Hallo, Besucher der Thread wurde 14k mal aufgerufen und enthält 13 Antworten

Waldwanderung an der Ilz (bei Passau)

  • [size=4]Liebe Naturfreunde,
    hier ein paar Bilder vom sonnigen Montag Nachmittag.


    Flacher Lackporling



    Krustenflechten



    Rotrandiger Baumschwamm



    Breitstacheliger Schwammporling



    Weidenfeuerschwamm



    Zinnoberrote Tramete





    Birkenblättling



    ... und andere Frühlingseindrücke....


    Wunderbare Frühlingsblumen



    ... und auch Enten



    an der Ilz...


    [/size]

    Pilzliche Grüße aus Passau (östlicher Bayerischer Wald) :wink:


    Wolfgang Bachmeier (Pilzsachverständiger der DGfM)

    Administrator: http://www.123pilze.de


    Wichtig!

    Per Bild gibt es keinerlei Verzehrfreigabe, diese gibt es nur beim Pilzberater oder Pilzsachverständigen!
    Wichtig! Fehlbestimmungen können tödliche Folgen haben!
    Für keinen Pilz lohnt es sich seine Leber oder Nieren zu verlieren!

  • Feine Bildärs, ich werde mal am Freitag in den Wald fahren und schauen, ob sich schon was zeigt...:wink:

    Gruß
    Tommi


    ----------------------------------------------------------------------------------
    Mitglied der Pilzfreunde in der Gemeinnützigen Gesellschaft Wismar e.V und der Pilzfreunde e.V.



    :graduate:

  • Hallo Wolfgang,
    deine neue Kamera macht tolle Bilder.
    Aber wo sind die Morcheln, hast uns die vorenthalten??
    Spass beiseite, es wird nicht mehr lange dauern und dann geht los. Bin mal gespannt von wem die erste Fundmeldung kommt.


    Gruß Hans

  • Hallo Wolfgang,
    Herzlichen Glückwunsch zu deiner neuen Kamera, die ja wirklich tolle Bilder macht. Die Naturaufnahmen sind dir echt gelungen.
    Wünsche weiterhin viel Spaß und Freude damit.........und natürlich viele, viele Bilder von deinen Schwammerlfunden:wink:

    Grüße aus dem schönen Niederbayern :P


    Jutta


    --------------------------------------------------------------------------
    Essensfreigaben gibts nur beim Pilzberater vor Ort , Bestimmungsvorschläge meinerseits sind keine Essensfreigaben

  • Hallo Wolfgang,
    sehr schöne Bilder, die du uns zeigst. Ich habe zu deinem Breitstacheligen Schwammporling eine Frage - wie lautet der lateinische Name? Ist dieser Pilz vom deutschen Namen her identisch mit Eichenwirrling? Ich bin etwas irritiert, da ich den Namen Breitstacheliger Schwammporling nicht kenne.


    Viele Grüße


    Kommando zurück - habe selbst die Antworten gefunden. Der Breitstachelige Schwammporling heißt Spongipellis pachyodon und eine Verwechslung mict dem Eichenwirrling ist tatsächlich häufig, sicher weil der Schwammprling nicht so häufig ist und wenn die breiten Stacheln noch nicht richtig ausgebildet sind, erscheinen sie auch etwas labyrithartig wie beim Eichenwirrling.


    Hura - Wieder was gelernt

    Viele Grüße


    Veronika Weisheit
    Pilzberaterin Landkreis Rostock




    Hinweis: Hier im Forum wird es von mir keine Verzehrfreigaben geben, weil eine Bestimmung über Bild immer fehlerhaft sein kann.

    Einmal editiert, zuletzt von weisheit ()

  • Hallo Wolfgang,


    tolle Bilder:agree:, da muß ich mir aber Mühe geben damit mitzuhalten. Anders als bei mir scheint ja bei Dir kein Schnee mehr zu liegen aber der verschwindet jetzt auch hier langsam.


    Vielleicht kann ich ja am WE auch mal wieder etwas zum Forum beitragen.


    Viele Grüße

    Weil Pilze keine Bücher lesen sehen sie selten so aus wie sie sollten

  • [size=2]Hallo Wolfgang


    [/size]
    [size=2]Wie ich an den schönen Bildern sehe, die neue Kamera hast du schon sehr gut in Griff! Den Breitstacheligen Schwammporling[/size][size=4][size=2] kannte ich bisher nicht.
    Gibt es ein richtig sicheres makroskopisches Merkmal zur sicheren Unterscheidung zum Eichenwirrling?[/size]
    [/size]

  • Danke Euch allen für die Kommentare!


    @ Na Icke... freue mich schon auf deine Berlinfunde, liegt noch Schnee bei euch? :frostysnowman:




    @ henryP @ laktarius.. die Kamera ist wirklich Narrensicher! :agree:
    @ Gerhard- Leberblümchen sind doch einfach schön und zeigen den Frühling an!



    @ boletus
    Gestern war ich auf meinen Plätzen, es tut sich noch gar nichts.
    Ist aber noch kein Beinbruch, weil die kommen über Nacht wenn Wärme und Wetter passt.
    Ein Freund aus Landau
    der...


    http://www.123pilze.de/Pilzbil…ilder_walter_bethgex.html

    geht am Wochenende... und er hat gute Plätze - vielleicht hat er mehr Glück!



    @ weisheit @ Uwe
    Ich wusste gar nicht, dass er mancherorts so selten ist.


    Der Dickstachelige Schwammporling hat mehr übereinander liegende Hüte ist schon jung einfarbig grau-braun, weniger gezont, viel kleiner, nicht abgeflacht mit scharfem Rand, sondern etwas wulstig am Rand und das beste Erkennungszeichen ist ihn sporen zu lassen. Geht wirklich, habe es vor einigen Jahren einmal praktiziert und entdeckte gelbliches Sporenpulver beim Schwammporling und weißes beim Eichenwirrling. Aber auch so kann man ihn mit etwas Erfahrung sofort erkennen - außer er ist ganz jung, da sehen beide ziemlich gleich aus!


    Ich habe die entsprechenden Seiten mit mehr Kommentaren erweitert:
    F5 Taste drücken und auf den Pilzseiten sind mehr Beschreibungen:


    http://www.123pilze.de/DreamHC/Download/DickstachelPorl.htm
    http://www.123pilze.de/DreamHC/Download/Eichenwirrling.htm





    @ Heuler22... die Pilzzeit kommt bald wieder... jetzt wird es wärmer und schöner und dann sie sie wieder überall zu finden!



    Grüße an euch alle mit der Hoffnung auf baldigen Pilzfrühling mit Morcheln oder so...



    ...die Baumpilze sind ja nur eine Winter-Schlaf-Überbrückung!



    :sleeping:

    Pilzliche Grüße aus Passau (östlicher Bayerischer Wald) :wink:


    Wolfgang Bachmeier (Pilzsachverständiger der DGfM)

    Administrator: http://www.123pilze.de


    Wichtig!

    Per Bild gibt es keinerlei Verzehrfreigabe, diese gibt es nur beim Pilzberater oder Pilzsachverständigen!
    Wichtig! Fehlbestimmungen können tödliche Folgen haben!
    Für keinen Pilz lohnt es sich seine Leber oder Nieren zu verlieren!

    Einmal editiert, zuletzt von PilzePassau ()

  • Hallo Wolfgang,


    es liegt nur noch in geschützten Lagen ein paar Reste an Schnee, no ch ist es nachts ein wenig kalt, aber sollte bald losgehen hier...
    Bin schon wieda janz hibbelich:D


    Wird einschönes Pilzjahr werden....:agree:


    Gruß
    Tommi

    Gruß
    Tommi


    ----------------------------------------------------------------------------------
    Mitglied der Pilzfreunde in der Gemeinnützigen Gesellschaft Wismar e.V und der Pilzfreunde e.V.



    :graduate:

  • Hallo Uwe, denke schon das es ein Eichenwirrling ist. Der Dickstachelige Schwammporling ist meist kleiner. Aber 100% sicher bin ich mir bei deinem Pilz leider nicht. In dem Alter wird es schwierig!

    Pilzliche Grüße aus Passau (östlicher Bayerischer Wald) :wink:


    Wolfgang Bachmeier (Pilzsachverständiger der DGfM)

    Administrator: http://www.123pilze.de


    Wichtig!

    Per Bild gibt es keinerlei Verzehrfreigabe, diese gibt es nur beim Pilzberater oder Pilzsachverständigen!
    Wichtig! Fehlbestimmungen können tödliche Folgen haben!
    Für keinen Pilz lohnt es sich seine Leber oder Nieren zu verlieren!

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.