Hallo, Besucher der Thread wurde 8,8k mal aufgerufen und enthält 12 Antworten

Heute bei den Frostschnecklingen....

  • habe ich auch einen, ich denke mal, anderen Schneckling gefunden...


    aber seht selbst...





    Geruchsprobe nicht möglich, da starker Schnupfen.....

    Gruß
    Tommi


    ----------------------------------------------------------------------------------
    Mitglied der Pilzfreunde in der Gemeinnützigen Gesellschaft Wismar e.V und der Pilzfreunde e.V.



    :graduate:

  • Hallo Uwe,


    da könnte es eigentlich nur der Jungfernellerling sein, wäre allerdings ein komplett anderes Habitat....wo dieser dann zu Hause wäre

    Gruß
    Tommi


    ----------------------------------------------------------------------------------
    Mitglied der Pilzfreunde in der Gemeinnützigen Gesellschaft Wismar e.V und der Pilzfreunde e.V.



    :graduate:

  • Hallo Tommi!


    Liege ich falsch, wenn ich vermute, dass der Hut oben drauf gar nicht weiß ist?
    Ich würde ja ein helles Grau oder Graubraun vermuten.


    VG Ingo W

    Bezüglich Pilzbildanfragen: Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten.

  • Hallo Ingo,
    stimmt, ist kein reines weiß, ist so milchig weiß grau, keine Ahnung, wie ich das beschreiben soll.....

    Gruß
    Tommi


    ----------------------------------------------------------------------------------
    Mitglied der Pilzfreunde in der Gemeinnützigen Gesellschaft Wismar e.V und der Pilzfreunde e.V.



    :graduate:

  • Hallo Tommi,
    vielleicht sind es sogar 2 verschiedene Arten:
    Die Gelbe vermute ich auf Goldgelber Schneckling der
    graue könnte ein Schwarzpunktierter Schneckling sein.
    Jahreszeit würde auch passen.
    Goldgelber Schneckling ist eine Varietät des Frostschneckling!

    Pilzliche Grüße aus Passau (östlicher Bayerischer Wald) :wink:


    Wolfgang Bachmeier (Pilzsachverständiger der DGfM)

    Administrator: http://www.123pilze.de


    Wichtig!

    Per Bild gibt es keinerlei Verzehrfreigabe, diese gibt es nur beim Pilzberater oder Pilzsachverständigen!
    Wichtig! Fehlbestimmungen können tödliche Folgen haben!
    Für keinen Pilz lohnt es sich seine Leber oder Nieren zu verlieren!

  • Hallo Wolfgang,


    der gelbe ist ein Frosti und der helle ist derjenige, den ich nicht zuordnen kann....stehen wirklich zusammen in diesem Habitat....

    Gruß
    Tommi


    ----------------------------------------------------------------------------------
    Mitglied der Pilzfreunde in der Gemeinnützigen Gesellschaft Wismar e.V und der Pilzfreunde e.V.



    :graduate:

  • Zitat von Na pid='19718' dateline='1419372105'

    Hallo Wolfgang,


    der gelbe ist ein Frosti und der helle ist derjenige, den ich nicht zuordnen kann....stehen wirklich zusammen in diesem Habitat....


    Hallo Tommi


    Der Gelbe wird einer der letzten alten Frostschnecklinge sein. Die letzten sehen oft so aus. An die gelbe Variation glaube ich nicht!


    Mit Ellerling meinte ich auch den Weißen. Der Stiel müßte bei einem Schwarzpunktierten Schneckling Schuppen haben. Die müssen nicht unbedingt schwarz sein, aber es müßten wenigstens ein paar zu finden sein.
    Wenn der Hut aber eher grau ist, dann ist der Ellerling auch raus.


    Nachtrag: leider jetzt erst entdeckt.
    Alles Gute zum Geburtstag!

  • Hallo Uwe, da hast du schon recht. Ohne in der Hand zu haben sind sie schwer bestimmbar.
    Der Weiße Ellerling könnte es natürlich auch sein, wenn ihm die Pünktchen fehlen. Ist aber mehr ein Wiesenpilz. Bei Frostschnecklingen (Kiefern) habe ich ihn noch nie gesehen.
    ... per Foto immer schwierig! :hmmm:

    Pilzliche Grüße aus Passau (östlicher Bayerischer Wald) :wink:


    Wolfgang Bachmeier (Pilzsachverständiger der DGfM)

    Administrator: http://www.123pilze.de


    Wichtig!

    Per Bild gibt es keinerlei Verzehrfreigabe, diese gibt es nur beim Pilzberater oder Pilzsachverständigen!
    Wichtig! Fehlbestimmungen können tödliche Folgen haben!
    Für keinen Pilz lohnt es sich seine Leber oder Nieren zu verlieren!

    Einmal editiert, zuletzt von PilzePassau ()

  • Ja Uwe, ich finde ihn auch meist bei Fichte 90%. Habe aber einen schönen Platz wo Lärchen und Kiefern (ohne Fichte) wachsen, da tritt er jedes Jahr massenhaft im Spätherbst auf. Eben ein Nadelholzbegleiter!
    Ich will dir auch nicht den Ellerling ausreden, er kann es natürlich auch sein!
    Wie du schreibst, bei Pilzen ist vieles möglich! :confused:...
    Auch eine Verwechslung wäre egal, schmecken tun beide gleich... :wink:

    Pilzliche Grüße aus Passau (östlicher Bayerischer Wald) :wink:


    Wolfgang Bachmeier (Pilzsachverständiger der DGfM)

    Administrator: http://www.123pilze.de


    Wichtig!

    Per Bild gibt es keinerlei Verzehrfreigabe, diese gibt es nur beim Pilzberater oder Pilzsachverständigen!
    Wichtig! Fehlbestimmungen können tödliche Folgen haben!
    Für keinen Pilz lohnt es sich seine Leber oder Nieren zu verlieren!

  • Hallo Pilzfreunde,
    würde zustimmen: der rechte ist ein Frostschneckling. der linke könnte ein Elfenbeinfarbener Schneckling oder auch Jungfern-Ellerling sein.
    Wir waren heute, am 28.12.2014 auch nochmal im bereits leicht verschneiten Kiefernwald und recht erfolgreich, wie ich meine.
    Die Frostschnecklinge haben eine Kartoffelsuppe verfeinert - delikat !


  • na dann sage ich mal danke für eure Bestimmungsversuche:wink:

    Gruß
    Tommi


    ----------------------------------------------------------------------------------
    Mitglied der Pilzfreunde in der Gemeinnützigen Gesellschaft Wismar e.V und der Pilzfreunde e.V.



    :graduate:

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.