Hallo zusammen,
Bin heute im Fichtenwald auf diese farbenfrohen Gesellen gestoßen.
Die sehe ich als Hypholoma marginatum - geselliger Schwefelkopf oder auch Natternstieliger Schwefelkopf.
Bin zwar zu 99% sicher , aber da es ein persönlicher Erstfund ist , und die Kollegen so schick aussehen , stelle ich die trotzdem mal hier ein.
sagt bitte Bescheid , falls das eine Restprozent doch Macht gewinnt.
Grüße Norbert

Hallo, Besucher der Thread wurde 2,5k mal aufgerufen und enthält 4 Antworten
Schwefelköpfe
-
-
Hallo Norbert,
ich denke, die beiden Begriffe Geselliger und Natternstieliger Schwefelkopf sind Synonyme. Der Stiel bei H. marginatum wird zur Basis hin weißfaserig bis genattert beschrieben.
-
Hallo.
Da empfielt es sich dann, den botanischen Namen anzugucken:
Natternstieliger Schwefelkopf = Hypholoma marginatum
Geselliger Schwefelkopf = Hypholoma marginatum.
Ist also genau das Selbe, und eine sehr schöne Dokumentation dieses hübschen Pilzes, die du hier zeigst.LG, Pablo.
-
Hallo,
Das das dasselbe ist , weis ich. Ich habe ja nur beide deutschen Namen verwendet , damit auch jeder erkennt , welcher Pilz gemeint ist.
Grüße Norbert -
Hallo, Norbert!
eieieieieiei...
Hätte mir aber auch klar sein sollen, daß du es ja eh weißt. OK, dann ist es nun dreifach abgeklärt, daß es auch keine Mißverständnisse gibt.
Und das restliche Prozent kann ich dir geben. Dazu sollten meine 98% (Abzug wegen Bestimmung über Bild, und wenig weil Bild gut) ja wohl ausreichen.LG; Pablo.
-
- 28. November 2023, 11:33
- Gäste Informationen