Gab es diese Woche schon hier im Hause. Waren ganz zufrieden die geladenen Gäste, Rezept folgt noch
VG
Claudia
Gab es diese Woche schon hier im Hause. Waren ganz zufrieden die geladenen Gäste, Rezept folgt noch
VG
Claudia
Hallo Claudia,
sieht sehr gut aus. Ich war gestern nochmal bei den Steinis, einige habe ich noch gefunden.
Bei uns wird es nun auch zu trocken für Pilze.
Leider kann ich die Bilder und Text nicht einstellen. Jedesmal wenn ich den Beitag absende kommt oben bitte Text eingeben. nachdem ich schon ca. 12 Bilder einzelln eingestellt habe ist mir die Lust vergangen. Nun gibt es im Forum keine Bilder und Texte mehr von mir. Dafür ist mir die Zeit zu schade, zumal dies schon öffters so war.
Grüße
Walter
Hallo Claudia,
sieht wirklich sehr lecker aus. Bin mal auf das Rezept gespannt.
Bei uns werde ich trotz der Hitze immer noch fündig: gestern Champi's, Frauentäublinge, Scheidenstreiflinge, Steinpilze, Flocki's.
Soderla, hier nun das Rezept von mir Viel Spaß beim Nachkochen
Gemüse Quiche mit Pfifferlingen.pdf
Mal sehen, ob das mit dem PDF klappen möge.
@Jutta und Walter: Bei uns (ca. 1760m) geht es noch mit besagter Hitze im übrigen Land; Bis Mittag kannst auch gut Pilze suchen, hatte die letzten Tage gerade einmal 23-25 Grad Ab Nachmittag wird's dann schon noch etwas wärmer, aber nicht viel. Geregnet hatte es auch genügend hier, aber noch ist nicht wirklich was los. Warten wir eben noch ein wenig damit. Jetzt ist sowieso erst mal Kirschernte an der Reihe, die sind aktuell pflückbereit!
Euch ein schönes Wochenende
Claudia
Tolle Aufmachung, hast Du wirklich super hinbekommen, Claudia
Eine Frage habe ich zu Deinem Rezept noch:
Läßt Du das Gemüse abkühlen und hebst es erst dann unter den "Knödelteig", vermengst das Ganze und füllst erst anschließend alles in eine feuerfeste Form?
Hallo Jutta,
Das Gemüse braucht man eigentlich nicht wirklich viel abkühlen lassen, da es beim Vermengen mit der Knödel- oder Weißbrotmasse sowieso ein wenig runter kühlt. Brauchst also nicht warten. Gleich alles in die Auflaufform, oder Römertopf geht auch - dann aber ohne Abdeckung
Schönes Rest-Wochenende wünscht
Claudia
Hi Claudia,
Danke für Deine schnelle Antwort.
Das Rezept werde ich demnächst mal mit frischen Pfiffis ausprobieren Habe es schon abgespeichert
Ist mal was anderes, als die herkömmlichen Rezepte!