Hallo, Besucher der Thread wurde 7,7k mal aufgerufen und enthält 4 Antworten

Pilze von gestern

  • Hallo liebe Pilzfreunde,
    hier ein paar Bilder. Ich kenne keinen davon, aber ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.



    Bilder 1-3
    Gewachsen auf Moos, aussen rum nur Fichten, auffällig heller Hutrand, Sporenfarbe weiss



    Bilder 4-7
    Großer Pilz, dunkelbraun, Hut ca10cm, Lamellen deutlich rosa-rötlichfarben,Sporenfarbe rostbraun, fleischbraun

    Hier ist noch ein winziger Untermieter zu sehen




    Bilder 8-12
    Gesellig gewachsen am Wegrand bei Fichten, Sporenfarbe dunkleres braun, auffällig ist, das die Stielspitze deutlich heller ist als der restliche Stiel





    Gruß Hans

  • Hallo Hans,


    oh, das ist gar nicht so einfach. Bei den letzten Bildern würde ich unter den Risspilzen suchen, und gerade das ist sehr schwer, Ähnlichkeit hat der Struppige Risspilz (Inocybe lacera). Die ersten Bilder könnten Rüblinge sein, Kastanienroter Rübling (Collybia butyracea), auch Butterrübling genannt.


    Aber die mittleren Bilder sind es Dachpilze? sind es Rötlinge?


    Mal sehn, wer uns hier gut weiter helfen kann.


    Viele Grüße

    Viele Grüße


    Veronika Weisheit
    Pilzberaterin Landkreis Rostock




    Hinweis: Hier im Forum wird es von mir keine Verzehrfreigaben geben, weil eine Bestimmung über Bild immer fehlerhaft sein kann.

  • Hallo Veronika,
    bei den ersten hab ich auch an Butterrüblinge gedacht und es werden warscheinlich auch welche sein. Die Huthaut fühlt sich auf jeden Fall speckig an. Gestört hat mich nur die Erscheinungszeit, laut meiner Literatur erst ab August. Sind halt diesmal früher dran. An dieser Stelle komme ich oft vorbei und muß mal aufpassen ob sie später auch noch mal erscheinen.
    Bei den anderen hab ich mir schon gedacht das es schwierig wird. Du hast mir auf jeden Fall ein paar Anhaltspunkte gegeben, werd mal schauen ob ichs rausfinden kann.
    Danke


    Gruß Hans



    Zusatz:
    Veronika ich glaube du hast mit dem Struppigen Rißpilz (Inocybe lacera) auch einen Treffer gelandet. Hab noch ein bischen recherchiert und bin mir fast sicher das er es ist. Es wird beschrieben das die Lamellenschneiden heller (weißlich) sind und das ist unter der Lupe deutlich zu erkennen.:agree:

    Einmal editiert, zuletzt von boletus ()

  • Na, Hans, das freut mich. In diesem Frühjahr ist sowieso alles durcheinander. Meine Schwrzblauen Röhrlinge sind auch im Mai erschienen!. Die Pilze gehen nicht nach Kalender, das Wetter ist ihr Kalender.


    Viele Grüße

    Viele Grüße


    Veronika Weisheit
    Pilzberaterin Landkreis Rostock




    Hinweis: Hier im Forum wird es von mir keine Verzehrfreigaben geben, weil eine Bestimmung über Bild immer fehlerhaft sein kann.

  • Hallo Hans, Veronika hat schon alles richtig gepostet, würde das gleiche schreiben.
    Die Pilze in der Mitte sehen zwar Dachpilzen sehr ähnlich, ich sehe aber nicht wie bei Dachpilzen üblich, die freien Lamellen.
    http://www.123pilze.de/DreamHC…oad/schwarzschn-dach7.jpg
    Auch das Sporenpulver ist normalerweise heller rosa.
    Denke es ist eine andere Rötlingsart.
    Geruch wäre vielleicht noch interessant!

    Pilzliche Grüße aus Passau (östlicher Bayerischer Wald) :wink:


    Wolfgang Bachmeier (Pilzsachverständiger der DGfM)

    Administrator: http://www.123pilze.de


    Wichtig!

    Per Bild gibt es keinerlei Verzehrfreigabe, diese gibt es nur beim Pilzberater oder Pilzsachverständigen!
    Wichtig! Fehlbestimmungen können tödliche Folgen haben!
    Für keinen Pilz lohnt es sich seine Leber oder Nieren zu verlieren!

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.