Netzstieliger Hexenröhrling? Und andere Röhrlinge...

Es gibt 10 Antworten in diesem Thema, welches 10.190 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (15. Oktober 2015 um 09:06) ist von SJPilze.

  • Hallo zusammen,

    bin neu hier im Forum und möchte mich vorab kurz vorstellen. Ich bin 33 Jahre alt, selbständiger Schreinermeister und leidenschaftlicher Sammler, Jäger und Fallensteller. Ich sammel Röhrenpilze, Esskastanien, Birnen, Äpfel, Schlehen, Walnüsse,... Jagen tu ich alle heimischen Raubfischartenmit der Angel, wie Zander, Hecht und Barsch und Fallen stelle ich mir selber :rolleyes:


    Beim Steinpilz- und Maronensuchen bin ich heute auf folgende Pilze gestoßen: Die ersten Pilze habe ich als Netzstielige Hexenröhrlinge bestimmt, bin mir aber sehr unsicher, weil ich keine Vergleiche habe und bis jetzt noch keine farbigen Röhrlinge gefunden habe.
    Netzstieliger Hexenröhrling, stimmt das?

    Sie standen unter einer Eiche, (sandiger Boden), beim Anschneiden bläuen sie schwach, Netz teilweise erkennbar, filziger Hut, mild-neutraler Pilzgeruch, Hut 4-10cm, Stiel 6-8cm, Hutfarbe ist auf den Fotos schon leicht verblasst. Draußen waren sie intensiv oliv-braun-orange. Wer kann mir helfen??

    Dann dieser Röhrling?? Keine Ahnung...:blush:

    Der Linke hier unten stand an einem anderen Platz und hat einen braunen Hut. Auffällig bei beiden die dunkelbraunen Flecken am Stiel, die nach oben hin zunehmen. Leider habe ich keine Erinnerung an den Baum unter dem die standen. Das Waldgebiet ist überwiegend von Kiefern, Eichen, Maronen und Buchen bevölkert, und hat meistens einen sandigen Boden (früher ist hier mal der Neckar langgeflossen...vor vieeelen Jahren...) Fleisch weiß-gelblich, zwischen Lamellen und Hutfleisch gelb, Röhren rund bis eckig...


    Hier noch eindeutig bestimmte Pilze, die farben sind teilweise sehr verfälscht durch den Blitz:
    Blutroter Röhrling

    Samtiger Herbstrotfußröhrling

    Steinpilze

    Maronen

    Goldröhrlinge


    Entschuldigt bitte, dass die ein oder andere Angabe fehlt, ich bin noch nicht so Pilzerfahren, aber ich werde mich bessern und den 'Bestimmungsregeln' besser folgen. Für Tips bin ich immer dankbar! Schönen Abend viele Grüße aus dem Rhein-Neckar-Gebiet,

    Hannes

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Hannes!

    Netzhexen sind eher kritisch zu bewerten. Die verträgt nicht jede/r. Individuell kann der Pilz auch mit Alkohol zusammen unverträglich sein, wobei keine entsprechenden Giftstoffe nachgewiesen sind.
    Was auf den ersten Bildern zu sehen ist, kann ich dir als Boletus luridus (Netzstieliger Hexenröhrling) bestätigen. Aber ich kann keine Verzehrfreigabe geben, dazu taugt eine Bildbestimmung im Netz nicht. Wenn du ihn essen willst, tust du das auf eigenes Risiko.
    Siehe auch Signatur von Harry und mir. :wink:

    Übrigens: Klasse Vorstellung, da musste ich erst kurz nachdenken und dann herzlich Schmunzeln. Gefällt mir.

    Der eine der Körnchenröhrlinge, der mit der radialstreifigen Kappe, kann auch ein Ringloser Butterpilz (Suillus collinitus) sein. Das beste Merkmal, um den zu erkennen, sind rosa Farbtöne an der STielbasis, die hier leider fehlt. Spielt aber im Grunde keine Rolle, der ist mit den gleichen Einschränkungen essbar wie alle anderen Schmierröhrlinge auch.


    LG, pablo.

  • Hallo Pablo und Netzstieliger Hexenröhrling, auch für eure schnelle und sehr informative Antwort vielen Dank! Ich habe erst mal nur eine 'Probierportion' von den oberen mitgenommen. Das mit der Unverträglichkeit habe ich auch gelesen, aber es kann wohl auch nichts ernsthafteres passieren und Alkohol trinke ich sowieso nie. Melde mich dann heut Nacht zurück, wenn die Bauchschmerzen so richtig fieß werden...

    LG zurück, Hannes

  • Hallo Hannes
    ich schließen mich meinen Vorschreiben uneingeschränkt an - sowohl bei der Bestimmungshilfe als auch natürlich bei der Essensfreigabe, die generell nur verantwortungsvoll möglich ist, wenn man den Pilz live vor sich hat.

    Ich persönlich mache mittlerweile nur noch bei der Bestimmung Unterschied zwischen den Hexenröhrlingen, in die Pfanne kommen bei mir beide Arten. Sie schmecken beide gleich gut und ich persönlich Verträge sie prima. Wobei ich auch generell keinen Alkohol trinke. Mit Alkohol sollte man eh in Verbindung mit Pilz Gerichten (und nicht nur da :dumb:) aufpassen.

    Deine Bilder haben mich vom Sofa gehauen. Solche Mengen an Prachtstück hatte ich seit letztem Jahr nicht mehr im Korb. Neid und Respekt.

    Großes Glück entsteht oft durch Aufmerksamkeit in kleinen Dingen. Wilhelm Busch
    :pk:

  • Hallo Hannes,
    danke für die tollen Fotos und die nette und lustige Vorstellung von dir.
    Bezüglich deines Hexenröhrlings: Für mich sieht das aus, wie diese neu beschriebene Art: Suillellus mendax zu deutsch: Trügerischer Hexenpilz oder Kurznetziger Hexenröhrling. Dieser hat meist nur im oberen Drittel des Stiels eine Netzzeichnung und geht dann in eine Punktierung über, wie in deinem Fund.
    Wen es interessiert: es gibt eine wissenswerte Gegenüberstellung vom Netzstieligen und Kurznetzigen Hexenröhrling im Boletus Band 36 Heft 2 2015 (Sonderheft). In diesem Bericht steht noch nichts über die Essbarkeit. Hast du ihn gegessen?
    Liebe Grüße,
    SJPilze

  • Hallo SunnyB, danke für das Kompliment!

    Hallo SJPilze, vorab ebenfalls Danke! Ich habe sie noch nicht probiert, mir war es gestern zu spät. Sie sind erst mal eingefroren, aber probieren werde ich sie sicher, danach kann ich mehr sagen. Mir ist ein wenig mulmig, da ich Maronen nur bis zu einer gewissen Menge vertrage. Esse ich zuviel von denen, also bis ich satt bin, bekomm ich für ein paar Stunden leichte Bauchschmerzen/ Unwohlsein im Bauchraum. Aber bei den Hexen kann es ja anders sein. Werde erst in den nächsten Tagen vorsichtig probieren.

    Zu deiner Mutmaßung (Kurznetziger Hexenröhrling): Ich habe gestern bei meiner Recherche selbigen entdeckt und war mir ab diesem Moment nicht mehr sicher. Die Beschreibung des Stieles trifft schon sehr exakt zu. Gibt es dieses Boletus-Heft noch?

    Danke für den Tip! Liebe Grüße, Hannes

    • Offizieller Beitrag

    Hallo.

    Zitat von SJPilze pid='25610' dateline='1444806929'

    Hallo Hannes,
    Für mich sieht das aus, wie diese neu beschriebene Art: Suillellus mendax zu deutsch: Trügerischer Hexenpilz oder Kurznetziger Hexenröhrling. Dieser hat meist nur im oberen Drittel des Stiels eine Netzzeichnung und geht dann in eine Punktierung über, wie in deinem Fund.
    Wen es interessiert: es gibt eine wissenswerte Gegenüberstellung vom Netzstieligen und Kurznetzigen Hexenröhrling im Boletus Band 36 Heft 2 2015 (Sonderheft).


    Sehr gut aufgepasst, da hatte ich gestern zu flüchtig geguckt.
    Das wäre hier natürlich eine gute Option. :agree:
    Aber die Schwierigkeit dabei: Weil ich ja schon seit einiger Zeit (so neu ist die Beschreibung auch nicht) nach diesem "Phantom" namens Boletus mendax suche, hatte ich im letzten jahr schon einige Kollektionen untersucht, die der oben gezeigten sehr nahe kamen. Insbesondere mit dem unvollständigen netz und den Rottönen am Hut.
    Heraus kam jedes Mal ein Sporenquotient von klar unter 2,5 und damit Boletus luridus.
    Man muss also damit rechnen, daß sich die optischen Variationsbreiten dieser beiden Arten in dem Bereich überschneiden, bzw. daß die Variationsbreite von B. luridus die von B. mendax zu einem großen Teil mit einschließt.
    Soll heißen: Eine sichere Bestimmung ohne Mikroskopie ist da im grenzbereich kaum möglich.

    Was aber wieder zu einer Annahme führt: Es wurden sicher schon etlche Boletus mendax verspeist, in der Annahme, daß es sich eben um Boletus luridus, Boletus queletii (Glattstieliger Hexenröhrling) oder gar um Boletus erythropus handelt.
    Nun kann man zwei Fragen stellen:
    Die Berichte, nach denen Leute Probleme beim verzehr von Boletus luridus hatten, könnte das auf Verwechslungen mit Boletus mendax zurückzuführen sein?
    Oder
    Wurde der Pilz dann schon oft beschwerdefrei verzehrt?

    Diese Frage zu beantworten wäre sicher interessant, aber dazu müsste eben die Bestimmunga uch 100%ig sicher sein.


    LG, Pablo.

  • Hallo!
    Das Boletus Heft kannst du, wenn es dann mal verfügbar ist, über folgende Adresse bestellen:
    http://www.weissdorn-verlag.de/

    Pablo hat spannende Fragen gestellt, wie ich finde. Leider fehlen mir da die persönlichen Erfahrungen zu diesem Thema. Auch habe ich da noch nichts darüber gehört. Wäre schön, zu erfahren, ob sonst jemand schon was darüber weiß!

    Liebe Grüße,
    SJPilze