Hallo, Besucher der Thread wurde 3,7k mal aufgerufen und enthält 4 Antworten

Vor dem Hagel und Gewitter

  • Hallo
    Bei uns ist es noch recht kalt, die Tiere können noch nicht wirklich Sonne tanken.



    Der Ackerschachtelhalm wächst



    Einen kleinen seltsamen Pilz konnte ich noch entdecken



    Ein bischen Regen und die Drüslinge wachsen wieder



    Weinbergschnecken im großen Mengen



    Die giftigen Ölkäfer rennen wie immer um diese Jahreszeit



    Aber sonst ist nicht viel los1

  • Hallo Uwe,


    schöne Beobachtungen und Bilder. Blindschleiche die sich um Löwenzahn windet - toll. Ackerschachtelhalm - bei mir noch nicht festzustellen. Erfahrung: Zwei bis drei Wochen nach dem Erscheinen des Ackerschaltelhalmes spriessen bei mir die Käppchenmorcheln und Maipilze. Die Landschnecke-Weinbergschnecke ist auch ein Anzeiger für kalkhaltigen Boden und Pilzen, die auf eben diesem Boden wachsen.


    Augen auf und ab in die Natur.


    LG. aus Berlin. Heinz

  • Hallo, Uwe!


    Wobei der Ölkäfer anscheinend aber nur giftig ist, wenn man ihn zerquetscht oder aufisst. Ich hatte die schon so oft auf der Hand, die ist mir deswegen noch nie abgefault. :wink:


    Der sonderbare Pilz an dem Stöckchen ist recht interessant. So spontan hätte ich an einen Steccherinum mit seltsam verwachsenen Stacheln gedacht. Hast du von dem noch mehr Ansichten?



    LG, Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

  • Zitat von Beorn pid='21634' dateline='1430516952'

    Hallo, Uwe!


    Wobei der Ölkäfer anscheinend aber nur giftig ist, wenn man ihn zerquetscht oder aufisst. Ich hatte die schon so oft auf der Hand, die ist mir deswegen noch nie abgefault. :wink:


    Hallo Pablo
    Ja, das ist ähnlich wie bei dem Grünen Knolli.
    Von dem Pilz habe ich keine weiteren Bilder. Er sitzt fest auf der Rinde, die Ränder sind abgelöst und sehr weich ist er auch. Das Bild läßt sich aber gut vergrößern. (War auch keine Bestimmungsanfrage)

  • Hallo, Uwe!


    Klar, vergrößert hab' ich's natürlich. :wink:
    Umso mehr hat mich die Erscheinung ja gewundert. Mir fällt einfach nichts ein, was solche Farben hat, in der Mitte stachelig und an den Rändern so irgendwie geschlitzt - daedaloid daherkommt.
    Darum ja mein Interesse.
    Macht aber nichts, wenn du nochmal so einen findest, kannst du ihn ja mitnehmen, sowas gucke ich mir ja auch gerne genauer an.
    Vorerst bliebt's mal ein hübsches UMO.



    LG, Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.