Eine Karteileiche + Chaga 2

Es gibt 17 Antworten in diesem Thema, welches 11.531 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (9. Februar 2015 um 23:17) ist von Beorn.

  • Liebe Forianer,

    leider kann ich zu diesem Fund keine weiteren Beschreibungen liefern.

    Fundort: Wegrand im Mischwald

    Ein Exemplar habe ich mitgenommen, unterwegs unfreiwillig dem Wald retourniert.

    1)

    2)


    Mein Verdacht vor Ort war Cortinarius spec.


    Chaga 2,

    im Sommer 2014 mein Zweitfund. Die Ernte war spektakulär, die Birke steht auf Privatgrund.

    Mich wundert, dass sich dieser Pilz so rasch weiterentwickelt.


    Bitte um eure Meinungen,

    LG
    Peter

  • Sieht für mich eher wie ein Agrocybe aus. Kann aber voll daneben liegen.
    Wenn ich das “Ding“ an der Birke gesehen hätte, das hätte ich nie erkannt. Hätte ich nach dem Bild für einen Baumkrebs gehalten. Wieder was gelernt.
    VG
    Thomas

    Auch von mir selbstverständlich keine Essensfreigabe. Sämtliche Darlegungen und Aussagen sind subjektiv und unverbindlich.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Peter!

    Deine "Karteileiche" sieht sehr nach jungen, Dunkelscheibigen Fälblingen (Hebeloma mesophaeum) aus.
    Ist zwar eine sehr schwierige Gattung, aber das wäre eine der ganz wenigen Arten, die ich mich hin und wieder makroskopisch anzusprechen traue.


    LG, pablo.


  • Hallo Peter
    Verstehe ich jetzt nicht, bist du nicht sicher, ob das der Schiefe Schillerporling ist? Nur nach dem Bild würde ich keinen Chaga bestätigen können!

  • Hallo Peter,

    deinem Text entnehme ich, das du schon einmal an dieser Birke den Schiefen Schillerporling geerntet hast, und dich doch etwas wunderst, das er so schnell nachwächst?
    Ich denke mal, das ich das so richtig interpretiere.

    Find ich interessant, da ich mich auch seit einiger "Zeit" mit dem Wachstum vom Chaga an Birke beschäftige, aber keine eindeutigen Daten erhalte. Wird wohl eine Langzeitstudie (Verlaufsuntersuchung im Feld) werden.

    Ich gehe davon aus, das auf der Birke, die du uns zeigst eindeutig der schiefe Schillerporling wächst.
    Für mich ist es keine Wurzelknolle, und auch kein sogenanntes Krebsgeschwür, sprich Baumkrebs - letzeres wird übrigens auch durch einen Pilz verursacht. Hat ich schon mal in einem früheren Beitrag erwähnt, find ich aber gerade nicht.

    Doch, gerade wiedergefunden, einfach mal schauen: Einfach mal reinschauen.

    gruss aus Berlin. Heinz

    Einmal editiert, zuletzt von Ehemaliges Mitglied 02 (6. Februar 2015 um 19:43)

  • Hallo,

    Thomas,

    diesen Chaga habe ich vom Auto aus wahrgenommen. Die Birke hatte da noch ihre Äste, war belaubt. Mit Sandalen bin ich da raufgeklettert.

    Und dann das große Fragezeichen, wie gehen wir das an. Steht ja auf Privatgrund, die Birke. Einer netten Bewohnerin dieser Anlage habe diesen Pilz als gefährlichen Baummörder beschrieben, Frau & Kind sind das Erntewerkzeug holen gefahren.

    Mittlerweile hat mir die nette B. eine Leiter besorgt, ihre Lebensgeschichte verklickert.

    Kurzum, dreivier beherzte Schläge mit Hammer und Meisel und wir hatten ihn.


    @ Lieber Pablo,

    vielen Dank für deine Bestimmung, H. mesophaeum.

    Ein bisschen Honig ums Maul schmieren ist mir ein Bedürfnis, du bist sensationell drauf.

    Nicht zum ersten mal :)


    Uwe,

    meine Frage zu I. obliquus bezieht sich auf die sehr rasche Erholung dieser NF des Pilzes. Er wächst deutlich wahrnehmbar weiter. Komisch, an der Birke des Erstfundes ist tote Hose angesagt.

    Dein Einwand ist durchaus berechtigt, auf Grund meiner Aufnahme nicht bestimmbar.

    Der Hauptfruchtform stelle ich auch nach,

    http://paelitzhof.de/inonoobliq.shtml

    Wäre für mich der Überdrüberfund.

    Vielen Dank für eure Antworten,

    LG
    Peter

  • Einmal editiert, zuletzt von Habicht (7. Februar 2015 um 05:19)

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Peter!

    Ein wenig gebauchpinselt fühlen ist auch nicht das Schlechteste. :)
    Übrigens: Wenn Chaga auch so aussehen kann, dann kann's durchaus sein, daß ich an dem schon mal achtlos vorbeigelatscht bin.
    Bislang fehlt der noch in meiner Sammlung. Am besten natürlich mit Hauptfruchtform.


    LG, Pablo.

  • Zitat von Beorn pid='20446' dateline='1423347891'

    Übrigens: Wenn Chaga auch so aussehen kann, dann kann's durchaus sein, daß ich an dem schon mal achtlos vorbeigelatscht bin.


    Hallo Pablo
    Das ist gut möglich, der ist relativ häufig. Hier ein Bild auf liegendem Holz

  • Hallo,

    @Pablo,

    Honig habe ich dir verabreicht, hast du dir den etwa auf den Bauch gepinselt???

    Das nächste Mal "kraul i dia liaba dos Godale" :P


    Bei einem vermeintlichen Fund bin ich mir erst sicher, wenn ich ihn in der Hand habe,

    1)


    War auch eine diebische Beute, diese Birke stand ebenfalls auf Privatgrund. Hätte ich nur annähernd mit der Geschwindigkeit eines Spechtes reingehämmert, erspart wäre es mir geblieben. Das blöde Frage/Antwortspiel. "Was machen sie den da?"

    2)

    Wer für interessante Funde Zäune übersteigt und unten durchkriecht scheut auch die Leiter nicht.

    Die gewilderte Beute wird zerteilt, das dauerte über eine Stunde.

    3)

    Der Mühe Lohn wurde für 24 + 12 Stunden der Dörre anvertraut, danach durfte die Kaffemühle ran. Ich auch, wieder einzweioderso Stunden. Die will ja betrieben werden.

    Kohle & Glut

    4)


    Uwe,

    du findest ihn öfter? Aktueller Preis: ca. € 3,--/Gramm.

    Meine zwei Funde werfe ich nicht auf den Markt, den dritten würde ich auch nicht plazieren.

    Denen dieser Pilz gesundheitlich hilft, bekommen ihn kostenlos.

    LG
    Peter

  • Zitat von Kärntner TS pid='20454' dateline='1423418673'


    Uwe,

    du findest ihn öfter? Aktueller Preis: ca. € 3,--/Gramm.


    Wir haben ein größeres Waldstück mit vielen kaputten Birken. dart habe ich einige entdeckt. Aber der Pilz und das Sammelgebiet sind für mich nicht so interessant. Auf meiner Wunschliste stehen noch einige andere Pilzarten!

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Peter!

    Na, da hast du ja mit der Verarbeitung mehr Arbeit als mit der Bestimmung. :wink:
    Auch mal nicht schlecht.


    Hallo, Uwe!

    Wenn di Birke so liegt, dann wird's übrigens interessant: Die Hauptfruchtform bildet der Pilz nämlich erst aus, wenn der Stamm umstürzt und langsam verrottet.
    Ist hierzulande vor allem darum so selten, weil kaum noch große Birkenstämme im Wald liegen blieben.

    PS.: Ich habe leider keine Ahnung, ob die Hauptfruchtform auch irgendwie verwendet werden kann.


    LG, Pablo.

  • Hallo Uwe und alle "Chag-Verrückten",

    hat denn einer schon einmal die Hauptfruchtform vom Schiefen Schillerporling gesehen und vielleicht auch fotografiert? Es wäre sehr interessant, zu sehen wie diese aussieht.

    Nachtrag:
    Ich habe doch die Hauptfruchtform hier im Forum schon gesehen, nämlich auf der Seite von Manfred Schubert, der übrigens auch in Rostock Pilzberater eine Zeit lang war.

    http://www.naturerlebnis-in-mecklenburg.de/inonoobliq.shtml

    Viele Grüße

    Veronika Weisheit
    Pilzberaterin Landkreis Rostock


    Hinweis: Hier im Forum wird es von mir keine Verzehrfreigaben geben, weil eine Bestimmung über Bild immer fehlerhaft sein kann.

    Einmal editiert, zuletzt von weisheit (9. Februar 2015 um 08:22)

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Veronika!

    Genau, das ist sie. :agree:
    Gesehen habe ich das noch nicht, in Deutschland ist die HFF ziemlich selten. Häufiger findet man sie in osteuropa, wo es noch große, zusammenhängende Waldgebiete gibt, wo umgestürzte Birken einfach liegen bleiben und vermodern dürfen.

    Daß in deinem Link ein Fund an Rotbuche dokumentiert wird, ist in dem Zusammenhang höchst interessant.
    Würde ich natürlich jetzt gerne beides mal genau sehen (das Substrat und den Pilz), aber wenn das so stimmt, dann steht die obligate Bindung der Art an Birke natürlich in Frage.


    LG, Pablo.

  • Hallo Veronika, hallo Pablo

    .............................................................................................
    Zitat Veronika: "hat denn einer schon einmal die Hauptfruchtform vom Schiefen Schillerporling gesehen und vielleicht auch fotografiert? Es wäre sehr interessant, zu sehen wie diese aussieht.

    Nachtrag:
    Ich habe doch die Hauptfruchtform hier im Forum schon gesehen, nämlich auf der Seite von Manfred Schubert, der übrigens auch in Rostock Pilzberater eine Zeit lang war."

    Link
    http://www.naturerlebnis-in-mecklenburg.de/inonoobliq.shtml

    ............................................................................................

    Veronika: Sorry, aber ich sehe auf dieser Seite keine andere Form des Schiefen Schillerporlings als die imperfekte Form.
    Mag sein, das hier irgendwas mit meinem Pc bzw. mit meinem Browser oder meiner Monitoransicht nicht stimmt.

    ---------------------------------------------------------------------------

    Lieber Pablo (S.o.)

    Zitat:
    "Genau, das ist sie.
    Gesehen habe ich das noch nicht, in Deutschland ist die HFF ziemlich selten. Häufiger findet man sie in osteuropa, wo es noch große, zusammenhängende Waldgebiete gibt, wo umgestürzte Birken einfach liegen bleiben und vermodern dürfen."
    .............................................................................................

    Lieber Pablo, sicher kommen sie auch in Osteuropa vor, Fakt ist aber das sie nicht nur im OSTEN vorkommen, sondern doch wohl am häufigsten eher in nördlichen Waldgebieten mit Birkenbesatz, und das einmal rund um den Erdball.

    Zitat:
    "Daß in deinem Link ein Fund an Rotbuche dokumentiert wird, ist in dem Zusammenhang höchst interessant.
    Würde ich natürlich jetzt gerne beides mal genau sehen (das Substrat und den Pilz), aber wenn das so stimmt, dann steht die obligate Bindung der Art an Birke natürlich in Frage."
    ......................................................................................
    Lieber Pablo, nein, die obligate [size=2]"(ausschliessliche)"[/size] Bindung der Art an Birke steht nicht in Frage. Schon oft dokumentiert, sie wächst auch am anderem Substrat, is nichts Aussergewöhnliches, aber doch etwas sehr sehr seltener. Wurde hier im Forum auch schon gezeigt, bzw. dokumentiert.


    .................................................................................................

    Aber schau mal hier oder wo anders.

    Gruss aus Berlin. Heinz

  • Zitat von weisheit pid='20465' dateline='1423465679'

    hat denn einer schon einmal die Hauptfruchtform vom Schiefen Schillerporling gesehen und vielleicht auch fotografiert?


    Ich habe doch die Hauptfruchtform hier im Forum schon gesehen, nämlich auf der Seite von Manfred Schubert, der übrigens auch in Rostock Pilzberater eine Zeit lang war.

    http://www.naturerlebnis-in-mecklenburg.de/inonoobliq.shtml


    Liebe Veronika,

    der HFF bin ich noch nicht begegnet, sonst gäbe es schon Aufnahmen davon, in diesem Forum.

    Uwe hat die besten Voraussetzungen, diese aufzuspüren. In seinem Gebiet dürfen Birken vermodern. Er konzentriert sich lieber auf andere Neufunde.

    Deinen Link habe ich vor dir einer meiner Antworten angefügt, offensichtlich klickt niemand rein. Werde ich mir künftig ersparen.

    Die Aufnahme von Schubert ist anscheinend die einzige, wem die zweite gelingt erwartet Glanz & Schimmer.

    LG
    Peter

    Einmal editiert, zuletzt von Habicht (9. Februar 2015 um 22:58)

    • Offizieller Beitrag

    Hallo.

    heinz, du hast völlig recht. Wenn man schon ohne nachzuschlagen etwas raushaut, dann sollte das auch sitzen.
    In den großpilzen BWs steht zu der Art tatsächlich:

    Zitat


    Im Gebiet ausschließlich an Betula

    Was sich eben nur auf Funde in Baden - Württemberg bezeiht bis zum Abschluss der Recherchearbeiten.

    Auch mit der Verbreitung hast du recht, mit (östlich) meinte ich aber nichts anderes: Eben Gegenden, in denen es noch große, naturbelassene Waldgebiete gibt. Das ist in MIttel- und Westeuropa ja nun leider nicht sehr häufig der Fall.

    Auf der Seite von Schubert zeigen die ersten beiden Bidler die Hauptfruchtform (auch wenn die eine sehr ungewöhnlich hell ist), das letzte die bekannte Nebenfruchtform.
    Weitere Bilder der Hauptfruchtform finden sich schon im netz, allerdings sehe ich auf die schnelle keine Aufnahmen aus Deutschland.
    Bilder gibt's zB bei >Hlasek< und bei >Mycoweb<.


    LG, pablo.