Hallo, Besucher der Thread wurde 9,4k mal aufgerufen und enthält 6 Antworten

Täublinge und noch das eine oder andere mehr

  • Hallo zusammen,
    wir waren unterwegs und haben mal was Neues mitgenommen. Vielleicht kann mir ja jemand beim Bestimmen helfen?
    Pilz Nr.1: vermute Täubling, durchgängig gelber Hut, weiße Lamellen und Stiel, der allerdings nach unten gelblich wird. kein nennenswerter Geruch. Geschmack ein bisschen scharf.


    Pilz Nr.2: vermute Täubling, braun-rötlicher Hut, wird innen heller/gelblich. Lamellen gelblich, Stiel weiß. Am Hut riecht er nicht besonders, an den Lamellen meine ich was apfeliges zu riechen. Geschmack mild.
    Vermute Speisetäubling oder ziegelroter Täubling?


    Pilz Nr.3: vermutlich Täubling, dunkel violetter Hut, wird innen etwas dunkler. Lamellen weiß/gelblich, Stiel weiß, unten verdickt. Geruch ein bisschen wie Kokos, Geschmack ganz leicht scharf. Vermute Amethysttäubling?


    Pilz Nr.4: brauner Hut mit gelben Härchen. Ist das ein Hallimasch?


    Pilz Nr.5: Vermute Ziegelrotes Schwefelköpfchen: Rotbrauner Hut nach aussen hin heller werdend, gelbes Fleisch, gelbe Lamellen, gelber hohler Stiel, Lamellen, Geruch pilzig.


    Danke für die Mühe! :)

    Einmal editiert, zuletzt von Ananas ()

  • Moin zu dir, da stehen 2 Täublinge nebeneinander, mit hellviolettem Hut und weißem Stiel. Ich koste und sag meiner Tochter juchu Frauentäubling-der ist mild, den nehmen wir mit. Täublinge sind gebraten echt lecker.
    Hier ist noch Einer! Gleiches Erscheinungsbild, naja der Form halber koste ich auch davon ein Eckchen. Hm, nach einer Weile wird die Kostprobe scharf. Treffer versenkt.
    Wir haben die Täublinge dann ignoriert. Man kann nicht Jeden kosten. Die Gelben aus dem Laubwald sind hier alle scharf oder bitter. Kann im Nadelwald anders ein.


    Dem Halli und dem Schwefelkopf stimme ich zu.

    Viele Grüße, Donna Wetter

  • Hallo,
    Die Nummer 1 ist bestimmt ein Ockertäubling , gerade das "ein bisschen scharf" trifft das gut , und soviel gelbe Täublinge gibts ja nicht.
    Gruß Norbert

    Das Pilzwissen kriecht mir nach , hoffentlich holt es mich mal ein .

  • Hallo.


    Nummer 4 ist richtig. Genau gesagt sollte das der Wandelbare Hallimasch (Armillaria gallica) sein.
    Nummer 5 ist auch richtig bestimmt. :agree:



    LG; Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

  • Zitat von Donna Wetter pid='25420' dateline='1444593828'

    Moin zu dir, da stehen 2 Täublinge nebeneinander, mit hellviolettem Hut und weißem Stiel. Ich koste und sag meiner Tochter juchu Frauentäubling-der ist mild, den nehmen wir mit. Täublinge sind gebraten echt lecker.
    Hier ist noch Einer! Gleiches Erscheinungsbild, naja der Form halber koste ich auch davon ein Eckchen. Hm, nach einer Weile wird die Kostprobe scharf. Treffer versenkt.
    Wir haben die Täublinge dann ignoriert. Man kann nicht Jeden kosten. Die Gelben aus dem Laubwald sind hier alle scharf oder bitter. Kann im Nadelwald anders ein.


    Dem Halli und dem Schwefelkopf stimme ich zu.


    In unserem Fall konnten wir tatsächlich alle kosten, denn viel mehr als die drei haben wir nicht gefunden. :D

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.