Hallo, Besucher der Thread wurde 12k mal aufgerufen und enthält 15 Antworten

Und das am 24. November!!!

  • Hallo zusammen!


    Dachte mir, nachmittags frei zu nehmen, um vielleicht ein letztes Mal etwas zu jagen. Dann das...









    OK, ein paar konnte ich nicht mehr wirklich verwerten, aber...



    ... knappe 5 Kilo waren es dann doch zum Schluss! Und das am 24. November... Unglaublich! Am Wochenende muss ich nochmals schauen gehen, ich kann nicht anders...


    Mit einem lieben "Grüezi" aus der Schweiz!


    Dinu

  • Hallo Dinu, unglaublich was man in Deinem Korb sieht. Ich kann es aber bestätigen, denn bei
    uns (Württemberg) gibt es auch noch eine Unzahl an Pilzenarten. Leider hätte ich nicht einen
    mitgenommen, die man in Deinem Korb sieht. Meine Unkenntnis noch.
    Was macht Ihr mit fünf Kilo Pilzen? Ich bin der 12 von meinen Geschwistern früher, da hätte
    man die gebraucht, hi,hi. Heute sind noch drei da.
    Nun will ich aber dennoch eine Bestimmung abgeben.
    Die Fliesen in der Küche hat sicher kein Fachmann verlegt? In der Fensterlaibung fehlen die
    Abschlußschiene (Jollyschiene) oder die Ecken wurden nicht auf Gehrung gesägt, um eine
    gleiche sichtbare Fuge zu bekommen, wie alle anderen. Nimm es nicht so ernstgemeint, war nur ein Spaß.
    Ganz lieben Gruß Fred


  • :) Moin zu euch, da staunt der Laie und der Fachmann ...Heißt das nicht Gährung??
    An den Pilzjäger ein großes Lob, die Jagd hat sich gelohnt. Ich würde sie nicht alle in einer Pfanne brutzeln, sondern die Herbsttrompeten aussortieren und trocknen. Super Würzpilz und trocknet sich ganz leicht.

    Viele Grüße, Donna Wetter

  • Hallo Donna
    Jeden Tag was Neues lernen - auch über das Pilzthema hinaus. Gehrung - Gährung??? Habe mich auch gewundert - und kurzerhand in Wikipedia nachgeschaut.
    "... Als Gehrung bezeichnet man die Eckverbindung zweier in einem Winkel aufeinanderstoßender länglicher Werkteile. In den meisten Fällen ist die Gehrung dabei die Winkelhalbierende des Winkels, mit dem die Teile fixiert werden. Dadurch passen beide Schnittflächen genau aufeinander, was insbesondere bei Profilleisten einen stufenlosen Übergang zwischen den Stücken ergibt."
    Wer hätt's gewusst, ausser Fred natürlich?
    [emoji6]
    LG Matyves



    PS: Spannend, worauf der Experte sein Augenmerk richtet - und was der Laie als Unwissender übersieht...

    Einmal editiert, zuletzt von matyves ()

  • Hallo Donna Wetter!

    Zitat


    Heißt das nicht Gährung??


    Also wenn schon, dann "Gärung". Prost!


    Ja gut, dann sag ich es hier auch noch mal: Pilzzeit ist September/Oktober und nicht November. Fragt ruhig in der Nachbarschaft nach!


    So, und dann noch: ich mag es ja, wenn man Bilder gezeigt bekommt, die man vergrößern kann und dann ist es immer noch scharf (selbst kriege ich das natürlich nicht gebacken!).
    Einiges auf den Ausgangsbildern glaube ich auch zu erkennen:
    Marone, alte Herbsttrompete, Nebelkappe, Violetter Rötelritterling, Fuchsiger Rötelritterling......
    Aber auf welchen Namen mag denn der Pilz auf Bild 4 links unten hören?
    Also, versteht mich nicht falsch: von mir aus kann jeder essen, was er will, ich bin da längst drüber weg, irgendjemanden Vorschriften machen zu wollen.....


    Bin bloß neugierig!


    VG Ingo W

    Bezüglich Pilzbildanfragen: Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten.

    Einmal editiert, zuletzt von Ingo W ()


  • Moin Ingo, das kommt vom Gähnen, daher Gährung. Schau mal auf die Uhr:)
    Prost!

    Viele Grüße, Donna Wetter

  • Hallo Donna!

    Zitat


    Moin Ingo, das kommt vom Gähnen, daher Gährung. Schau mal auf die Uhr


    Oje, oje! Du bringst ja alles durcheinander.
    Bedenke mal die Zeitzone, in der du dich befindest. Meck./Pom..... das ist doch am Rande der Welt! Einen Schritt weiter, und du brichst dir die Gräten!
    Wenn du da die Uhr stellen willst, weißt du gar nicht, wo du die zum letzten Mal gesehen hast.


    Also Gärung hat nichts mit Winkel und Fenster zu tun, sondern ausgereift nur mit lieblichem Getränk, welches man durchaus in großer Menge zu sich nehmen kann, soweit es keine größeren Pilzprobleme im Forum gibt.


    VG Ingo W

    Bezüglich Pilzbildanfragen: Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten.

    Einmal editiert, zuletzt von Ingo W ()

  • Hallo Ingo,


    deine Frage nach dem Pilz Auf Bild Nr. 4 links unten würde ich mit einem Weichritterling spec. beantworten.

    Viele Grüße


    Veronika Weisheit
    Pilzberaterin Landkreis Rostock




    Hinweis: Hier im Forum wird es von mir keine Verzehrfreigaben geben, weil eine Bestimmung über Bild immer fehlerhaft sein kann.

  • Hallo, nun habe ich aus einem Spaß ein Thema gemacht. Natürlich geht mich das nichts an, wie was gemacht wurde. Ich war nur im Berufsleben Fleisenleger-und Ofenbaumeister. In der DDR
    hat es nie solche Schienen gegeben, also hat man an zwei Fliesen einen 45 Grad Winkel
    geschliffen und die Ecken dann zusammengesetzt. Auch gab es eine zeitlang in jedem Paket ein paar Fliesen , die überglasierte Seiten hatten, dann konnte man auch die Ecke bilden.
    Also, Gehrung ist schon richtig geschrieben. Nun vergessen wir das Thema.
    Entschuldige bitte Dinu, ich wollte doch nur mitschwätzen, weil ich keine Ahnung von Pilzen habe. Ha,ha.
    Lieben Gruß Fred

  • OK!


    Erstmals, Hallo zusammen!
    Welche Resonanz! Vom Pilzsammeln, zur Gehrung schneiden bis zum Bier gären lassen! WUNDERBAR, letzteres gefällt mir am besten! PROST!!!


    Die Fliesen wurden definitiv nicht vom Fachmann verlegt, ausser ich wäre einer. Alles klar? :D Auf was schaut ihr auch alle, es geht um die Pilze!!! Aber... Mit guten Pilzaugen beobachtet!


    Zum Thema:


    Inhalt meiner Körbe: Violetter Rötelritterling, Schmutziger Rötelritterling, Violetter Lacktrichterling, Nebelkappe, Gemeiner- und Fleischfarbener Hallimasch, Fuchsiger Röteltrichterling, Marone, Herbstrotfuss, Totentrompete und Kaffeebrauner Gabeltrichterling.


    Wie gesagt, ein paar wanderten direkt auf den Kompost, von daher sah der Kaffebraune vielleicht aus wie ein Weichritterling.


    Wollte bloss die Vielfalt zeigen, die Ende November in unseren Wäldern noch herrscht und freue mich aufs Wochenende. Der Funginator streift nochmals durchs Revier, ganz klar!


    Zur Menge: Ich liebe Pilze über alles, friere sie ein oder trockne sie. Leider ist mein Dörrex im Nirvana, von daher hab ich die Trompeten in die Mischung miteinbezogen.


    Schön, hier im Forum zu sein, und teilt die Freude über diesen "Fang" mit mir!


    Mit einem lieben "Grüezi" aus der Schweiz!


    Dinu


    Ach ja, und ein Perlpilz ist auch noch reingehüpft, allerdings sport der auch auf dem Kompost ab.


    Machts gut!

    Einmal editiert, zuletzt von Dinu ()

  • Hallo Fred


    Danke fürs Kompliment, ein paar Pilze kenne ich mittlerweilen schon. Wenn ich allerdings die Kenntnisse von anderen Forenmitgliedern hier sehe, dann ist es noch ein weiter Weg. Und genau deshalb bin ich hier dabei! Man lernt nie aus...


    Schönen Abend und mit einem lieben "Grüezi" wie immer!


    Dinu

  • Wenn man beim Italiener Fungi alla Tonna bestellt meint man ja sicher Pils vom Fass.
    Sorry für den Kalauer.


    And now for ...


    Was macht man denn mit nem Solo Reizker sinnvolles.
    Da das ja keine so grossen Pilze sind und die obwohl mittlerweile Dezember immer noch
    wachsen, frag ich mich halt, ob man den einen irgendwie sinnvoll verwenden kann. Meinetwegen trocknen, oder einfrieren.

  • Hallo.


    den Reizker brätst du dir ganz einfach, Hut und stiel leicht emhlieren oder auch nicht und in Butter braten plus Pfeffer u. Salz oder nur Salz. Auf diese Art esse die Reizker nur.

    Viele Grüße


    Veronika Weisheit
    Pilzberaterin Landkreis Rostock




    Hinweis: Hier im Forum wird es von mir keine Verzehrfreigaben geben, weil eine Bestimmung über Bild immer fehlerhaft sein kann.

  • Ok, danke, werd ich mal machen. Ich dachte nur, weils doch kein so grosser Schwammerl ist, dass sich dafür der Aufwand fast nicht lohnt. Vielleicht kommt ja nochmal einer, wenns weiterhin so warm bleibt. Der eine der momentan dort steht ist leider schon so vergammelt, dass ich den nicht mehr essen mag.

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.