Waldpilze - Teil 2

Es gibt 3 Antworten in diesem Thema, welches 3.099 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (30. September 2015 um 00:19) ist von wildpflanzenfan.

  • Hallo zusammen,

    hier noch ein Rest von einigen mitgenommenen und photografierten Waldpilzen. Für eine saubere Bestimmung wären sicher bei fast allen weitere Merkmale/Photos notwendig.
    Diese kann ich leider nicht mehr nachliefern.

    Ich gebe mal jedem Pilz einen Arbeitstitel und freue mich natürlich über jeden Kommentar, der bei dieser mageren Basis möglich ist.


    Diesen Pilz(1+2) habe ich einmal mit dem Arbeitstitel Gelbstieliger Dachpilz versehen.
    1

    2

    Bei diesem Pilz(3+4) könnte ich mir den Überzuckerten Tintling vorstellen.
    3

    4

    Dieser Pilz(5-7) erinnert mich optisch an Bilder von Ringdüngerlingen. Es geht vermutlich aber wieder in Richtung Tintling(-artig). Der wuchs alleine am Rand des Waldwegs. Ich habe keinen Pferdeapfel in seiner Nähe entdeckt.
    5

    6

    7

    Dieser Pilz(8+9) könnte ein Helmling sein; vielleicht sogar der Rosablättrige Helmling. Da ich vor Kurzem mal einen Knopfstieligen Rübling für einen Helmling hielt, bin ich mal vorsichtig darin, seinen Namen "fett zu schreiben".
    8

    9

    Dieser Pilz(10-12) mit Manschette bekommt auch einen Titel: Weinrötlicher Zwergchampignon oder "Ich habe nicht die geringste Ahnung" :)
    10

    11

    12

    Dieser Pilz(13+14) ist vielleicht der Honiggelbe Hallimasch
    (ich habe auch beim Pinselschüppling vorbeigesehen, glaube aber eher an Hallimasch).
    13

    14

    Viele Grüße,
    Thorsten

    Keine Verzehrfreigabe im Forum: Ich rate hier im Forum gerne bei Pilzbildern mit.
    Wer basierend auf meine Rateversuche Pilze verspeist ist mutig.
    Im Umkehrschluss verpasst man nicht zwingend eine kulinarische Mahlzeit, wenn man einen Pilz nicht verspeist, welchen ich hier Giftpilz nenne.

    Einmal editiert, zuletzt von wildpflanzenfan (29. September 2015 um 16:21)

  • Hallo !
    Bild 5-7 zeigt den Tränenden Saumpilz ( Lacrymaria lacrymabunda )
    Gruß Harry

    Essensfreigaben gibts nur beim Pilzberater vor Ort , Bestimmungsvorschläge meinerseits sind keine Essensfreigaben

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Thorsten!

    Pluteus romellii bei Bild 1 & 2 ist evrmutlich richtig. Aber bitte auch die Hutoberseite zeigen.
    Bild 3 und 4: Andere Baustelle. Der Überzuckerte Tintling (Coprinellus saccharinus) hat ganz anderes Velum. Und wäre ohnehin makroskopisch von seinen engsten verwandten (Coprinellus micaceus und Coprinellus truncorum) zu unterscheiden.
    Hier hast du es mit einer Art aus der Verwandschaft der Hasenpfote (Coprinopsis lagopus) zu tun. Da sollte man erstmal die Größe und das Substrat beachten. Ein oder zwei Arten aus der Gruppe sind mit etwas Übung makroskopisch ansprechbar. Ansonsten gilt auch da wie bei den allermeisten Tintlingen: Mikropilze.
    8 & 9: Ich sehe nichts, was gegen deine Bestimmung (Mycena galericulata) spricht. Hier übrigens wie bei allen anderen Pilzen: Super wären auch Standortphotos. Denn die sagen auch immer einiges aus. Und gerade dieser hier wuchs ja sicher nicht alleine, oder?
    10, 11, 12: zwergchampignon, ja. Also eine der kleinen, gilbenden Arten mit Marzipangeruch. Aber so recht schuppig ist der ja nicht. Und auch ziemlich blass. Mir käme da spontan als erstes Agaricus comtulus (Blasser Zwergchampi oder so) in den Sinn. Wäre jedenfalls mal ein Arbeitstitel.
    Rest: Schon eine komische Hutbekleidung. Aber wenn das Sporenpulver weiß ist (bitte überprüfen), dann ist es eine Hallimasch - Art.


    LG, pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

  • Hallo Harry, hallo Pablo,

    vielen Dank für eure Antworten!

    Da habe ich gleich wieder Einiges dazugelernt.

    Den Tränenden Saumpilz hatte ich von Photos und Abbildungen nicht mit so einem Glockenhut in Erinnerung.
    Bei R. Dähnckes "1200 Pilze" ist aber ein vergleichbares Exemplar dabei, dass meinen Hirnknoten löst. Dann klappt die gedankliche Verbindung auch mit den anderen Abbildungen zu meinem Fruchtkörper.
    Das ist ja sogar ein Speisepilz - hätte ich jetzt nicht gedacht :)
    Pablo schrieb:

    Zitat


    Bild 3 und 4: Andere Baustelle. Der Überzuckerte Tintling (Coprinellus saccharinus) hat ganz anderes Velum. Und wäre ohnehin makroskopisch von seinen engsten verwandten (Coprinellus micaceus und Coprinellus truncorum) zu unterscheiden.
    Hier hast du es mit einer Art aus der Verwandschaft der Hasenpfote (Coprinopsis lagopus) zu tun. Da sollte man erstmal die Größe und das Substrat beachten. Ein oder zwei Arten aus der Gruppe sind mit etwas Übung makroskopisch ansprechbar. Ansonsten gilt auch da wie bei den allermeisten Tintlingen: Mikropilze.

    die muss ich mir nun noch einmal genauer ansehen. Vielleicht komme ich nächstes Mal ja von alleine in die Richtung.

    Zitat


    8 & 9: Ich sehe nichts, was gegen deine Bestimmung (Mycena galericulata) spricht. Hier übrigens wie bei allen anderen Pilzen: Super wären auch Standortphotos. Denn die sagen auch immer einiges aus. Und gerade dieser hier wuchs ja sicher nicht alleine, oder?

    Nein der wuchs in der Gruppe.
    Ich werde mich bemühen, künftig auf weiter Flur zumindest mit dem Schlauphone das Umfeld einzufangen. Die Fruchtkörper in der Natur werden so allerdings nur sehr unscharf rauskommen.
    Daher werden erst einmal weiterhin Kästenpapierbilder folgenden.
    Die Kamera habe ich einfach nicht immer dabei.

    Zitat


    10, 11, 12: zwergchampignon, ja. Also eine der kleinen, gilbenden Arten mit Marzipangeruch. Aber so recht schuppig ist der ja nicht. Und auch ziemlich blass. Mir käme da spontan als erstes Agaricus comtulus (Blasser Zwergchampi oder so) in den Sinn. Wäre jedenfalls mal ein Arbeitstitel.

    Danke - es freut mich, dass mein Arbeitstitel zumindest nicht meilenweit daneben lag :)

    Zitat


    Rest: Schon eine komische Hutbekleidung. Aber wenn das Sporenpulver weiß ist (bitte überprüfen), dann ist es eine Hallimasch - Art.


    Ich kann das leider nicht mehr überprüfen:rolleyes:
    Habe aber gerade nachgelesen, dass die Schüpplinge braunes Sporenpulver haben - die sollten sich also sofort ausschließen lassen.
    Ich habe derzeit und vielleicht auch für längere Zeit keine Intention Hallimasch zu essen (Schüppling auch nicht :rolleyes:). Alles zur Übung.

    Viele Grüße,
    Thorsten

    Keine Verzehrfreigabe im Forum: Ich rate hier im Forum gerne bei Pilzbildern mit.
    Wer basierend auf meine Rateversuche Pilze verspeist ist mutig.
    Im Umkehrschluss verpasst man nicht zwingend eine kulinarische Mahlzeit, wenn man einen Pilz nicht verspeist, welchen ich hier Giftpilz nenne.