Hallo, Besucher der Thread wurde 4,9k mal aufgerufen und enthält 4 Antworten
  • Hallo
    Oft werden im Forum angeblich Rauch (Grau) blättrige Schwefelköpfe gezeigt. Oft sind das aber Grünblättrige, die älter und grau geworden sind.
    Wichtiges Unterscheidungsmerkmal ist unter anderem immer der Stiel (besonders die Farbe der Stielspitze)


    Rauchblättrige


    Grünblättrige


    Ziegelrote


    Der Hut nur von Oben kann auch täuschen. Hier verrate ich noch nichts. Bin auf eure Meinung gespannt!

  • Bei den unten links hätte ich erstmal Grünblättrige vermutet, bei denen oben rechts eher eine andere Art. Die anderen Arten habe ich aber auch noch nicht gefunden.


    Aber lass mich raten: Alles eine Art und keine Grünblättrigen dabei, oder?


    Auf alle Fälle vielen Dank für diesen Thread. Da ich die Rauchblättrigen diesen Winter gezielt suchen möchte ist es gut hier mal die Abgrenzung besser kennen zu lernen. Die Unterschiede in der Farbe der Stielspitze haben Du und Pablo ja schon öfter erwähnt, bei den Grünblättrigen habe ich deshalb in letzter Zeit auch mal gezielt darauf geachtet.

    Bestimmungsvorschläge sind immer unter Vorbehalt. Auf keinen Fall sind eine Freigabe zum Verzehr.

  • Hallo Uwe!


    Schön.
    Genau wie du sagst, ist das Thema ja ein Dauerbrenner. Da kann man dann immer hierherverlinken.
    Vielleicht gelingen dir ja auch noch weitere Bilder, die das Problem darstellen.


    Das Rätsel ist nicht schlecht.
    Ich vermute, dass beide Farben den Grünblättrigen zeigen, nur dass er oben noch frischer ist.


    VG Ingo W

    Bezüglich Pilzbildanfragen: Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten.

    Einmal editiert, zuletzt von Ingo W ()

  • Moin ihr, ich war heute im Buchenwald und habe die altbekannten Stubben untersucht. Jedoch wenig gefunden. Da frißt ein Tier die Schwefelköpfe ab und läßt nur Stielreste stehen. Waren jedoch alles grünblättrige S. Das Merkmal Stielspitze kannte ich nicht, wieder ein Aha. Ich wußte auch nicht, daß es etwas besonderes ist, wenn man im Buchenwald Graublättrige findet. Die werden schon noch mal wachsen, das läuft nicht weg.


    Auf dem Foto wachsen oben Grünblättrige und unten Graue.

    Viele Grüße, Donna Wetter

    • Gäste Informationen

    Einmal editiert, zuletzt von Ehemaliges Mitglied 01 ()

    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.