Hallo,
am Wochenende hat meine Kletterpartnerin in der fränkischen Schweiz eine einzelne Trüffel frei am Boden liegend gefunden.
Anschließend fand sie dann noch, in der Nähe neben einem Felsen, einen größeren Fruchtkörper (Bild 1). Eine großartige Leistung erst recht angesichts der Tatsache, dass ich in vier Tage in der "fränkischen" nur einen Täubling ausmachen konnte. Mein Ego ist jetzt etwas angekratzt:P, die Freude über ihre scharfen Augen überwiegt aber.
Den Fruchtkörper auf Bild 1 haben wir nur oberflächlich freigelegt (da geschützt), von dem herum liegenden Fruchtkörper habe ich einige Bilder angefertigt.
Fundort: Kalkhaltiger Boden, in der Nähe vorwiegend Buchen und Fichten (und Felsen:D)
Größe: Kronkorken als Referenz
Haut: Fest, trocken
Fleisch: Fest, leicht "speckig", lässt sich mit dem Fingernagel abschaben
Fruchtkörper: Lässt sich leicht zusammendrücken (Test am halbierten Fruchtkörper)
Geruch: Schwach, relativ unspezifisch, leicht pilzig, nussig (letztere Einstufung erst nach der Literaturrecherche, daher möglicherweise davon beeinflusst).
Verfärbung: Nach einiger Zeit, leicht bräunlich (Bild 3 verfärbt, Bild 4 nach dem frischem abschneiden einer Scheibe)
Vermutung: Burgundertrüffel (TUBER UNCINATUM)
Bild 1 bis 4:123pilze.de/000Forum/index.php?attachment/18969/
Was meint ihr?