Hallo, Besucher der Thread wurde 2,8k mal aufgerufen und enthält 3 Antworten
  • Ein paar eßbare Pilze habe ich auch gefunden, jedoch nichts mitgenommen. Die Stockschwämmchen sind relativ groß geworden, mein Lieblingsstubben.



    Honiggelber Hallimasch wird das mal. Hoffentlich tritt keiner drauf, sie wachsen sehr dicht am Weg.



    Und hier hat mich wer gefragt ob das Rotkappen sind. Ich hätte die noch etwas wachsen lassen, die Leute sind zu ungeduldig.



    Dann noch Anistrichterlinge, ich beobachte die schon seit ein paar Tagen. Die Hüte werden immer heller.



    Steinpilze wachsen auch vereinzelt, da weiß ja jeder wie die aussehen.

    Viele Grüße, Donna Wetter

    Einmal editiert, zuletzt von Donna Wetter ()

  • Hallo Donna Wetter,


    das sind schöne Bilder. Du hast leider recht, was die Leute im Wald betrifft, die auch noch die kleinsten Pilze herauskrabbeln müssen und wenn sie diese nicht kennen, dann auch noch wegschmeißen. Das sind mir die richtigen Naturliebhaber!

    Viele Grüße


    Veronika Weisheit
    Pilzberaterin Landkreis Rostock




    Hinweis: Hier im Forum wird es von mir keine Verzehrfreigaben geben, weil eine Bestimmung über Bild immer fehlerhaft sein kann.

  • Moin, Ex - Marine!


    Andererseits ist es bei so seltenen und geschützten Arten ja besser, die am Standort zu lassen.
    Aber meine Güte, bei 5 Kilo Ästigem Stachelbart, da kann man schon mal was mitnehmen zum verkosten.
    Glückwunsch zu dem schönen Fund!



    LG, Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.