weiße Lohblüte

Es gibt 6 Antworten in diesem Thema, welches 5.311 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (30. Mai 2015 um 16:40) ist von fitis 11.

  • Hallo Pilzfreunde,

    ich muss gestehen, dass ich bei den vielen vorgestellten, heurigen Funden direkt neidisch werden könnte. Bei uns ist es trotz des regnerischen Pfingstwochenendes immer noch knochentrocken.
    Einen Fund von heute will ich trotzdem vorstellen, weil die weiße Form wahrscheinlich nicht so häufig gefunden wird.
    Nach meiner Meinung handelt es sich um die weiße Lohblüte (FULIGO SEPTICA) auf einen Fichtenstumpf. Sehr schleimig, man kann ihn eigentlich gar nicht anfassen. Interessant im 1700 Pilze zu lesen, dass die Schleimpilze als Übergang vom Pilz zum Tier gelten.

    Gruß
    Hermann

  • Hallo fitis,

    geh auch mal davon aus, dass es sich um die weisse Lohblüte handelt. Fand ich bisher nur einmalig. Das Thema: Pilz oder Tier ist einfach faszinierend.

    Schau mal hier: Lohblüte , früherer Beitrag hier im Forum. Sehr interessant ist in diesem Zusammenhang der eingefügte Link von Veronika: Pilz oder/und Tier .

    Viel Spass mit diesem absolut faszinierendem Thema.
    Und liebe Grüsse aus Berlin. Heinz

    • Offizieller Beitrag

    Hallo.

    Ich finde hier die Oberflächenstruktur etwas ungewöhlnich für eine Lohblüte (Fuligo). Bin aber auch weiß Gott kein Auskenner auf dem Gebiet.

    Schleimpilze sind allerdings tatsächlich weder Tier noch Pilz und erst recht keine Pflanzen.Schleimpilze gehören entweder ins Reich der Protozoa oder zu den Eukaryota.
    Es sind einzellige Lebewesen mit amöboiden Eigenschaften (mit Amöben auch näher verwand als mit Tieren und / oder Pilzen). Vieles über diese faszinierenden Wesen, gerade was die Systematik betrifft, liegt aber noch im Dunkeln.
    Ganz interessant ist zum Einstieg vielleicht >das hier< von Bernd.


    LG, Pablo.

  • hallo Pablo,

    ich muss dir beistimmen, was die Oberfläschenstruktur anbelangt. Beim nochmaligem Hinschauen, hat der Pilz ja schon etwas Polsterartiges (sprich: Grundfläsche im Verhältnis zur bildlich wahrnehmbaren Höhe), und zudem eine doch eher grobe Oberfläschenstruktur. Zumindest rein optisch.

    lg.heinz

  • Grüß Euch mitanand!

    Bestimmt habe ich diesen "Pilz" mit der Suchmaschine 123. Hier würde ich sagen trifft das Erscheinungsbild, Struktur und auch die Beschreibung gut zu meinen Fund. Das Polster ist nicht sehr hoch. Beim Größten max. 2 cm. Zu einem besseren Makrobild reicht leider mein Fotoapp. nicht und nach Hause mitnehmen konnte ich wegen des sehr leichten Zerfalls auch nicht. Ich hätte eine Spatel und dementsprechenden Behälter gebraucht. Übrigens das eingestellte Bild kann man Vergrößern.
    Eine Verwechslung mit den Polsterpilz schließe ich aus. Diesen kenn ich vom vorigen Jahr in verschiedenen Altersstufen.
    Weitere erwähnte Verwechslungsmöglichkeit wäre der Schaumpilz (Mucilago Crustacea). Das mir vorliegende Vergleichsbild spricht eher dagegen und das Vorkommen ist mit Winter bis Frühjahr erwähnt. Ich neige jedoch eher zu Frühjahr bis Spätherbst. Ich weis das mit dem zeitlichen Vorkommen ist immer so eine Sache. Im Wiki steht steht´s genau anders. Aber Substrat u. s. w. spricht eher für die weiße Lohblüte. Übrigens Paplo, deinen tollen Beitrag vom Febr. 2015 über den Schaumpilz im anderen Forum habe gelesen.
    Auch auf mir bekannten Inernetseiten konnte ich keinen Pilz - bis auf die gelbe Form - finden, der dem Bild ähnlich sähe.
    Momentan bleibe ich bei der Weißen Lohblüte.

    Trotzdem, hätte ich fast vergessen, vielen Dank für Eure Meinung.

    Gruß
    Hermann

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, hermann!

    Ich will dir auch gar nichts ausreden, mitnichten!
    ich find's nur selbst extrem schwierig, die Beurteilung von so unreifen Schleimpilzen, die noch fast im Plasmodienstadium sind. Da können die so unterschiedlich ausssehen...
    Aber sicher kann das auch eine unreife Fuligo sein.


    LG, Pablo.

  • Hallo Paplo,

    so war meine Antwort auch nicht gemeint. Ich bin ja jedes mal froh über eure Meinungen, Antworten, Hinweise und Tipps. Vielleicht komme ich in der nächsten Zeit nochmals an die Fundstelle um die Entwicklung zu beobachten.Wie schwierig die Bestimmung ist, merke ich als Anfänger fast nach jeder Pilzwanderung.
    Darum ein 3-faches Hoch auf das Forum und der Hilfsbereitschaft vieler Forenmitglieder.
    Nochmals vielen Dank.
    Gruß
    Hermann