
Hallo, Besucher der Thread wurde 3,7k mal aufgerufen und enthält 6 Antworten
Pilz auf moosbewachsener Rinde
-
-
Hallo wenix,
ich könnte mir vorstellen, dass das mal ein Rotrandiger Baumschwamm (Formitopsis pinicola) werden möchte.
LG, Conny
-
Hallo wenix,
Conny hat recht , das will erst einmal was werden - aufgrund der sehr feinporigen Fruchtschicht wäre auch noch Kastanienbrauner Stielporling möglich - oder sonstwas.
Gruß Norbert -
Hallo !
könnte m. E. auch ein Ganoderma spec. ( evtl. resinaceum ) werden
Gruß Harry -
Vielen Dank für Eure Einschätzungen. Links unterhalb des kleineren Exemplars kann man m.E. einen "alten vertrockneten" Pilz erkennen.
Grüße
-
Hallo.
Die Frage ist halt, ob der Fruchtkörper links unten dazu gehört.
Angesichts der dicken, weißen Zuwachsränder schließe ich mich aber Harry an: Einer der einjährigen lackporlinge, bei der Farbe kann es entweder Ganoderma lucidum (Glänzender Lackporling) oder Ganoderma resinaceum (Harziger Lackporling) sein.
Welcher der beiden, das muss man abwarten. Die sind noch im Wachstum und zur Bestimmung wird entscheidend sein, ob die Gebilde noch einen deutlichen Stiel herausbilden, oder ob sie konsolenartig wachsen.LG, Pablo.
-
[font="Verdana, Arial, sans-serif"]Glänzender Lackporling wollte ich gerade vorschlagen. [/font]Wenn man genau hinschaut hat der kleinere einen Ansatz eines rotbraunen Stiels. Der Baum war glaube ich eine Eiche.
LG wenix
-
- 28. November 2023, 11:17
- Gäste Informationen