Hallo Pilzfreunde!
Da machten wir heute einen Busausflug mit einem Wanderverein nach Riedenburg (Kristallmuseum, Schulerloch - Höhle im Altmühltal) und da finden wir doch beim Wandern verschiedene Morcheln.
Das schöne hier ein Vergleich zwischen der Gemeinen Morchel (MORCHELLA ESCULENTA VAR. VULGARIS) und der Speisemorchel MORCHELLA ROTUNDA (SYN. VAR. MORCHELLA ESCULENTA).
Viele Autoren unterscheiden diese beiden Arten zwar nicht, doch es gibt dennoch Unterschiede! Geschmacklich sind sie absolut gleich... sehr lecker, soeben wandern sie Richtung Dünndarm.

Hallo, Besucher der Thread wurde 7,9k mal aufgerufen und enthält 5 Antworten
Morcheln am Rhein-Main-Donau-Kanal (+/- 5 km von Riedenburg)
-
-
Hallo Wolfgang,
bist Du dir da sicher, das man denen unterschiedliche Namen geben muß? Soviel ich weiß gibt man denen höchstens einen Variantenstatus.
Trotzdem gratuliere ich Dir zu den Funden
. Meine einzige Ausbeute heute war ein Frühlings-Weichritterling (Melanoleuca cognata)
.
VG Jörg
-
Natürlich Jörg!
Da hast du absolut recht... zu viele Namen wirken nur verwirrend!
Sind Speisemorcheln - bund und basta ... schmecken tun alle Varietäten sowieso gleich...Jetzt hoffe ich bald auf Rotkappen... auch hier wäre sicherlich egal welche Art
... Hauptsache sie leiten die Hauptpilzsaison ein!
... wegen der Frühjahrslochel muss ich doch mal auf Kiefern achten - echt interessant!
... da denke ich an die Kiefernwälder im grenznahen Tschechien... werde mal kucken.
-
Hallo Wolfgang,
dein Vergleich mit den Rotkappen zieht hier aber nicht. Die haben alle Artrang auch wenn einem die sich ständig ändernden wissenschaftlichen Namen nerven können.
Morchella rotunda wird aber nicht mehr als eigenständige Art geführt sondern nur noch als Synonym von M. esculenta.
http://www.fungiworld.com/swit…55&gattcode=mbp&bildnum=1
http://www.speciesfungorum.org…ecies.asp?RecordID=247978VG Jörg
-
Hallo Wolfgang,
ich finde deine Gegenüberstellung von Gemeiner Morchel und Speisemorchel sehr gelungen. Diese Art der Darstellung lässt sich auch in der Pilzberatung gut verwenden. das hast du gut gemacht!
Viele Grüße
-
Hallo Wolfgang,
gefällt mir gut, dein Vergleich. Man sieht da deutliche Unterschiede, man weiss das nächste mal auf was man zu Achten hat. Ob der Name so oder so ist, ist mir eigentlich egal.Gruß Hans
-
- 30. März 2023, 07:03
- Gäste Informationen