Schnecken mögen auch Stacheln gern!

Es gibt 9 Antworten in diesem Thema, welches 7.302 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (14. Februar 2015 um 15:02) ist von EmilS.

  • Ich bin schon wieder da; diesesmal, wie ich glaube, mit einem Schirmling.
    In der Vergrößerung, das habe ich auch jetzt erst gesehen, ist der Bursche über und über mit Stacheln besetzt, ähnlich dem Flaschenstäubling. Wenn die Farbe passen würde, könnte ich zu einem Igelschirmling tendieren.
    Eure Meinung ist mir, wie immer, sehr wichtig.
    VG
    Klaus aus Gifhorn

  • Hallol Klaus !
    sieht mir nach einem Cystoderma spec. ( Körnchenschirmling ) aus .
    weitere Angaben kannst Du gerne nachreichen ...
    Gruß Harry

    Essensfreigaben gibts nur beim Pilzberater vor Ort , Bestimmungsvorschläge meinerseits sind keine Essensfreigaben

  • Zitat von klausausga pid='20516' dateline='1423768529'

    Diese Pilze kann ich regelmäßig, allerdings nur auf ca. einem m³, jedes Jahr an gleicher Stelle finden.


    Das ist doch schon mal nicht schlecht Dann kannst du auch mal daran riechen. Der Pilz ähnelt dem Starkriechenden Körnchenschirmling.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Klaus!

    Wenn es ein Körnchenschirmling ist, gibt es im Grunde zwei Optionen.
    Die beiden vornehmlich weißen Arten sind Cystoderma carcharias (Starkriechender Körnchenschirmling) und Cystoderma ambrosii (Weißer Körnchenschirmling). Gerade letzterer sollte aber einen ausgeprägten Ring haben. Allerdings kenne ich auch C. carcharias nur +/- beringt.
    Alternativ käme auch eine der eigentlich gefärbten Arten der Gattung in Frage, die können auch albinotische Formen hervorbringen. Da wäre Der Amiant - Körnchenschirmling (Cystoderma amianthinum) eine gute Option, der ist oft nicht wirklich beringt.
    In dem Fall wird es aber schwierig, eine sichere Artbestimmung vorzunehmen, ohne auch mikroskopische Merkmale einzubeziehen.

    Zumal ich mir hier auch gut einen Mehlschirmling (Gattung: Cystolepiota) vorstellen kann. Wegen den kleinen Fruchtkörpern und dem fehlenden Ring wäre das schon eine Option. Da gibt es einige Arten, die wohl so aussehen können, aber auch da geht in dem Fall ohne mikroskopische Untersuchung keine sichere Bestimmung.
    Könnte sowas >in der Richtung< sein.


    LG, Pablo.

  • Hallo Pablo,
    du hast Recht mit dem Starkriechendem- oder auch Stinkendem Körnchenschirmling. Beim Öffnen einer anderen Schublade, einem anderen Fundort zugeordnet, habe ich den gleichen, wie die zwei von mir bereits vorgestellten Pilze, gefunden. Hier kann man schön die verschiedenen Wachstumsstadien sehen. Hätte ich also wohl auch selbst drauf kommen können. Sorry.
    Es gibt sie also doch auch noch an anderer Stelle in unserem Landkreis.
    Hier noch einmal das dritte Foto oben genanntem Pilz.
    LG
    Klaus aus Gifhorn

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Klaus!

    Ja, bei der Kollektion auf diesem Bild ist die Gattung schon mal klar. Und jetzt müsste man mal riechen können, oder mal durchs Mikro linsen...


    LG, Pablo.

  • Hallo Pablo,
    das Riechen, ja , das ist mein Problem. Ich kann nur von Anfang November bis Anfang Februar riechen (Pollen usw.)
    Das Sehen wird auch nicht besser, vom Hören ganz zu schweigen, und vom Probieren halte ich nichts. Man hört da ganz schlimme Dinge.
    Ich habe inzwischen ein recht umfangreiches Archiv an Pilzen, mit der Möglichkeit, Vergleiche anzustellen. Und dann, wenn ich nicht mehr weiter weiß, habe ich ja euch. Ihr seit mir eine große Hilfe gewesen, die ich bestimmt noch öfter in Anspruch nehmen werde. Es ist ja auch so, von meinen Anfragen und eueren Antworten profitieren ja sicher auch noch andere.
    LG
    Klaus aus Gifhorn

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Klaus!

    Ja, mit allergieverstopfter Nase, das kann schon mal ein Handicap sein.
    Aber sowas schult oft den Blick für andere Details, was auch nicht schlecht ist.
    Hatten wir nicht mal jemanden im Forum, der trotz Farbsehschwäche sich recht erfolgreich mit Pilzen beschäftigte? Sowas ist schzon beeindruckend.

    Was du übrigens immer machen kannst: Von spannenden und / oder unklaren Arten ein sog. Exsikat anlegen. Das ist eine getrocknete Probe vom Pilz, die in Zweifelsfällen nachuntersucht werden kann.
    Am besten tut man da einen Fruchtkörper (bei dicken Pilzen auch halbiert oder in Scheiben) ins Dörrex und trocknet das bei ~50° durch, dann in ein luftdichtes Behältnis und das am besten noch mal in den Tiefkühler (das tötet auch die Parasiten ab, die bei 50° im Dörrex überleben). So ein Exsikat hält sich sehr lange und konserviert die mikroskopischen Merkmale sehr gut.
    Wenn du sowas zusätzlich zu deinen Bildern anlegst, kannst du das im Zweifel an jemanden verschicken, der sich mit mikroskopischer Untersuchung von Pilzen beschäftigt.


    LG, Pablo.

  • Hallo!

    Ich denke mal, das ist auch ohne Geruchsprobe relativ sicher C. carcharias. Die Farbe sollte bei anderen Arten der Gattung (C. ambrosii) anders sein. Dieses Cremeocker kenne ich so nur bei C. carcharias.

    Viele Grüße,
    Emil