Hallo, Besucher der Thread wurde 2,8k mal aufgerufen und enthält 2 Antworten
  • Hallo,
    diese Boviste habe ich letzten Sonnatg (19.10.14) auf einem felsigen, kalkarmen Magerrasengebiet in Rheinhessen gesehen
    1) Ich denke bei dem ersten Bovist handelt es sich um einen Flaschenstäubling
    2) Bei den Bovisten auf dem folgenden Foto bi ich schon unsicher, denke aber, es könnte sich ebenfals um Flaschstäublinge handeln
    3) hier tendiere ich zum Beutelstäubling (Calvatia excipuliformis)
    4) Bei diesen Pilzen dachte ich an Birnenstäublinge



    Ist es überhaupt möglich die Boviste anhand der Fotos zu bestimmen?
    Viele Grüße Ursula

  • Zitat von Ursula Gönner pid='17207' dateline='1414083737'


    Ist es überhaupt möglich die Boviste anhand der Fotos zu bestimmen?
    Viele Grüße Ursula


    Hallo Ursula
    Es ist schon einiges möglich.
    Birnenstäublinge wachsen z.B. auf Holz.
    Die Größe spielt auch eine Rolle. Flaschenstäublinge werden keine 15 cm groß. Das paßt dann mehr zu Beutelstäublingen.
    Ganz wichtig die kleinen Stacheln. Wolfgang hat das hier super beschrieben: http://www.123pilze.de/DreamHC…ad/Flaschenstaeubling.htm

  • Hallo, Ursula.


    Ah, die Sandkästen der Oberrheinebene!
    Das sind phantastische Habitate, voller sonderbarer Arten, die anderso extrem selten sind!
    Meiner ist die Viernheimer Heide, ein traumhaftes Fleckchen voller schier unmöglich zu bestimmender Rötlinge, Trichterlinge, Nabelinge uvm.
    Da muss man auch auf dem Schirm haben, daß in diesen Trockenrasengesellschaften einige seltene Arten der Gattungen Lycoperdon und auch Bovista wachsen, die man nur mit wirklich guten Schlüsseln erreicht.
    Ist aber nicht so meine Baustelle, das Einzige, was ich mir da genauer angucke, sind Erdsterne und Scheibchenboviste (davon gibt's ja nur zwei, durch die Sporengröße gut trennbare Arten).



    LG, Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.