Hallo, Besucher der Thread wurde 9,3k mal aufgerufen und enthält 8 Antworten

Laich auf Baumstamm?

  • Liebe Pilzfreunde,


    wünsche allen noch einen schönen Ostermontag und mir die Auflösung dieser rätselhaften Erscheinung. Auf einem alten Eichenstamm inmitten eines sehr zerfressenden Buckelporlings fand ich diesen "Laich". Kleine durchsichtige Külgelchen mit einem großen schwarzen "Auge". Die Konsistenz war tatsächlich wie Froschlaich. Weiß jemand, was das sein könnte?


    Hier der Eichenstamm.



    Viele Grüße


    Veronika Weisheit
    Pilzberaterin Landkreis Rostock




    Hinweis: Hier im Forum wird es von mir keine Verzehrfreigaben geben, weil eine Bestimmung über Bild immer fehlerhaft sein kann.

  • Hallo Veronika, hallo Uwe!


    Ich denke, das sind die von Greifvögeln ausgewürgten Überreste von gefressenen Ambhibien. Manche Bestandteile sind für die Vögel nicht verdaulich, werden deshalb wieder ausgewürgt.
    Man kann da auch mal bei "Sternenrotz" gockeln.


    Für ein normales Gelege wäre mir der Standort irgendwie zu offen.


    VG Ingo W

    Bezüglich Pilzbildanfragen: Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten.

    Einmal editiert, zuletzt von Ingo W ()

  • Hallo Ingo,


    vielen Dank für die Erklärung und es stimmt natürlich auch-wieder was gelernt!


    Hallo Uwe,


    im Naturforum wurde das bereits diskutiert und auch die Erklärung von Ingo gegeben.


    Ein kleiner Tümpel war übrigens auch ganz in der Nähe.


    Nachtrag: Habe falsches Forum angegeben. Im Pilzforum.eu wurde das Thema beschrieben, im Naturforum muss ich nach schauen. Wenn nicht, stelle ich die Bilder dort noch einmal ein.

    Viele Grüße


    Veronika Weisheit
    Pilzberaterin Landkreis Rostock




    Hinweis: Hier im Forum wird es von mir keine Verzehrfreigaben geben, weil eine Bestimmung über Bild immer fehlerhaft sein kann.

    Einmal editiert, zuletzt von weisheit ()

  • Moin,


    so etwas hatten wir zuletzt auf einer Naturwanderung gesehen. Die Naturführerin erklärte dazu, dass es sich um fallengelassenen Froschlaich handelt. Das passiert wohl schon mal, wenn die Fröschlein es nicht mehr bis zum Tümpel schaffen...


    LG, Ralf

    Grüße aus dem schönen Niederrhein,


    Ralf


    P.S.: Ich bin immer noch Anfänger, rate nur mit und lerne...:happy:

  • Hallo Veronika,
    vom Sternenrotz habe ich vor einigen Wochen auch schon Fotos hier eingestellt und war der Meinung, daß es sich dabei um unbekannte Schleimpilze handelt. Bei meinen Eiern war der schwarze Punkt, der spätere Frosch, noch nicht zu sehen. Ingo hat dann die Sache mit den Vögeln erklärt.


    Ich bin nebenbei auch noch Jäger und habe von Freunden erfahren, dass die Kügelchen (Sternenrotz) Froschleich sind.
    Die Kröten und Frösche, die jetzt oder auch schon, wenn die Temperatur es den Tieren ermöglicht, die Leichgewässer aufzusuchen, legen von ihrem Winterquartier, Erdhölen, oft weite Strecken zurück. Bei uns gibt es Krötenzäune, an den die Tiere gefangen, gezählt und auf die andere Straßenseite umgesetz werden, um ihr Ziel lebend zu erreichen.
    Diese Arbeit verrichten ehrenamtliche Naturschützer.
    So jetzt zu dem Sternenrotz.
    Lange Zeit wurde angenommen, dass die Eier vom Himmel fallen, weil Greifvögel den giftigen Leich im Flug auswürgen. Beobachtet wurde, dass der Leich von Iltissen ausgewürgt wird, die bei der Verdauung wohl Probleme haben. Iltisse mögen Frösche und Kröten. So erklärt sich auch, daß man den Leich an Stellen findet, an denen der Sternenrotz nicht liegen kann, wenn er vom Himmel fallen würde.
    Grüße aus Gifhorn,
    Klaus

  • Hallo Klaus,


    vielen Dank für deine Erklärungen. Es soll ja Froscharten geben, die ihren Laich nicht in Gewässern ablegen, aber wenn es sich bei unseren Beobachtungen um diese von Tieren ausgewürgten Teile handelt, dann werden daraus ja wohl keine Frösche mehr schlüpfen. Mein Fundort lag so was in der prallen Sonne, dass da nach 2 Tagen bestimmt nichts mehr zu sehen war.

    Viele Grüße


    Veronika Weisheit
    Pilzberaterin Landkreis Rostock




    Hinweis: Hier im Forum wird es von mir keine Verzehrfreigaben geben, weil eine Bestimmung über Bild immer fehlerhaft sein kann.

  • Zitat von waldschrad pid='21275' dateline='1428659764'

    kann mir nicht vorstellen, daß der Frosch dann dazu auf einen Baumstamm klettert! - also Sternenrotz.


    Gruß
    fidde


    Ich will hier keinen Wettbewerb starten. Also meinetwegen für dich auch Sternenrotz. Auch wenns falsch ist...:wink:

    Grüße aus dem schönen Niederrhein,


    Ralf


    P.S.: Ich bin immer noch Anfänger, rate nur mit und lerne...:happy:

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.