Hallo Pilzfreunde,
die Saison geht langsam wieder an.
Nach neuesten Meldungen von Morcheln in Niederbayern stelle ich euch meinen Pilzfund von heute vor:
Ein Laubholzstumpf mit jeder Menge Rillstieliger Seitlingen!
Hallo Pilzfreunde,
die Saison geht langsam wieder an.
Nach neuesten Meldungen von Morcheln in Niederbayern stelle ich euch meinen Pilzfund von heute vor:
Ein Laubholzstumpf mit jeder Menge Rillstieliger Seitlingen!
Hallo Wolfgang !
na das nenne ich mal einen tollen Fund :), der fehlt mir noch in der Sammlung .
Gruß Harry
Hallo Wolfgang,
den hatte ich auch noch nicht. Mit deinem Fund aber machst du mir Hoffnung das ich sowas auch bei mir finden könnte.
Komme leider erst wieder Sonntag raus:bored:
Gruß Hans
Hallo Hans, Hallo Harry,
für euch ALLEN noch eine kulinarischen Kurzbericht.
Klein geschnitten, wegen der zähen fest-fleischigen Konsistenz und dann mit Butter, etwas Salz und Gries bestäubt in der Pfanne gebraten.
Note 1 - einfach nur lecker... hatte sie auch selber unterschätzt!
Zusatzkommentar:
Meine Partnerin sagt - jederzeit gerne wieder - war einfach nur lecker!
Na dann...
und
...wir Leben noch!
PS:.... der mehlige Geschmack verschwindet vollständig!
Mit Gries bestäubt??? Das kenne ich noch nicht.
Warum macht man das und wie ist da dann das Erlebnis beim essen?
Ich kann mir das irgendwie nicht vorstellen, bin aber gern bereit das mal zu testen
Hallo Wolfgang,
Gratulation zum Fund in dieser Jahreszeit. Pleurotus cornucopiae ist mir bisher noch nie untergekommen obwohl es hier Unmengen von Pleurotus ostreatus gibt (ich kenne über 50 Fundorte) und diese ja die gleichen Standorte haben sollen. Mein einziger anderer Seitlingsfund war der Berindete Seitling (Pleurotus dryinus), komischerweise immer an Fichte was seinem anderen Namen "Eichen-Seitling" völlig widerspricht.
Viele Grüße
Hallo Heuler22,
du sprichst mir aus der Seele, auch mir geht es so!
Der Berindete Seitling (Pleurotus dryinus) wächst auch bei uns meist nur auf Nadelholz, gern Fichte.
Die Literatur schreibt da was anderes, aber ich denke, da er sehr selten ist (zumindest bei uns) wird sich wohl jemand geirrt haben... oder er wächst auf Laub- und Nadelholz!
Auf alle Fälle ändere ich die Seite:
http://www.123pilze.de/DreamHC…ad/BerindeterSeitling.htm
Danke!
Hallo Wolfgang,
von anderen weiß ich dass er auch häufig an Laubholz wächst. Daher solltest Du beide Varianten eintragen.
Viele Grüße
Danke, habe ich auch so eingetragen!
http://www.123pilze.de/DreamHC…ad/BerindeterSeitling.htm
... wenn es nicht Aktuell ist, immer einfach die F5 Taste drücken...
Interessante Ergänzung habe ich heute gefunden: Den Lungenseitling!
Er sieht anfänglich dem Rillstieligen Seitling sehr ähnlich, hat aber keinen Mehlgeruch und schmeckt auch etwas anders!
Hier einige Bilder hierzu:
Hallo Wolfgang,
der ist mir leider auch noch nie über den Weg gelaufen und sollte einen deutlichen Anisgeruch haben.
VG Jörg
Ja Jörg, da hast du recht, eine süßlich-pilzige-anisartige Komponente.
Ich dachte immer sie wären eine entflohene Art des Zuchtausternseitlings,
die riechen aber anderes. Zufällig waren wir noch in einen EDEKA Geschäft und da hatten sie doch tatsächlich Zuchtausternseitlinge. Etwas ähnlich sind sie, riechen aber ganz anders, nicht so süßlich-lebkuchenartig (Anis) wie die gefunden...