Hallo, Besucher der Thread wurde 3,8k mal aufgerufen und enthält 3 Antworten

Beim Hundespaziergang

  • Hab gestern am Rand einer Streuobstwiese an einer Stelle mit Resten von Maissilage folgende Funde gemacht





    Becherling mit festem, brüchigem Fleisch. Chlorgeruch, der aber nach 2 Stden kaum noch wahrnehmbar ist.



    gleich daneben. Auch Chlorgeruch und interessante (Ver-)Färbung des Stielinneren


    und auch an dieser Stelle diese Exemplare:


    Gruß
    fidde

    "Pilze sind ein Gemüse, das an feuchten Plätzen wächst und deshalb wie ein Regenschirm geformt ist."

  • Hallo.


    Der erste ist sehr wahrscheinlich Peziza vesiculosa (Blasiger Becherling), jedenfalls passen da Aussehen und Standort. Sichere Bestimmungen sind in der Gattung allerdings nur mikroskopisch möglich.


    Zitat von Harry pid='21705' dateline='1431014723'


    den Chlorgeruch bei Nr. 2 bezweifle ich



    Oder es hat sich da ein Bademeister erleichtert. :wink:
    Ackerlinge riechen normalerweise nicht nach Chlor.



    LG, Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

  • Hallo fidde!


    Ich hätte die genauso wie meine Vorschreiber eingeschätzt und wundere mich, wieso du Chlorgeruch wahrnimmmst.
    Vielleicht hat dich das gärige Substrat irritiert? Bei Geruchstests ist es immer von Vorteil, anhaftendes Substratzu zu entfernen bzw. es gesondert geruchlich einzuschätzen, damit man weiß, welcher Geruch wohin gehört.


    VG Ingo W

    Bezüglich Pilzbildanfragen: Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten.

    Einmal editiert, zuletzt von Ingo W ()

    • Gäste Informationen

    Einmal editiert, zuletzt von Ingo W ()

    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.