Sonne, und schon wieder neue Probleme!!

Es gibt 12 Antworten in diesem Thema, welches 8.008 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (23. Januar 2022 um 07:00) ist von Tom Bardorf.

  • Hallo, alle zusammen.
    Bei uns war heute Sonnenschein, mittags waren schon +3Grad. Schnell die Kamera unter den Arm und auf in den Wald. Ich wollte nur mal sehen, ob die Winterporlinge und die Roten Trameten zu sehen sind, aber dann habe ich doch wieder was für mich Neues gefunden und dokumentiert, bis die Ackus leer waren. Das geht jetzt ganz schnell bei den Temperaturen, ganz besonders, wenn sie schon länger liegen.
    Ich kann meine Funde nicht für mich behalten und schicke euch die 7 besten Fotos, wobei ich für die ersten drei leider noch keinen Namen habe und guter Hoffnung bin, dass Bild 1 -3 auch noch, mit eurer Hilfe, benannt werden können.
    Alle Pilze habe ich in einem Mischwald mit überwiegendem Kieferanteil und zur Verrottung liegengelassenem Totholz gefunden.
    Bild 4 zeigt, von wem auch immer, angefressene Orangerote Pustelpilze,
    Bild 5 " noch nicht verlaufene Riesengallerttränen,
    Bild 6 " einen Runzeligen Schichtpilz und
    Bild 7 " einen besonders schönen Schichtporling.

    In der Hoffnung, dass mir Erfolg beschieden wird, liebe Grüße von
    Klaus aus Gifhorn

  • Hallo Klaus !
    schade das man die Unterseite von Bild 3 anhand der Bilder nicht richtig beurteilen kann war da was lamellanartiges ?
    den letzten kannst Du mal mit Datronia mollis vergleichen
    Gruß Harry

    Essensfreigaben gibts nur beim Pilzberater vor Ort , Bestimmungsvorschläge meinerseits sind keine Essensfreigaben

    Einmal editiert, zuletzt von Harry (14. Februar 2015 um 18:19)

  • Hallo,
    ich denke Pilz 3 hat keine Lamellen.
    Vielleicht so ganz grob - aber wie gesagt - kenn mich da nicht gut aus, da werden die Experten bestimmt bald korrigieren:
    Pilz 3: Daedaleopsis confragosa (Rötende Tramete)
    Pilz 4: Lycogala epidendrum (Blutmilchpilz)
    Pilz 5: Tremella mesenterica (Goldgelber Zitterling)
    Pilz 6: Amylostereum areolatum (Braunfilziger Schichtpilz)
    Pilz 7: Datronia mollis (Großporige Datronie) (oder Steccherinum ochraceum(Ockerrötlicher Resupinatstacheling)?)

    Beste Grüße
    Dieter

  • Hallo Klaus,

    hab eine Bitte: Könntest du deine Bilder bitte nummerieren? Und eventuell auch mit der Nummerierung deinen "Verdacht", bzw. Arbeitstitel und soweit wie möglich noch zusätzliche Info`s zu den einzelnen Pilzen mit angeben?

    Find`s für mich etwas schwierig, immer hin und her zu scrollen.
    Ich denke auch, das bei einer PILZBESTIMMUNGSANFRAGE nicht so viele Pilze zur Bestimmung kommen sollten.
    Aber, das ist nu mal meine Meinung, da ich denke, "weniger ist mehr". Und ich glaub, dass dann auch mehr Forumsmitglieder zu den einzelnen Pilzen etwas zu sagen haben/hätten usw., also der Allgemeine Austausch etwas reger wäre. Ist aber nur ne Vermutung.

    LG aus Berlin. Heinz

  • Hallo
    Da kann ich mich nur anschließen. Lieber einen Pilz vernünftig ausführlich bestimmen, wo auch alle etwas lernen, als "nix halbes und ganzes"!

  • Hallo Uwe,

    dank DIR für deinen Kommentar. Für mich ganz klar: Der Lerneffekt wäre für "Anfänger" besser.

    Gruss aus Berlin. Heinz

    Einmal editiert, zuletzt von Ehemaliges Mitglied 02 (14. Februar 2015 um 18:51)

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Klaus!

    Ich schließe mich da Heinz und Uwe an. Es ist wirklich sehr schwierig, Pilze sinnvoll zu erörtern, wenn man so viele Arten mit Diskussionsportential in einem Beitrag hat.
    Weil bei den Bestimmungen werde ich gleich ein wenig wiedersprechen, also müsste dann zur jeweiligen Art eine Diskussion beginnen. Was schwierig und unübersichtlich wird, weil das unweigerlich durcheinander gehen wird. :wink:
    Und bitte bitte um Verzeihung, wenn's so viele Pilze sind, zu denen ich was schreiben soll, werde ich gelegentlich tippfaul und liefere teilweise nur die botanischen Namen.

    01: Tubaria furfuracea (Trompetenschnitzling), da dürfte es kein Diskussionsportential geben.
    02: Hypholoma capnoides (Rauchschwefel), auch da wird wohl niemand wiedersprechen, solange du nicht erzählst, der sei an Laubholz gewachsen und hätte eine gelbgrüne Stielspitze.
    03: Ist wahrscheinlich der interessanteste Pilz, den du zeigst. Die einzige sinnvolle Idee im Moment wäre >Antrodiella fragrans<. Aber was der da oben im Norden zu suchen hat, ist mir absolut schleierhaft.
    Das soll auch keine Bestimmung sein, dazu müsste ich den Pilz in der Hand haben.
    04: Das sieht mir schon so aus, als würde deine Bestimmung passen. Wie groß sind denn die Kügelchen? Wenn es Nectria cinnabarina ist, dann aber die Nebenfruchtform. Die Hauptfruchtform ist sehr viel kleiner und rot.
    05: Müsste man mehr von sehen. Aufgrund der Farben und der Form denke ich aber, daß Dieters Tip (Tremella mesenterica) hinkommen könnte. Dann sollte das substrat aber Laubholz sein und es muss eben zwingend eine Peniophora - art dabei sein.
    An Nadelholz wäre das aber auch nicht Dacrymyces chrysosoermus (viel zu klein und mit nicht ganz passender Form), sondern eine der anderen Gallerttränen.
    06: Auch da müsste man mehr von sehen.
    Rötet der denn beim Ärgern?
    07: Unstrittig, Datronia mollis.


    LG, Pablo.

  • Hallo Pablo und ihr anderen natürlich auch,
    danke für die Bitte, nicht soviele Arten zur Diskusion zu stellen. Habe ich Verstanden. Auch werde ich in Zukunft, nur wenn es erforderlich werden sollte, meine Anmerkungen direkt dem Foto zufügen und eine sinnvolle Nummerierung verwenden.
    Ich wollte eigentlich nur die drei ersten Pilze zur Diskusion stellen und euch den Rest zeigen, damit man sieht, was man jetzt so finden kann.
    Mit der Bestimmund von Pilz 1+2 habt ihr mir geholfen. Den Dritten, es muss ein Porling sein, denn in der Vergrößerung kann man schlecht die Poren erkennen, handelt es sich wohl um ganz frische Pilze, an denen die Poren erst noch entstehen. Allerdings habe ich auch an Trameten gedacht; aber die Farbe kann ich nirgendwo unterkriegen.
    Die Anwuchsstelle könnte auch ein kurzer Stiel sein, weil in der Untersicht der Körper frei schwingen kann. Das läßt mich auf einen Glänzenden Lackporling schließen, gerade wegen der Vielfältigkeit im Aussehen und der weißen Poren des eben benannten Pilzes. Normal hat der Glänzende aber einen Stiel.
    Pilz 4, (die Angefressenen) haben einen Durchmesser von ca. 2-3mm.
    Da hat Pablo voll Recht.
    Bild 5 ist für mich auch kein Goldgelber Zitterling. Der wächst eben nur auf Laubhoz.
    Hier mal ein Bild von einem Goldgelben Zitterling:

    Aber wie gesagt, wichtig für mich waren ja nur die drei ersten Kandidaten.
    Was nun mit Pilz 3 wird, das ist die große Frage.
    Diesen Pilz habe ich übrigens in vergangenen Jahren schon mehrmals an ungefähr gleicher Stelle gefunden, aber nie fotografiert.
    Ich hoffe, dass einer den schon mal gefunden, gesehen oder dokumentiert hat und ihn bestimmen kann.
    LG
    Klaus aus Gifhorn

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Klaus!

    Zitat von klausausga pid='20557' dateline='1423990728'

    Was nun mit Pilz 3 wird, das ist die große Frage.
    ...
    Ich hoffe, dass einer den schon mal gefunden, gesehen oder dokumentiert hat und ihn bestimmen kann.


    Ich glaube, du stellst dir das immer noch zu einfach vor.
    Pilzbestimmung funktioniert nicht oder höchstens schlecht über Bildvergleich bzw. "sieht aus wie".
    Pilze sind variabel, halten sich nicht daran, wie sie laut Buch und Bild aussehen sollen, sind unheimlich vielfältig. Fruchtkörper ein und der selben Art können völlig unterschiedlich aussehen, Fruchtkörper zweier völlig verschiedener Arten können absolut identisch aussehen (rein von der makroskopischen Optik her).
    Es geht darum, möglichst viele merkmale zu erfassen und diese zu vergleichen. Anhand von Literatur, eventuell mit mikroskopischer Untersuchung.

    Ob man den Pilz bestimmen kann?
    Aber sicher geht das. So über Bild wird es kaum möglich sein, aber du kannst mir einen oder zwei getrocknete Fruchtkörper zuschicken (besser mehrere, oft sind die steril, was die Untersuchung erschwert).
    Dann erfahren wir beide, was es ist. :wink:

    Zu dem Zitterling / Gallertträne:
    Nadelholz ist kein kategorisches Ausschlußkriterium für Tremella mesenterica.
    Alle Arten der Gattung Tremella (Zitterlinge) sind nicht direkt Holzbewohner, sonder Parasiten auf dem Mycel und oder den Fruchtkörpern anderer Pilze. Tremella mesenterica befällt Zystidenrindenpilze (Arten aus der Gattung Peniophora).
    Da es in der Gattung auch Nadelholzbewohnende Arten gibt, ist ein Vorkommen von T. mesenterica an Nadelholz zwar sehr selten, aber eben möglich.

    Das Aussehen dieser Art ist extrem variabel. Die Fruchtkörper beginnen als orangegelbe Knöpfchen (wenige Millimeter groß), sind in dem Stadium noch von der Anamorphe (Nebenfruchtform) überzogen, die eben nicht hyalin - zitronengelb sondern eher opak - orangegelb ist.

    Erst im fertilen Stadium sehen die Fruchtkörper dann so aus wie auf deinem Bild. ich zeige mal zwei Bilder von Tremella mesenterica (schlechte Qualität, bitte um Verzeihung), wo die Übergänge zwischen anamorphem und teleomorphen Stadium zu sehen sind, unter anderem auch Fruchtkörper, die noch recht jung und eher knopfförmig sind:

    Das ist der Grund, warum ich bei deinem Bild Tremella nicht ausschließen kann.
    Aber wie gesagt ist Dacrymyces ebenso möglich, nur eben nicht Dacrymyces chrysospermus (Riesengallertträne), sondern sehr viel wahrscheinlicher (wenn überhaupt Dacrymyces) eine andere Art der Gattung.


    LG, Pablo.

  • Hallo Pablo,

    zu 3) wurde eine Aufnahme eingestellt, sonst nichts.

    Deine aus dem Internet eingestellte Aufnahme, hmm???

    Andodiella fragans?

    Durfte ich heuer finden,


    Dazu gibt es auch einen fundierten Text,

    http://www.museum-joanneum.at/fileadmin//use…als_PDF_5.7.pdf

    LG
    Peter

    Einmal editiert, zuletzt von Habicht (17. Februar 2015 um 20:12)

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Peter!

    Du bist klasse! :agree:
    Und hast ein schönes Glück, diese tolle Art selbst sehen zu dürfen.
    Dein Bild passt sogar noch besser zu Klaus Fund als das von Mycoweb. Erinnert habe ich mich daran eben wegen dem Artikel, nur im netz wiedergefunden habe ich ihn blöderweise auf die Schnelle nicht. Genausowenig wie die Bilder von Anna im AT - Forum.
    Trotzdem: Ich bin für Klaus Pilze weit von einer Bestimmung entfernt. Es soll ja nur ein "Könnte sein" sein.


    LG, Pablo.

  • Zum Einstand im 123 Pilzforum... :)

    Schönen Sonntag Morgen, liebe Leute!

    Mir fiel hier was ins Auge und so machte ich gleich Nägel mit Köpfen.

    Pilz 3 ist recht typischer Pycnoporellus fulgens.

    Antrodiella fragrans (neuerdings Metuloidea fragrans) sitzt stets breitbasig auf, ist also zur Anwachsstelle hin nicht verjüngt

    und ihre feinporige Fruchtschichte ist jung bräunlichgrau, später beige (die von Pycnoporellus ist weiß, später gelblich).

    Die Art ist im pannonisch getönten Osten Österreichs mäßig häufig, dafür zählt Pycnoporellus fulgens bei uns zu den Rarissima. :(

    LG Tom


    Abbildung: Antrodiella fragrans 2012-10-08 Wien 16, Moosgraben (Fagus)