Hallo, Besucher der Thread wurde 5,7k mal aufgerufen und enthält 4 Antworten

Morchelsuche

  • Hallo,


    in Ermangelung von Auwäldern in meiner Gegend bin ich heute einmal einen Bachlauf gefolgt, dessen Ufer noch halbwegs natürlich aussah.



    Vom Gemöch war wie immer hier nichts zu sehen. Der einzige pilzliche Lichtblick war dieser hier, wahrscheinlich eine Psathyrella. Vielleicht ihnen kann ja jemand einen Namen geben.



    Da ich von Blumen sehr wenig Ahnung habe noch diese hier. Die gab es neben Sumpfdotterblumen in Massen.



    Kennt die jemand, damit ich dieses Gebiet untergrundmäßig einordnen kann.


    Vielen Dank im Voraus.


    Jörg

    Weil Pilze keine Bücher lesen sehen sie selten so aus wie sie sollten

    Einmal editiert, zuletzt von Heuler22 ()

  • [size=3]Hallo Jörg, mit deinem Faserling bist du sicherlich richtig! Zur jetzigen Jahreszeit kann es nur zu 99% der Schmalblättriger Faserling
    http://www.123pilze.de/DreamHC…oad/SchmalblFaserling.htm
    Bodenverhältnisse: Kalkreich! Auwälder...
    Morchelsuchwälder.
    [/size]

    Pilzliche Grüße aus Passau (östlicher Bayerischer Wald) :wink:


    Wolfgang Bachmeier (Pilzsachverständiger der DGfM)

    Administrator: http://www.123pilze.de


    Wichtig!

    Per Bild gibt es keinerlei Verzehrfreigabe, diese gibt es nur beim Pilzberater oder Pilzsachverständigen!
    Wichtig! Fehlbestimmungen können tödliche Folgen haben!
    Für keinen Pilz lohnt es sich seine Leber oder Nieren zu verlieren!

    Einmal editiert, zuletzt von PilzePassau ()

  • Hallo Jörg !
    schau mal unter Buschwindröschen (Anemone nemorosa)
    beim Pilz denke ich aus makroskopischer Sicht an Psathyrella spadiceocrisea .
    Gruß Harry



    Essensfreigaben gibts nur beim Pilzberater vor Ort , Bestimmungsvorschläge meinerseits sind keine Essensfreigaben

  • Hallo Harry und Wolfgang,


    an Buschwindröschen habe ich auch gedacht aber sie in meiner sauren Ecke nie vermutet. Leider ist die Strecke nicht einmal einen Kilometer lang dann beginnt wieder bebautes Gelände. Ich werde sie im Auge behalten.


    Vielen Dank euch beiden:agree:.


    VG Jörg

    Weil Pilze keine Bücher lesen sehen sie selten so aus wie sie sollten

    Einmal editiert, zuletzt von Heuler22 ()

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.