Hallo, Besucher der Thread wurde 3,9k mal aufgerufen und enthält 4 Antworten

Ingos Lieblingspilze

  • Guten Abend in Nah und Fern,


    der November hat es tatsächlich in Sachen Artenvielfalt in sich. Vor wenigen Tagen habe ich diese schönen gelben Becherchen gefunden und ich denke, dass ist bestimmt was für Ingo. ich bin in der Bestimmung nur soweit gekommen, dass ich meine, es handelt sich vielleicht um eine Reisigbecherlingsart (Bisporella citrina oder sulfurina). gefunden habe ich das Pilzchen an Laubholz, es könnte Buche gewesen sein.

    Viele Grüße


    Veronika Weisheit
    Pilzberaterin Landkreis Rostock




    Hinweis: Hier im Forum wird es von mir keine Verzehrfreigaben geben, weil eine Bestimmung über Bild immer fehlerhaft sein kann.

  • Hallo Veronika!


    Das ist aber nett, dass du da an mich denkst.
    Ist beides der gleiche Pilz? (Weil sie so verschiedenfarbig aussehen).


    Zumindest für das 2. Bild liegst du richtig mit Bisporella citrina (Zitronengelbes Sonnenbecherchen) im weiten Sinn.
    Es gibt nämlich, wahrscheinlich besonders außerhalb von Buche als Substrat, einen makroskopisch identischen, aber größersporigen Doppelgänger (Bisporella confluens).


    Bisporella sulfurina (Schwefelgelbes Sonnenbecherchen) kann man übrigens der Größe wegen schon ausschließen. Ich setze da mal das Eichenblatt in Relation, weil du nichts zur Bemaßung schreibst.
    Schätze also, die Becher haben bestimmt einen Durchmesser von locker 3mm, richtig?


    Hier mal ein Vergleichs-Foto:
    http://asco-sonneberg.de/pages…group_id=37265&position=8


    VG Ingo W

    Bezüglich Pilzbildanfragen: Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten.

    Einmal editiert, zuletzt von Ingo W ()

  • Hallo Ingo,


    die beiden sind nicht identisch. Das zwite Bild ist praktisch zu Füßen des ersteren an einem liegenden Ast entstanden. Beim ersten Bild sitzen die Becherchen an der Schnittfläche eines durgesägten Baumes.
    ich freue mich, dass ich zumindest die Gattung mit meinen Möglichkeiten heraus bekommen habe.
    ich danke dir.

    Viele Grüße


    Veronika Weisheit
    Pilzberaterin Landkreis Rostock




    Hinweis: Hier im Forum wird es von mir keine Verzehrfreigaben geben, weil eine Bestimmung über Bild immer fehlerhaft sein kann.

  • Hallo Veronika!


    Wenn nämlich die Farbe so stimmt, und der durchgesägte Baum einen "ordentlichen" Durchmesser hatte, sich vielleicht als Buche herausstellen würde, dann käme nämlich die Becher-Kollegin zum Einsatz, Bisporella subpallida (Blassgelbes Sonnenbecherchen):
    http://www.fredis-pilzseite.de/bisporella-subpallida/
    Das ist ein Becherchen, dass man besonders häufig im Nachwinter auf der Schnittfläche von Buchenstümpfen finden kann.


    VG Ingo W

    Bezüglich Pilzbildanfragen: Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten.

    Einmal editiert, zuletzt von Ingo W ()

  • Hallo Ingo,


    ja, das müsste so hinkommen. Der Durchmesser des Baumes war ca. 35-40 cm. ich werde die Entwicklung beobachten.

    Viele Grüße


    Veronika Weisheit
    Pilzberaterin Landkreis Rostock




    Hinweis: Hier im Forum wird es von mir keine Verzehrfreigaben geben, weil eine Bestimmung über Bild immer fehlerhaft sein kann.

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.