Hallo, Besucher der Thread wurde 2,9k mal aufgerufen und enthält 2 Antworten

Zeit der vielen Porlinge Teil 2

  • und hier geht es mit weiter mit Porlingen, wo ich denke, sie richtig erkannt zu haben. Wenn nicht, bitte richtig stellen.


    Violetter Lederporling (Trichaptum abietinum)


    hier der Fundbaum

    Viele Grüße


    Veronika Weisheit
    Pilzberaterin Landkreis Rostock




    Hinweis: Hier im Forum wird es von mir keine Verzehrfreigaben geben, weil eine Bestimmung über Bild immer fehlerhaft sein kann.

  • Hallo, Veronika!


    Ich schließe mich Uwe an.
    Andere Nadelgehölze gehen als Substrat natürlich auch. Die Unterscheidung der einzelnen Trichaptum - Arten (da war im letzten Jahr glaube ich mal ein guter Artikel im Tintling) läuft über makroskopische Merkmale. Mikroskopisch sind die Arten kaum zu trennen. Bei Nadelholz und so deutlichen Poren kommt aber nichts anderes in Frage.



    LG, pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.