Hallo, Besucher der Thread wurde 7,9k mal aufgerufen und enthält 13 Antworten

Neues aus Rostock

  • Liebe Forumsmitglieder,


    ich habe in den letzten vier Wochen leider wenig verfolgen können, was so los ist in Wald und Flur in nah und fern. Wenn ich aber die Beiträge der letzten Zeit lese, war bzw. ist nicht viel los in Sachen Pilze.
    Welches Wetter wollen die eigentlich noch??? Unser kühles regenreiches Wetter jedenfalls nicht.
    Was ich euch zeigen kann von einem Pilzgang am letzten Samstag ist ein Schleimpilz (die mögen ja dieses Wetter) und Samtfußrüblinge.


    Ich hoffe sehr, dass es bald besser wird und die Pilze uns auch hier erfreuen.



    Diesen Schleimpilz halte ich nicht für keine Weiße Lohblühte, oder doch?


    Und hier hier noch ein "Baumliebespaar"

    Viele Grüße


    Veronika Weisheit
    Pilzberaterin Landkreis Rostock




    Hinweis: Hier im Forum wird es von mir keine Verzehrfreigaben geben, weil eine Bestimmung über Bild immer fehlerhaft sein kann.

    Einmal editiert, zuletzt von weisheit ()

  • Hallo, Veronika!


    Eine Buche und eine Kiefer? Die sind toll.Aber wer hat denn die Kiefer so abgeschält? Eigentlich schade.


    Der Schleimpilz kann schon mal eine Lohblüte werden. aber bei unreifen Schleimpilzen ist meist keine gute Bestimmung möglich, da muss man warten, bis die Entwicklung abgeschlossen ist. Wenn du vielleicht morgen oder übermorgen da nochmal vorbeikommst, kann das schon eher bestimmbar sein.



    LG, Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

  • Zitat von weisheit pid='22613' dateline='1436813472'


    Was ich euch zeigen kann von einem Pilzgang am letzten Samstag ist ein Schleimpilz (die mögen ja dieses Wetter) und Samtfußrüblinge.


    Hallo Veronika,


    die letzten glaube ich dir nicht:P.


    VG Jörg

    Weil Pilze keine Bücher lesen sehen sie selten so aus wie sie sollten

    Einmal editiert, zuletzt von Heuler22 ()

  • Hatte mich beim Lesen auch etwas gewundert; die jetzt schon. Oder war der Wunsch die Mutter des Gedanken. Wahrscheinlich doch einfach eine kleine Freudsche Fehlleistung, denn Veronika wollte sicher Samtfußkrempling schreiben


    Gruß
    fidde

    "Pilze sind ein Gemüse, das an feuchten Plätzen wächst und deshalb wie ein Regenschirm geformt ist."

  • sehe da auch einen Samtfußkrempling, und die Kiefern sahen früher alle so aus, da wurde Harz gewonnen......

    Gruß
    Tommi


    ----------------------------------------------------------------------------------
    Mitglied der Pilzfreunde in der Gemeinnützigen Gesellschaft Wismar e.V und der Pilzfreunde e.V.



    :graduate:

  • Hallo alle zusammen,


    natürlich meine ich Samtfußkrempling, gut aufgepasst:agree:


    Pablo, das "Abschälen" der Kiefer diente der Harzgewinnung zur Weiterverarbeitung in der chemischen Industrie. Am Ende der geschnittenen Furchen hing dann ein Gefäß, meist ein einfacher Blumentopf). Das wurde lange Zeit in den Forstbetrieben der DDr so gehandhabt, ob in den westl. Bundesländern auch, kann ich nicht sagen. In den 90iger Jahren war dann Schluss damit. Die Bäume haben aber keinen "Schaden" geommen.

    Viele Grüße


    Veronika Weisheit
    Pilzberaterin Landkreis Rostock




    Hinweis: Hier im Forum wird es von mir keine Verzehrfreigaben geben, weil eine Bestimmung über Bild immer fehlerhaft sein kann.

  • Den gleichen Fehler mache ich auch immer :D


    Diese Form der Harzgewinnung gab es früher auch in der BRD, wann sie hier aufgegeben wurde weis ich allerdings nicht.


    Ich habe dies mal im Rahmen des Survivaltrainings im kleinen Maßstab ausprobiert. Funktioniert gut und solange man nicht zuviel der Rinde abmacht, kann der Baum problemlos weiterleben (was nicht heissen soll, dass man es ohne Not ausprobieren muss, geschwächt wird der Baum auf alle Fälle).

    Bestimmungsvorschläge sind immer unter Vorbehalt. Auf keinen Fall sind eine Freigabe zum Verzehr.

  • Hallo, Tommi, Veronika & Thomas!


    Ah, zur Harzgewinnung.
    Das ist interessant, scheint hier in der Gegend in der Tat aber nicht mehr praktiziert zu werden. Also solange es dem Baum nicht schadet, ist es ja ok.



    LG, pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

  • Hallo Fidde, nur mal zur Klärung zu Freud und Fehlleistung die ja immer wieder gerne bemüht wird ...
    Veronikas Fehlleistung in Bezug auf den Samtfusskrempling ist nur eine normale Fehlleistung, ohne Freud.
    Hätte sich eine Fehlleistung in Bezug auf das Baumliebespaar eingeschlichen wäre dass eher was für Herrn Freu gewesen. Es sei denn die Beziehung wäre rein platonisch (in diesem Fall wieder ohne den Herrn Freud).
    Lg, Reinhard

  • Hallo Reinhard
    der Dr. Freud hat dieses Phänomen mal beschrieben. Versprecher, die einem anderen Gedanken folgen, als dem Gesagten werden seither als Freudsche Fehlleistung oder Freudscher Versprecher bezeichnet. Mit Liebe, Sexualität ect. pp. braucht das nix zu tun haben:
    https://de.wikipedia.org/wiki/…E2%80%99scher_Versprecher
    Ich könnte mir vorstellen, daß Veronika bei Samtfuß... in Gedanken schon bei dem leckeren ...rübling war; daher klassische "Freudsche Fehlleistung"


    Gruß
    fidde

    "Pilze sind ein Gemüse, das an feuchten Plätzen wächst und deshalb wie ein Regenschirm geformt ist."

  • Hallo Reinhard und fidde,


    jetzt gehts aber los - Freudscher Versprecher ja oder nein, wir sind ein Pilzforum und kein philosphisches :wink::wink::wink:


    Aber dieses Versprechen ist tatsächlich ein Phänomen und es passiert einem gar nicht so selten.

    Viele Grüße


    Veronika Weisheit
    Pilzberaterin Landkreis Rostock




    Hinweis: Hier im Forum wird es von mir keine Verzehrfreigaben geben, weil eine Bestimmung über Bild immer fehlerhaft sein kann.

  • Hallo Veronika,


    wieso nicht ein wenig philosophieren? Philosophie, wörtlich übersetzt: Die "Liebe zur Weisheit". Wahrheit, Weisheit - tut doch auch in einem Pilzforum gut, oder nicht? Weisheit, die Beiträge von Dir allemal:lightbulb:!


    Ganz lieben Gruß
    fidde

    "Pilze sind ein Gemüse, das an feuchten Plätzen wächst und deshalb wie ein Regenschirm geformt ist."

  • ... ich schließe mich da dem lieben Fidde an und denke auch dass gerade die kleinen Randbemerkungen und Abschweifungen sehr amüsant sind und die ganzen Diskussionen mit harten Fakten mit denen wir sonst bei der Pilzbestimmung hantieren wunderbar auflockern. Ich bin soweit durch mit S. Freud und seinen Versprechern - von denen ich nach wie vor glaube dass diese in der ursprünglich von ihm gemeinten Form einen sexuellen Hintergrund haben müssen; auch wenn Wikipedia das nicht so herausstellt. Heutzutage ist der Freudsche Versprecher in den allgemeinen Sprachgebrauch übergegangen und in seiner Bedeutung "verwässert".
    Wie dem auch sei, ich wünsche allen einen schönen Abend.


    Lg, Reinhard

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.