
Schönfuss Röhrling aus Sachsen
-
lars1979 -
1. Juni 2015 um 22:26 -
Erledigt
Es gibt 12 Antworten in diesem Thema, welches 10.671 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (
-
-
Schöner Fund. Die hatte ich letztes Jahr erst viel später im Jahr gefunden. Hat es bei Euch in den letzten Tagen viel Regen gegeben?
-
Hier noch einige spezielle Funde aus 2014. Europäisches Goldblatt, Rotschuppiger Raukopf
[hr]
..und Glänzender Lackporling...
[hr]
Sind auch aus 2014...Bin öffter in Sachsen da meine Eltern dort wohnen. Sonst lebe ich in Berlin. In Sachsen kam wohl auch nicht all zuviel Regen in der letzten Zeit runter.. -
War der Schönfuss auch aus 2014?
Um den glänzenden Lackporling und den Goldblatt beneide ich Dich, die stehen auch noch auf meiner Wunschliste.
-
Schöne Funde! Glückwunsch! Persönlich hatte ich den Schönfuss noch nie.
Gruß, Christian aus Wismar
http://www.lorcheln.de -
Ja, alles aus 2014...alles gefunden in Dresden in einem beliebten Wandergebiet(Mordgrundbach nahe Weisser Hirsch). Vom Goldblatt hatte ich dort in den letzten 3 Jahren mehere Funde, scheint dort einen festen Bestand zu bilden.
-
Danke für die Info, kam mir recht früh vor
Wobei ich heute auch den ersten (für mich) Röhrlingsfund des Jahres hatte. -
Hallo Lars,
wenn das Bild von oben mit dem rotschuppigen Hut und das von unten mit den gelben Lamellen zusammengehören, ist das kein Goldblatt, sondern der Purpurfilzige Holzritterling (Tricholomopsis rutilans).
Viele Grüße,
Emil -
- Offizieller Beitrag
Hallo, Emil!
Lars schrieb ja, daß da auch ein Bild von Cortinarius bolaris ist.
Und dazu passt die rotschuppige Hutoberfläche ja nun wie angebügelt.
Ich denke also mal das sind zwei verschiedene Pilze (+ Ganoderma lucidum) und alles korrekt bestimmt.LG, Pablo.
-
Guten Abend.
Da ich nicht gerade der Röhrlings Experte bin, ha e ich eine Frage. Warum ist das sicher ein Schönfuss - B. calopus? Kann es nicht einer der vielen Filzröhrlingen sein? Der Stiel so schmächtig und das bisschen rot sagt auch nichts aus. Oder ist eine Netzzeichnung zu sehen? Schaue gerade übers Handy und vielleicht sehe ich es nicht.
Beste Grüße aus Wismar, sagt Christian
http://www.lorcheln.de -
Hallo Christian
Auf dem Handy ist das sicherlich nicht gut erkennbar. Bei Vergrößerung am PC erkennt man aber Netzstruktur. Die helle Hutoberfläche hat kein Rotfußröhrling. Die helle Blaufärbung ist auch noch typisch für Schönfußröhrlinge. Die Form kann dagen schon mal etwas schmächtig ausfallen. -
Ah ok, danke für die Erklärung Uwe.
Werde es mir heute nochmal am PC in groß anschauen.Gruß aus Wismar
http://www.lorcheln.de -
Spätestens die Geschnacksprobe hatte ihn als Schönfuss entlarvt...puh war der bitter.Höchstens für unliebsame Gäste zu empfehlen, die man nicht nochmal zum Essen einladen möchte...