
Hallo, Besucher der Thread wurde 3,9k mal aufgerufen und enthält 8 Antworten
Tigerritterling?
-
-
Hallo matyves,
ohne Bild lässt sich zu deiner Beschreibung nichts sagen. Bild vergessen hochzuladen?
Oh, da war ich wohl etwas zu schnell. Aber auch mit diesem Schnittbild ist eine Aussage leider nicht möglich.
-
Sorry Veronika, war grad am Editieren und Hochladen....
Jetzt sollte der Beitrag komplett sein -
Hallo matyves,
kannst du deinen Pilz hiermit vergleichen und zu einer Entscheidung kommen. Ein Ritterling ist es, aber....
-
Hallo Matyves,
Wenn deine Bilder einigermaßen farbecht sind , würde ich den gilbenden Erdritterling (Tricholoma scalpturatum) vorziehen.
Lass dich nicht irritieren , der gilbt erst nach Tagen.
Das Gras und die Kräuter darum bringen mich zu der Annahme , stand da auch ein Haselstrauch ?
Gruß Norbert -
Hallo Veronika, hallo Norbert
Gilbender Erd-Ritterling passt besser, einverstanden!
1. Lamellen mit herablaufendem Zahn
2. Anordnung der Zwischenlamellen; Tigerritterling gleicht von unten schon fast einem Täubling...
3. Eher eleganter Pilz (ohne Absicht, den Tigerritterling zu beleidigen!)
4. Hellere Hutschuppen[size=4]Ich weiss, wo ich den Pilz weggeworfen habe; werde morgen nachschauen, ob er seine Farbe gewechselt hat ;-)[/size]
[size=4]Danke für Eure Hilfe![/size]
Matyves -
Hallo Matyves,
Ich weiß nicht , wie lange das dauert , das fehlende Gilben nach 1 Tag hat mich damals auch verwirrt.
Aber so sehen sie aus nach 2 Wochen unter Schnee :
Das gilbt richtig!
Allerdings sind die Ritterlinge aus dieser Gruppe nicht einfach auseinander zu halten.
Gruß Norbert -
Hallo.
Und ruhig auch mal nach dem Basismycel gucken und ob der Pilz erst nach dem Anschneiden mehlig riecht, oder schon davor am unverletzten fruchtkörper.
Aber ich glaube da auch ziemlich sicher, einen Gilbenden (Tricholoma scalpturatum) zu sehen.
Tricholoma argyraceum (Seidig-Gilbender Erdritterling, deutscher Name eben neu erfunden) und Tricholoma inocyboides haben eine andere Hutform, die beiden Röter (Tricholoma orirubens und Tricholoma basirubens, die nicht immer erkennbar röten) haben normalerweise dunklere Schuppen, Tricholoma orirubens hat gelbes Basismycel (wichtiges Merkmal!), beide riechen erst verletzt mehlig. Tricholoma terreum und co riechen nach gar nichts, Tricholoma atrosquamosum hat ebenfalls viel dunklere, stärkere Schuppen, tricholoma squarrulosum auch und das sogar noch am Stiel.LG, pablo.
-
-
- 28. November 2023, 12:46
- Gäste Informationen