Hallo, Besucher der Thread wurde 2,1k mal aufgerufen und enthält 2 Antworten
  • Hallo,
    auch diese Pilze habe ich am Sonntag am gleichen Ort gefunden. Sie standen zahlreich in Gruppen herum. Leider habe ich keine Ahnung, um welche Pilze es sich handeln könnte und habe auch keinen passeneden Pilz in der Pilzsuchmaschine gefunden. Ich dachte schon mal an den Seidigen Risspilz.
    VG Ursula



  • Hallo, Ute!


    Das ist sehr wahrscheinlich Lepiota alba (Weißer Schirmling).
    Diese an sich seltene Art ist eben auch ein klassischer Bewohner der Sandtrockenrasen in der nördlichen Oberrheinebene. In diesem Jahr ist sie auffallen häufig zu sehen. Bei solchen Schirmlingen sollte aber immer mikroskopiert werden. Ich schaue mir da bei eigenen Funden schon immer wenigstens die Sporen kurz an, um bei der Art sicher zu gehen.



    LG, pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.