Hallo, Besucher der Thread wurde 5,6k mal aufgerufen und enthält 5 Antworten

Nur ein paar Bilder

  • Hallo Hans !
    sind ja auch mal abgesehen von den Morcheln paar schöne Funde dabei :)
    Gruß Harry

    Essensfreigaben gibts nur beim Pilzberater vor Ort , Bestimmungsvorschläge meinerseits sind keine Essensfreigaben

  • Halo zusammen,
    ich konnte ausser den Morcheln und den Schuppigen Porling nichts eindeutig bestimmen.
    Die Weichritterlinge könnten passen. Ich werde dranbleiben.


    Gruß Hans

  • Zitat von boletus pid='1848' dateline='1367387920'

    ich konnte ausser den Morcheln und den Schuppigen Porling nichts eindeutig bestimmen.


    Hallo Hans
    Bei den Tintlingen könnte der Gesäte und der Glimmertintling dabei sein. Aber ich bin kein Tintlingsexperte.....

  • Hallo Hans,


    der Porling ist der Schuppige Porling und jung essbar. Schmeckt sehr gut. Mach den Test, wenn du mit dem Messer ohne jeden Widerstand ein Stück vom Pilz abschneiden kannst, dann ist er jung.


    Dann sehe ich nach deinen Morcheln noch den Glimmertintling, auch essbar aber ohne Alkohol. Und davor ist der Gesähte Tintling, der dieses schöne Büschel bildet.


    Uwe hat mit seiner Aussage, Weichritterling, recht. Das Sieht sogar aus wie der Frühlingsweichritterling (Melanoleuca cognata). Einguter Speisepilz.


    Aber bitte erst probieren, wenn du alle Aussagen selbst überprüft hast. Du weißt, im Forum sind das nur Hinweise.


    Viele Grüße

    Viele Grüße


    Veronika Weisheit
    Pilzberaterin Landkreis Rostock




    Hinweis: Hier im Forum wird es von mir keine Verzehrfreigaben geben, weil eine Bestimmung über Bild immer fehlerhaft sein kann.

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.