eine Lärche in der Nähe?
LG, Bea
Hi Bea, der schaut gut aus[emoji106], in unmittelbarer Nähe hab ich jetzt keine Lärche gesehn, aber ich schau da nochmal hin. Danke .
Hallo Jochen !
war der Hut etwas beschuppt ? auf Bild 1 links glaube ich da was zu sehen ...
Gruß Harry
Bei solchen Fotos wird es mir recht übel!
Wer soll da eine eindeutige Bestimmung vornehmen?
Den Pilz im Habitat, meinetwegen mit Handy aufgenommen, hätte zumindest eine gewisse Aussagekraft!
Hallo.
Wie bei allen Pilzen: Ein Schnittbild gehört für die Bestimmung dazu!
Bei Ritterlingen besonders zu beachten: Der Geruch!
Es gibt hier zum Lärchenritterling durchaus weitere Alternativen, wie zB den Bärtigen Ritterling (Tricholoma vaccinum).
LG, Pablo.
Hallo Pablo, der Stiehl war leider total verwurmt, hätte
jetzt sicher die Bestimmung nicht erleichtert.
Thothie, tut mir leid, dass meine Bilder bei dir Übelkeit verursachen, aber du kannst sie auch einfach ignorieren, es besteht hier keine Bestimmungsberpflichtung für dich .
Hallo Harry, der Hut war leicht beschuppt.
Gruss Jochen
Hallo.
Zitat
[font="Verdana, Arial, sans-serif"]der Stiehl war leider total verwurmt, hätte [/font]
[font="Verdana, Arial, sans-serif"]jetzt sicher die Bestimmung nicht erleichtert.[/font]
Doch, hätte es.
Ein verwurmtes Schnittbild ist besser als kein Schnittbild.
Immerhin die Farbe der Stielrinde hätte man so sicher beurteilen können.
LG, Pablo.
Ok, dann hab ich das für's nächste mal gelernt, danke,
LG Jochen