Hilfe zur Bestimmung 3

Es gibt 4 Antworten in diesem Thema, welches 4.264 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (24. Januar 2015 um 11:57) ist von fitis 11.

  • Hallo Pilzgemeinde!

    Auch wenn im der vorhergehende Beitrag noch nicht endgültig abgeklärt werden konnte, zeige ich nun den Rest der Bilder aus meiner Pilzwanderung. Für ein kleines Gebiet und nur einige Stunden doch viele verschiedene Arten. Vorab Pilze bei denen ich meine sie richtig bestimmt zu haben. Sicher bin ich mir Aufgrund der kurzen Erfahrung noch nicht.
    Einige Bilder, wie z. B. Hülle der Stinkmorchel, bekommt man sicherlich auch nicht alle Tage zu sehen.
    Ganz schwierig sind für mich die flächigen Schichtpilze. Bitte mit bestimmen.

    Gruß
    fitis

    Bild 1: Goldgelber Zitterling

    Bild 2: Kreiseldrüsling

    Bild 3 + 4: Fichtenporling (Fomitopsis Pinicola). Wie sagte Paplo: "Ein Chameleon unter den Baumpilzen".

    Bild 5:Laubholzhörnling

    Bild 6: Polsterförmiger Feuerschwamm

    Bild 7 - 9: Stinkmorchel; leider habe ich die schönsten Bilder versehentlich gelöscht. Ich könnte mich sonst wohin beißen.

    Bild 10 - 12: Trameten - Schichtpilze ??, auf eine kleinen liegenden Ast, aufgestellt zum Fotografieren. Bild 11 zeigt Unterseite.

    Bild 11


    Bild 13: Tabakbraune Borstentramete ??

    Bild 14 + 15: Pilz ?? Substrat Lärche

    Bild 16: ??

    Bild 17 + 18: violetter Knorpelschichtpilz

    • Offizieller Beitrag

    Moin, Fitis!

    Schichtpilze und Verwandte, also alle die Arten an Holz mit glattem oder warzigem oder warzig-stacheligem Hymenium, ob hütchenbildend oder resupinat, sind nicht nur für dich schwierig. :wink:
    Da gibt es einfach so viele Arten aus ganz unterschiedlichen Gattungen und sogar Ordnungen, die optisch erstmal gleich oder sehr ähnlich aussehen können.
    Hin und wieder kann man schon was machen. Zum beispiel:
    Bilder 13 sowie 14+15 ist jeweils das Selbe. Die Art würde nach einiger Zeit rötlich anlaufen, wenn du daran rumkratzt und hört auf den namen Stereum rugosum (Runzliger Schichtpilz).
    Auf den Bildern 10 bis 12 ist schon mal klar, daß es keine Poren hat. Was deine Frage ob Schichtpilz oder Tramete ja klärt. Was genau das aber ist, kann ich so erstmal nicht sagen. Was ist denn das Substrat?

    Das Substrat wäre auch bei dem Feuerschwamm (Bild 6) interessant. Sieht nach Weide (Salix sp) aus, kann das sein?
    Das Problem ist, daß es eine ganze Reihe +/- resupinat wachsende Feuerschwämme an Laubholz gibt. Und dazu noch solche, die normalerweise Hüte bilden, das aber gelegentlich unterlassen können.
    Bei den hartfleischigen Porlingen ist Phellinus wohl die schwierigste Gattung.


    LG, Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

  • Grüß Dich Paplo,

    in beiden Fällen wird es Weide sein. Genau kann ich es erst sagen, wenn die Bäume wieder ausschlagen. Das Gebiet ist jedoch ein Feuchtgebiet und daher Weiden häufig zu finden. Ein Bild kann ich noch anfügen. Diesen Pilz sieht man in diesen Gebiet sehr häufig.
    Danke vorab für Deine Bemühungen.
    Gruß
    fitis

  • Hallo fitis!

    Da hat aber wieder viel geklappt mit dem Bestimmen, finde ich.

    Die 11+12 ist das, was du gleich später vermutest, nämlich Hymenochaete tabacina (Tabakbraune Borstenscheibe). Das sind die wahrsten "Klebkünstler", wenn es um das Verbinden verschiedener Ästchen im Luftraum geht.
    Wächst normalerweise nur im Luftraum, also nie vollständig auf dem Boden aufliegend.
    Nicht ungewöhnlich ist übrigens, dass die Tabakbraune Borstenscheibe teilweise dunkler in der Fruchtschicht daherkommt als die Rotbraune.
    Hymenochaete rubiginosa (Rotbraune Borstenscheibe) wächst aber an dickem Eichen-Substrat.

    Bei 13-15 bin ich bei Pablo mit Stereum rugosum (Runzeliger Schichtpilz), glaube dir aber die Lärche als Substrat nicht, auch wenn da ein paar Ästchen mit rumhängen.
    Das Vermoosen wäre recht untypisch für Lärche oder allgemein für Nadelholz, finde ich.

    Die 16 müsste eine Alge sein. Vielleicht was aus der Verwandtschaft?
    Hier mal sowas ähnliches an Birne:
    http://1.bp.blogspot.com/-z_cEvfI3ZLY/U…uf+Birnbaum.JPG

    17+18 passt.

    VG Ingo W

    Bezüglich Pilzbildanfragen: Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten.

    Einmal editiert, zuletzt von Ingo W (24. Januar 2015 um 11:00)

  • Grüß Dich Ingo,

    interessant deine Hinweise bezügl. auch der Borstentramete. Die Baumarten werde ich im Auge behalten und im Frühjahr nochmals nachgehen.
    Beim Bild 18 sind man auch noch kleine, weiße Würmer. Dies ist mir u. a. auch bei anderen dickfleischigeren Trameten aufgefallen. Ideale Nahrung für Spechte und Kleiber.

    Gruß
    fitis